Bürgerrechte: Geschichte und Entwicklung

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 3,7 KB.

Bürgerrechte: Ihre Entwicklung im Laufe der Zeit

Menschen sind keine selbstsüchtigen und isolierten Geschöpfe, wie der Liberalismus annimmt. Sie sind auch nicht dazu gezwungen, Mitglieder eines vorstaatlichen Kollektivkörpers zu sein. Menschen sind kommunikativ und offen für Diskussionen. Sie schaffen durch demokratische Bürgerschaft, Bürgerrechte und Menschenrechte Verfahren, die Verbindungen der Solidarität und der Bürgerschaft schaffen. Der Staat berücksichtigt durch die Bürgerschaft eine Gebühr, die Misshandlungen durch dieselben Bürger verhindert und ein gewisses Maß an Freiheit für alle erhält. In den Jahrhunderten XV, XVI und XVII wurden die sogenannten anerkannten Rechte entwickelt. Einige von ihnen sind Bürgerrechte, wie das Recht, nicht ohne fairen Prozess in Gewahrsam genommen zu werden, und das Recht auf Gewissensfreiheit (Religionsfreiheit, Meinungsfreiheit usw.). In diesen drei Jahrhunderten erweiterten Europas Ideen das Naturrecht und verursachten mehrere Änderungen:

  • Die Aussage, dass amerikanische Ureinwohner als freie Wesen behandelt werden sollten, mit dem daraus folgenden Verbot, sie zu versklaven und ihres Eigentums zu berauben.
  • Das Edikt von Nantes (Frankreich, 1598) war eine Reihe von Regeln, um die Religionskriege zwischen Katholiken und Protestanten zu beenden. So begann die öffentliche Anerkennung der Gewissensfreiheit.
  • The Body of Liberties of Massachusetts Bay (1641) war der erste US-Katalog der Menschenrechte. Bei der Ausarbeitung der Siedler wurden einige der Befugnisse von Richtern und Staatsanwälten eingeschränkt.
  • Der Habeas Corpus Act (Großbritannien, 1679) war das Recht jedes Inhaftierten, in weniger als 24 Stunden dem Richter vorgeführt zu werden. Es war eine Art, feudale Missstände und Ungerechtigkeiten seiner Vasallen zu vermeiden.
  • Die Bill of Rights (Großbritannien, 1689) war die erste in einer Reihe von juristischen Dokumenten aus der englischen Revolution des Vorjahres. Darin wurden mehrere Maßnahmen zur Verhinderung von Missbrauch durch Regierungen festgelegt und die Freiheit innerhalb der Grenzen des Gesetzes garantiert.
  • Die Erklärung der Rechte des britischen Nordamerikas zum Zeitpunkt der Unabhängigkeit, die Erklärung der neuen Staaten und die eigentliche Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten (1776) sammelten eine Reihe von Grundrechten, die durch Änderungen entwickelt wurden.
  • Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte der Französischen Revolution (1789) hatte großen Einfluss auf die nachfolgenden Erklärungen. In vielen Verfassungen der einzelnen Länder wurden politische Rechte der politischen Beteiligung gesammelt, die im neunzehnten und zwanzigsten Jahrhundert in den Verfassungen der westlichen Länder erschienen. Zu den politischen Rechten gehören das Recht auf politische Vereinigungen, das allgemeine Wahlrecht für Männer und Frauen und das Recht, öffentliche Ämter zu bekleiden.
  • Die Abänderungen 13, 14 und 15 der Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika, die zwischen 1865 und 1870 verabschiedet wurden, ratifizierten die Abschaffung der Sklaverei im ganzen Land.
  • Seit Ende des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts haben die Verfassungen der meisten Länder die politischen Rechte der Frauen anerkannt.

Die ersten sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Rechte, die anerkannt wurden, waren das Recht auf Bildung, das Recht auf Gewerkschaftsbildung, das Streikrecht und die Garantien für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit. Einige wichtige Dokumente dieser neuen Phase der Anerkennung der Bürgerrechte sind:

Entradas relacionadas: