Cantar de Mio Cid: Themen, Genre und Charaktere

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,29 KB

Cantar de Mio Cid: Eine Analyse

a. Themen:

Dieses Buch behandelt die folgenden Themen: Heldentum, Tod, Familie, Ehre und die persönliche Ehre im sozialen Kontext des Mittelalters, in dem persönliches Prestige einen hohen Stellenwert hatte. Es spiegelt auch den Hass und den Wunsch nach Reichtum wider, die in der mittelalterlichen Atmosphäre spürbar waren.

b. Genre:

Das Genre des Buches ist Poesie, genauer gesagt Epik. Es ist das bedeutendste Werk dieser Art in Spanien.

c. Handlungsort:

Die Handlung spielt im Spanien des 11. Jahrhunderts, das in verschiedene Königreiche unterteilt ist, über die jeweils ein König herrscht.

d. Merkmale des Werkes:

Direkter und nüchterner Sprachstil, Schlichtheit, geografische Genauigkeit, Realismus, hoher historischer Wert.

Charaktere

El Cid

El Cid (Rodrigo Diaz de Vivar): Ein tugendhafter Charakter, fromm, liebevoll gegenüber seiner Familie, mutig und ein intelligenter Kämpfer. Er erscheint als großer Held, der sein Exil überwindet, um das Vertrauen des Königs zurückzugewinnen, die Schmach seiner Töchter durch die Erben von Carrion zu rächen und großen Reichtum und Land zu erwerben. Sein wichtigstes Ziel ist die Ehre.

König Alfons

König Alfons: Er verbannt Cid zunächst aus Kastilien, ist sich aber im Laufe der Geschichte bewusst, dass dieser in Wirklichkeit ein guter Untertan ist, und vergibt ihm schließlich. Als König ist er die höchste Autorität und erwartet Gehorsam von allen Bewohnern seines Reiches, andernfalls droht die Verbannung. Letztendlich versucht er jedoch immer, Gerechtigkeit walten zu lassen.

Jimena

Jimena: Die Frau von El Cid. Sie unterstützt ihren Mann in allem, weil sie ihn bewundert.

Doña Elvira und Doña Sol

Doña Elvira und Doña Sol: Die Töchter von Cid und Doña Jimena.

Helfer und Unterstützer des Cid

  • Fáñez Alvar Minaya: Er hilft dem Cid, indem er ihm Freunde und Vasallen zur Seite stellt, damit dieser das Reich von Alfons VI. verlassen kann. Auf seinen Reisen mit dem Cid ist er für das Senden von Nachrichten an den König verantwortlich.
  • Martín Antolinez: Er versorgt den Cid vor Beginn der Herrschaft von Alfons mit Brot und Wein. Er bietet sich an, mit dem Cid in den Krieg zu ziehen.
  • Pedro Bermudez: Er kämpft gemeinsam mit dem Cid gegen Don Fernando (gegen Carrion). Er ist Cousin der Töchter des Cid, Doña Elvira und Doña Sol, und somit Neffe des Cid.
  • Raquel und Vidas: Vertrauenswürdige Freunde von Martin Antolinez. Martin vertraut ihnen die Kassen des Cid an, da dieser sie nicht mitnehmen kann, weil er von König Alfonso entdeckt wurde.
  • Don Sancho: Er kümmert sich um die Töchter und die Frau des Cid, während dieser für die Herrschaft von Alfons VI. kämpft.
  • Avengalvón: Ein Muslim, der unter dem Kommando des Cid steht, ein guter Vasall, der immer den Willen des Don erfüllt. Er ist mit den Freunden des Cid befreundet.

Alle diese Charaktere beschließen, dem Cid zu folgen, ihm zu helfen, ihn zu unterstützen und mit ihm in allen Schlachten zu kämpfen und reich zu werden. Sie sind treue Vasallen, die auch ihre Ehre gewinnen wollen.

Erben von Carrion

Die Erben von Carrion beabsichtigen, die Töchter des Cid zu heiraten und haben letztendlich Erfolg. Nach der Heirat nehmen sie den Reichtum, den sie durch Kämpfe erworben haben, und ziehen weg. Später entehren sie Doña Elvira und Doña Sol. Diese Charaktere repräsentieren den Wunsch nach Reichtum, Egoismus und Verachtung für andere.

Andere Charaktere

Kinder von Navarra und Aragon, der Bischof, die Mauren (Freunde und Feinde), die Könige der verschiedenen Territorien. García Ordóñez: Ein Feind des Cid, bekannt als Graf Don García.

Sprachliche Mittel

Anapher - Wiederholung eines Wortes am Anfang jeder Strophe:

Mit den Bändern Schiebedächer mit Strenge

Mit dem scharfen Sporen werfen ihnen große Schmerzen

Hyperbaton - ändert die logische Ordnung des Gebets

Daher die Seidenstoffe Reinigung des Blutes gefärbt

Konative Funktion Formel: "Nun hört, was er jetzt sagte:"

Epic Epithets: zum besonders beschreiben den Helden ", die in guten Stunde war geboren"

Binary-Sätze: "Mauren und Christen"

Pleonasmen "Schrei deinen Augen"

Inhalt

Das literarische Werk basiert auf der Verbannung von Rodrigo Diaz de Vivar (einer realen Person).

Es ist in drei Teile unterteilt:

Das Lied von Exil

Es erzählt, wie der Cid, von König Alfons VI. von Kastilien verbannt, gezwungen war, sein Land aufzugeben. Nachdem er Burgos durchquert hat, lässt Jimena seine Frau und seine Töchter im Kloster San Pedro in Sardinien zurück und zieht in das Land der Mauren. Dann unternimmt er eine Reihe von Raubzügen, die viele Leistungen erbringen, wobei die Aufteilung zwischen seinen Armeen erfolgt und ein Teil der Gewinne an Alfonso VI. geschickt wird, um um Vergebung zu bitten.

Das Lied von den Hochzeiten

Die Versöhnung mit dem kastilischen König beginnt, sobald Cid Valencia erobert und zahlreiche Schenkungen an den kastilischen Monarchen schickt, der der Familie erlaubt, zu ihm nach Valencia zu kommen. Der König ordnet die Ehe der Töchter des Cid mit den Erben von Carrion an. El Cid misstraut dieser Ehe und macht Alfons VI. verantwortlich.

Das Lied von der Schmach von Corpes

Erzählt einige Episoden, die die Feigheit und Gier der Carrión-Säuglinge zeigen, wie den Vorfall mit dem Löwen oder die Feigheit der Geburt, wenn sie in die Schlacht ziehen, um die Sticheleien zu vermeiden. Die Säuglinge beschließen, Valencia zu verlassen, angeblich um ihr Land zu besuchen, und beschließen, sich am Cid zu rächen, indem sie im Wald anhalten und die Töchter des Cid vergewaltigen.

El Cid fordert Gerechtigkeit vom König und lässt den Hof von Toledo einberufen. Er verurteilt die Erben von Carrion zum Duell gegen die Männer des Cid. Die Geschichte endet mit der Ankündigung der Hochzeit der Töchter des Cid mit den Söhnen der Könige von Navarra und Aragon (besser als die vorherige Ehe).

Verwandte Einträge: