Bürgerliches Bewusstsein, Verantwortung und Solidarität
Classified in Religion
Written at on Deutsch with a size of 3,07 KB.
Bürgerliches Bewusstsein
Das bürgerliche Bewusstsein sagt uns, wie wir uns als Bürger verhalten sollten. Elemente:
- Jeder Bürger sollte mit dem großen ethischen Projekt vertraut sein, das die Menschheit vor die Herausforderung stellt, erreicht zu werden: Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte.
- Jeder Bürger sollte sich seiner Rechte und Pflichten bewusst sein.
- Jeder Bürger sollte Gefühle fördern, empfindlich auf den Schmerz anderer reagieren und warnen, wenn diese nicht eingehalten werden.
Arten von Verantwortung
- Psychologische Verantwortung: Wir sind zuständig für jene Dinge, die wir bewusst und frei tun.
- Ethische Verantwortung: Es ist das Wissen und die Erfüllung der eigenen Aufgaben und Pflichten. Jeder ist verantwortlich für die Erfüllung seiner Aufgaben.
- Als unverantwortlich bezeichnen wir jemanden, der zwar weiß, was er tut, aber impulsiv handelt, ohne die Konsequenzen zu bedenken.
Kollektive Verantwortung
Situationen, die nicht aus einem einzigen Rechtsakt abgeleitet werden, sondern aus den kumulativen Handlungen vieler Menschen.
Wer ist verantwortlich?
- Für uns selbst, unsere Gesundheit.
- In unserer Familie.
- Für andere Menschen.
Was ist Gerechtigkeit?
Ein gerechter Mensch ist nicht nur derjenige, der weiß, was richtig ist, sondern sich auch fair verhält. Wir alle wollen fair behandelt werden, aber was ist Gerechtigkeit? Gerechtigkeit ist schwer zu definieren.
Solidarität
Solidarität ist:
- Ein Gefühl, das uns an andere bindet.
- Die Anerkennung unserer Notwendigkeit der gegenseitigen Unterstützung und des Respekts.
- Die Akzeptanz von Rechten und gemeinsamer Verantwortung.
- Die Ausführung von Handlungen der Zusammenarbeit.
Unsere stärksten Motive
- Grund für die Mitgliedschaft: Um von anderen anerkannt, bewundert und geliebt zu werden.
- Macht-Motive: Es ist derjenige, der anwesend ist, um anderen etwas aufzuzwingen, Befehle zu suchen.
- Grund für den Erfolg: Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie in der Lage sind, etwas zu tun oder zu erreichen.
Wie gehen wir mit Gründen um?
- Angesichts von Ermutigung: Wir sind alle zu mehr fähig, als wir denken.
- Die Überwindung einer Herausforderung: Wenn eine Tätigkeit nicht motiviert, müssen wir sie als eine Herausforderung angehen.
- Erreichen einer Auszeichnung: Geben Sie uns einen Preis, wenn wir einige Schwierigkeiten haben.
- Widerstand leisten: Niemand gewinnt beim ersten Mal.
Entmutigende Ideen
In der Adoleszenz beginnen sie, sich für viele Dinge zu interessieren und sich Sorgen zu machen. Darüber hinaus ändern sich einige grundlegende Ideen. Es scheint der Glaube, dass die Fähigkeit wichtiger ist als Anstrengung. Es fing an, falsche Entscheidungen zu treffen.