CADE und Regulierungsbehörden: Wettbewerb und Marktregulierung

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 5,09 KB.

**CADE: Der Schutz des Wettbewerbs in Brasilien**

**Was ist der Zweck des Gesetzes 8884/94 (Wettbewerbsrecht)?**

Das Gesetz 8884/94, bekannt als das brasilianische Wettbewerbsrecht, zielt darauf ab, Vergehen gegen die Wirtschaftsordnung zu verhindern und zu ahnden. Es basiert auf den Prinzipien des freien Unternehmertums und des freien Wettbewerbs und soll den Missbrauch wirtschaftlicher Macht verhindern und ahnden.

**Was ist der Verwaltungsrat für wirtschaftliche Verteidigung (CADE)?**

Der Verwaltungsrat für wirtschaftliche Verteidigung (CADE) wurde 1962 als Teil des Justizministeriums gegründet und 1994 in eine unabhängige Bundesbehörde umgewandelt. CADE ist verantwortlich für die Analyse, Überwachung und Untersuchung von Fällen des Missbrauchs wirtschaftlicher Macht. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Verhinderung und Ahndung von Verstößen durch Unternehmen mit Marktmacht.

**Wie setzt sich CADE zusammen?**

CADE besteht aus einem Plenum, das sich aus einem Präsidenten und sechs Kommissaren zusammensetzt. Diese werden vom Präsidenten der Republik ernannt und vom Senat für eine Amtszeit von zwei Jahren bestätigt. CADE verfügt außerdem über eine eigene Generalstaatsanwaltschaft.

**Wie werden Fälle vor CADE verhandelt?**

Die Verhandlungen von CADE finden alle 15 Tage in öffentlichen Sitzungen in Brasília statt. Jeder Fall hat einen Berichterstatter, und jedes Mitglied des Plenums hat eine Stimme. Der Präsident von CADE hat das Recht zu stimmen, einschließlich des Rechts auf eine entscheidende Stimme bei Stimmengleichheit. Entscheidungen werden mit einfacher Mehrheit getroffen.

**Welche Rolle spielt CADE?**

CADE hat drei Hauptaufgaben:

  1. Präventiv: CADE analysiert Fusionen und Übernahmen jeglicher Art zwischen Wirtschaftsteilnehmern. Wenn eine Transaktion den Wettbewerb gefährdet, kann CADE Auflagen erteilen oder die vollständige oder teilweise Veräußerung von Vermögenswerten oder Änderungen in Arbeitsverträgen anordnen.
  2. Repressiv: CADE untersucht wettbewerbswidrige Praktiken und ahndet Verhaltensweisen, die die Wirtschaftsordnung verletzen, wie z. B. Kartelle, gemeinsame Vertriebsvereinbarungen, Preisabsprachen und Exklusivvereinbarungen.
  3. Bildend: CADE fördert die Wettbewerbskultur gemäß Artikel 7, XVIII, des Gesetzes Nr. 8884/94. Dies geschieht durch Partnerschaften mit Universitäten, Forschungseinrichtungen, Verbänden und Behörden sowie durch Seminare, Kurse, Vorträge und Veröffentlichungen.

**Können die Entscheidungen von CADE angefochten werden?**

Die Entscheidungen von CADE sind innerhalb der Exekutive endgültig. Unternehmen, die von CADE bestraft werden, haben jedoch das Recht, die Entscheidung vor Gericht anzufechten.

**Welche Rolle spielt die Bundesanwaltschaft vor CADE?**

Die Bundesanwaltschaft ist für die Überprüfung der von CADE untersuchten Fälle zuständig. Ihre Mitglieder werden vom Generalstaatsanwalt nach Anhörung des Aufsichtsrats ernannt.

**Regulierungsbehörden in Brasilien**

**Definition**

Regulierungsbehörden sind unabhängige Stellen der indirekten Verwaltung, die für die politisch neutrale und unparteiische Regulierung bestimmter Märkte und Sektoren zuständig sind. Sie stabilisieren das Zusammenspiel von öffentlichen, kollektiven und privaten Interessen.

**Besondere Merkmale**

  • Autonomie: Sie erstellen ihre eigenen Regeln und sind unabhängig von der direkten Verwaltung.
  • Aufsichtsfunktion: Sie überwachen die Wirtschaftsteilnehmer in den von ihnen regulierten Märkten.
  • Sanktionsbefugnis: Sie können bei Nichteinhaltung von Gesetzen, Vorschriften oder Verträgen wirtschaftliche Sanktionen gegen die betroffenen Akteure verhängen.
  • Schiedsfunktion: Sie entscheiden über administrative Konflikte zwischen den Akteuren auf dem Markt, seien es Konzessionäre, die Bewilligungsbehörde, die Agentur oder die Nutzer. Sie haben oft die Befugnis, Konflikte mit Mitteln der Schiedsgerichtsbarkeit zu lösen.
  • Technische Expertise: Sie regulieren spezifische, oft unvollkommene Märkte. Ihre technische Expertise, ihr wissenschaftliches Wissen und das Know-how ihrer Leiter sind entscheidend für die Erfüllung ihrer Aufgaben.
  • Finanzielle Autonomie: Sie erheben Gebühren von den beaufsichtigten Unternehmen und erhalten Mittelzuweisungen aus dem Haushalt des Ministeriums, dem sie zugeordnet sind.
  • Autonomie gegenüber der Legislative: Diese ist begrenzt, da der Gesetzgeber die Rechtsordnung der Agentur ändern und sie sogar abschaffen kann.
  • Rechenschaftspflicht: Sie unterliegen der Kontrolle der öffentlichen Mittel, da ihre Aktivitäten gemeinnützige öffentliche Dienstleistungen sind.

Entradas relacionadas: