Celestina: Analyse von Text, Autor, Genre und Charakteren
Classified in Philosophie und Ethik
Written at on Deutsch with a size of 3,22 KB.
Celestina: Text und Autor
Celestina: Zwei Editionen: Comedy Calisto und Melibea (Toledo 1500). Autor Fernando de Rojas, Akrostichon. / Tragikomödie CYM (Saragossa 1507) erscheint mit dem Centurio-Vertrag. Anonymer Autor, 15 FR Akte.
Genre: Dramatisch durch Dialog
Komödie, inspiriert von der italienischen humanistischen Literatur des 14. und 15. Jahrhunderts.
Humanistische Züge in Celestina
- Näher am Druck, große und handliche Trama der Wirklichkeit des Alltags.
- Einfache Darstellung.
- Interesse an den unteren Klassen (Alltag).
- Dialog (umgangssprachlich, kulturell?).
- Unwahrscheinliche Behandlung von Raum und Zeit.
- Auftreten von Helden, deren Leidenschaft sie in die Hände von Dienern und Zuhältern treibt.
Nicht-humanistische Züge (Original)
- Final-Tiefe Tragik.
- Personen ihresgleichen (Zuhälter).
- Helligkeit des Stils.
Intention und Bedeutung von Autor und Buch
Wie zwischen Manuskripten beschrieben und wiedergeboren. Hat mehrere Interpretationen:
- Didaktisch-christliche These: Kritiker lieben den verrückten C. Moralische Absicht ist mittelalterlichen Themen entlehnt.
- Jüdisch-pessimistische These: Konvertierter Autor: Fehlen des Religiösen und Pessimismus sind skeptisch, getrieben von irrationalen und blinden Kräften.
- Künstlerische Originalitätsthese: Moralische Transfundo betont, aber sein einzigartiger künstlerischer Wert.
- These soziale Kritik: Hintergrund moralisierend, aber neues Bewusstsein der persönlichen menschlichen Sorgen und glaubwürdig mit echter Leidenschaft.
Neuer Lebensstil (basierend auf dem persönlichen Gewinn und wachsendem Individualismus). Es geht um Geld und Prahlerei. Neue Firma respektiert die sich verändernden feudalen Bindungen und Herren. Es parkte Bourgeoisie (herrschende Klasse) (ostentative Freizeit, Macht...) und untere Klasse (Diener), die Groll fühlen. Der Tod ist eine Strafe.
Charaktere
(Psychologische Tiefe und Intensität des Lebens der Zeichen).
Herren, bürgerlich, reich:
Calisto: Vision 1: egoistische Persönlichkeit, die denkt, sie genießt M. Wahnsinnige Liebe, lächerlicher Tod; Vision 2: ein Spiegelbild der gesellschaftlichen Klasse, reicher junger Mann, einfache Lust und Pomp. Melibea: Wächterin der Ehre (extern), die Leidenschaft für echte C (Tod mit Würde - Selbstmord). Pleberio: Vater von M. (süß am Ende).
Bedienstete
Celestina: der Besitzer der Aktion, dominiert den Rest der Personen (sprachliche und psychologische Fähigkeiten). Gier, sexuelles Verlangen, Leidenschaft kontrollieren die Köpfe. Zauberin-Kupplerin und subversiv (schrecklicher Tod, der Autor der Überzeugung), Diener machen das Recht, frei zu sein, glücklich, Eigentum zu besitzen, die Freuden zu genießen...
Sprache und Stil
Prosa, gebildet, eloquent und Umgangssprache, dynamisch und realistisch. Stilmittel: DIALOG (reich, nuanciert und vielfältig), der die Personen kennzeichnet. Separate: unbemerkt, nicht zu verstehen, führte zu Missverständnissen. Refran: Stichprobe von Lore. Monolog: Konflikte im Inneren der Personen.