Businessplan erstellen: Unterstützung & erste Schritte
Classified in Lehre und Ausbildung
Written at on Deutsch with a size of 2,93 KB.
Top 3: Businessplan, Unterstützung & Start
1. Der Businessplan
Es ist ein Dokument, das die Geschäftsidee, die Sie umsetzen möchten, klar und prägnant definiert.
1.1 Ziele des Businessplans
- Intern: Förderung des Aufbaus tragfähiger Geschäftsmodelle, Festlegung von Zielen, Sicherstellung der Konsistenz des Projekts und Bewertung seiner Umsetzung.
- Extern: Erleichterung der Beschaffung von Fördermitteln, Unterstützung bei der Rekrutierung, Präsentation gegenüber Institutionen wie Banken und öffentlicher Verwaltung oder Gewinnung von Mitgliedern.
1.2 Empfehlungen zur Erstellung
- Aktuelle Daten verwenden
- Alle relevanten Aspekte berücksichtigen
- Realistisch sein
- Klar und verständlich sein
- Kurz und direkt formuliert sein
- Frei von Grammatik- und Rechtschreibfehlern sein
- Flexibel sein
2. Unterstützungsagenturen
2.1 Institutionen & Körperschaften
Öffentliche Verwaltung
- Staat (Zentralverwaltung): Bietet Konzeption und Entwicklung gesetzlicher Regelungen, Stipendien und Beratung für Unternehmer.
- Bundesländer (Landesregierungen): Bieten Gründerzentren, Business-Service-Zentren, Förderprogramme und Informationen zu Stipendien und Subventionen.
- Kommunen (Gemeindeverwaltungen): Bieten lokale Unterstützung und Ressourcen.
Weitere Organisationen
- Konföderationen und Verbände: Bieten Schulungen, Simulatoren, Verwaltungsunterstützung und Hilfe bei der Businessplan-Entwicklung.
- Industrie- und Handelskammern (IHK): Bieten Werkzeuge zur Unterstützung junger Unternehmen, Steuerhandbücher, Rentabilitätsanalysen und Zugang zu Netzwerken.
2.2 Inkubatoren
Räume, die darauf ausgelegt sind, neue Geschäftsinitiativen aufzunehmen und deren Rentabilität in den ersten Monaten nach der Gründung zu fördern.
Angebotene Dienstleistungen
- Büros und Lagerhallen mit Grundausstattung (Möbel, Klimaanlage)
- Telefon, Fax, Kopierer
- Zugang zu Computern, Druckern, Scannern
- Internetzugang, E-Mail-Service, Website-Unterstützung
- Gebäudereinigung
- Technisches und administratives Personal
- Monitoring und individuelle Beratung
- Dienstleistungen zur Förderung der Initiative
3. Start des Businessplans
3.1 Die Geschäftsidee
Jeder Businessplan beginnt mit einer kurzen Beschreibung der Kerngeschäftsidee. Stellen Sie sich folgende Fragen: Was ist das Kerngeschäft des Unternehmens? Gibt es ähnliche Unternehmen in der Nähe? Was unterscheidet Ihr Unternehmen von anderen? Welches Ziel verfolgt das Unternehmen? Wie hoch sind die geschätzten Gesamtinvestitionskosten? Welchen Namen soll das Unternehmen tragen?