Bürgerbeteiligung, Internationale Beziehungen und die UNO

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 2,76 KB.

Bürgerbeteiligung an der Regierung

Um wirklich demokratische Wahlen zu gewährleisten, sollte Folgendes gelten:

  • Alle Bürger im wahlfähigen Alter, unabhängig von Geschlecht oder wirtschaftlichem Status, sollten wahlberechtigt sein.
  • Sie müssen die Möglichkeit haben, für alle Personen und Parteien zu stimmen, die sie wünschen, vorausgesetzt, diese respektieren die Regeln der Demokratie.
  • Alle Kandidaten und Parteien müssen ihr Programm frei und ohne Zensur vorstellen können.
  • Wahlen müssen regelmäßig stattfinden, zum Beispiel in Spanien alle vier Jahre.
  • Die Integrität der Wahlergebnisse muss sichergestellt sein.
  • Die Parteien, die Wahlen verlieren, sollten die Ergebnisse respektieren und in die Opposition gehen, um die Regierung frei zu kritisieren und Alternativen vorzuschlagen.

Internationale Beziehungen zwischen Staaten

In der Regel pflegen Staaten friedliche Beziehungen, beispielsweise durch Handel, um sich mit benötigten Waren zu versorgen und Überschüsse zu verkaufen. Dies geschieht durch Verträge, Pakte und Konventionen. Dies sind Dokumente, in denen sich Staaten verpflichten, bestimmte Aktionen zu einem bestimmten Thema durchzuführen.

Manchmal entstehen jedoch Konflikte zwischen Staaten:

  • Die häufigsten sind wirtschaftliche Konflikte, die auftreten, wenn wirtschaftliche Interessen von zwei oder mehr Ländern kollidieren. Zum Beispiel wurden 2005 Millionen Kleidungsstücke aus China an den Grenzen der EU blockiert, weil sie die Handelsverträge zwischen China und der Europäischen Union verletzten.
  • In den schlimmsten Fällen kann ein militärischer Konflikt ausbrechen. Um Konflikte zu lösen oder zu vermeiden, benötigen Staaten die Hilfe anderer Länder und internationaler Organisationen.

Die Organisation der Vereinten Nationen (UNO)

Die Organisation der Vereinten Nationen wurde 1945 nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet, in der Erkenntnis, dass eine Organisation zur friedlichen Lösung von Konflikten notwendig ist. Die UNO hat drei Hauptziele:

  • Die Verteidigung der Menschenrechte, die in Dokumenten wie der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte verankert sind.
  • Die Sicherung des Friedens, wobei UN-Resolutionen für die in Konflikte verwickelten Länder bindend sind. Wenn ein Land diese Resolutionen nicht einhält, können die Vereinten Nationen Sanktionen verhängen, einschließlich einer militärischen Intervention. Die UNO hat auch die Befugnis, friedenserhaltende Missionen in Konfliktgebieten zu organisieren.

Sonderorganisationen der UNO

  • FAO: Landwirtschaft und Ernährung
  • UNESCO: Bildung, Wissenschaft und Kultur
  • WHO: Gesundheit
  • ILO: Arbeitsfragen

Entradas relacionadas: