Calderón de la Barca: Leben, Werk und Stil

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,63 KB.

Calderón de la Barca: Ein Überblick

Themen in Calderóns Werk

Calderón de la Barcas Werke sind stark von seiner Jesuitenerziehung beeinflusst. Wiederkehrende Themen sind:

  • Freiheit
  • Moralische Konflikte
  • Das Verhältnis des Menschen zur Macht
  • Die Diskrepanz zwischen Realität und Illusion
  • Ehre
  • Schicksal

Diese Themen werden oft durch den Pessimismus des Autors geprägt.

Stilistische Merkmale

Calderón war fast ausschließlich ein Dramatiker. Sein Werk perfektionierte das Modell von Lope de Vega und fügte einen ideologischen und lehrhaften Inhalt hinzu.

Metrik

Calderón strebte nach stilistischer Einheit. Er verwendete:

  • Acht- und elf-silbige Verse (Versos octosílabos y endecasílabos)
  • Gelegentlich sieben-silbige Verse (heptasílabos)

Sprache und Rhetorik

  • Culteranismo und Conceptismo
  • Reichliche Verwendung rhetorischer Mittel wie Antithese und Oxymoron
  • Häufige Verwendung von Metaphern, die, obwohl weniger komplex als bei Góngora, Teil des barocken Stils sind.

Calderón als Paradigma des Barock

Calderóns Theater wurde zu einem der Paradigmen der barocken Ästhetik. Er konzipierte das Drama als eine Handlung, die durch das Wort präsentiert wird, und folgte Lope de Vegas Vorstellung von der Komödie als Spiegel des Lebens.

Strukturmerkmale

  • Streng logisches Schema: Die Dramen folgen einem logischen Schema mit klarer Planung, Entwicklung und Lösung des Konflikts.
  • Systematisierung: Verwendung von Antithese und Parallelität.
  • Hierarchische Gruppierung: Die Charaktere sind um einen Protagonisten gruppiert, der den Kern der Handlung bildet.
  • Der Monolog: Der innere Konflikt des Protagonisten wird oft durch Monologe ausgedrückt, die Zweifel, Gefühle und Ängste offenbaren.

Werke: Ein Überblick

Dramen

  • Ehrendramen (z.B., *A secreto agravio, secreta venganza*): Tragische Dramen, die extreme Situationen der ehelichen Ehre und soziale Tyrannei behandeln.
  • Tragische Dramen (z.B., *El alcalde de Zalamea*): Behandeln das Problem der Ehre und zeigen Charaktere in voller Übereinstimmung mit ihren Positionen in der Welt.
  • Katholische Dramen (z.B., *La devoción de la Cruz*, *El mágico prodigioso*, *El príncipe constante*): Behandeln Themen wie Erlösung und das Modell eines christlichen Gentleman.
  • Dramen über Freiheit und Schicksal (z.B., *La vida es sueño*): Untersuchen die barocke Desillusionierung, die Widersprüchlichkeit des Lebens und den Einfluss der Erziehung.
  • Biblische Dramen (z.B., *El mayor monstruo, los celos*): Dramen über Liebe und Leidenschaft.

Komödien

Die größte Gruppe von Calderóns dramatischen Werken. Wichtige Beispiele sind "Komödien von Mantel und Degen" (comedias de capa y espada) wie *La dama duende* und *Casa con dos puertas mala es de guardar*.

Struktur der Komödien:

  • Liebe als vorherrschende Leidenschaft
  • Typische Charaktere: Edler Ritter, Dame, Diener

Autos sacramentales

Calderón perfektionierte dieses Genre. Seine Autos sacramentales vermitteln allegorische Botschaften durch abstrakte Charaktere und enden mit der Erhöhung der Eucharistie. Ein Meisterwerk ist *El gran teatro del mundo*.

Entradas relacionadas: