Cervantes' literarisches Schaffen: Eine Übersicht
Eingeordnet in Spanisch
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,51 KB
Lyrik: Cervantes' poetisches Schaffen
Cervantes erlangte keinen Ruhm für seine Gedichte, obwohl er sie hoch schätzte und eine große Zuneigung dafür empfand. Sein wichtigstes Verswerk ist: Die Reise zum Parnass, ein langes Gedicht in Terzetten, bestehend aus 8 Kapiteln und fast 3000 Versen. Er war sich bewusst, dass seine Poesie weit von der der großen Dichter seiner Zeit entfernt war.
Theater: Cervantes' dramatische Werke
Cervantes hatte als Dramatiker weniger Erfolg (größtenteils unveröffentlicht, mit Ausnahme einiger Zwischenspiele), da das Aufkommen des Theaters von Lope de Vega das cervantinische Theater in den Schatten stellte.
Dramatisches Werk:
- 1. Periode: Tragödien (z.B. Die Belagerung von Numancia)
- 2. Periode: Komödien (z.B. Die Bäder von Algier, Der tapfere Spanier, Die glücklichen Räuber) und Zwischenspiele (z.B. Das Wunderland-Altarbild, Der Scheidungsrichter, Die Höhle von Salamanca, Der falsche Biskayer, Die Wahl der Bürgermeister von Daganzo).
Während einige seiner Komödien von Gefangenschaft handeln, sind die Zwischenspiele die besten seiner Stücke: kurze Prosastücke, oft von populärer Literatur inspiriert, die eine gute Probe seines Humors, Witzes, seiner großen Einfachheit, Lebendigkeit und seines dramatischen Fachwissens bieten.
Der Roman: Cervantes' erzählerische Meisterwerke
Cervantes entfaltet seine ganze Genialität und literarische Kunstfertigkeit im Don Quijote, der die Gattung des Romans neu definierte.
La Galatea: Der pastorale Roman
La Galatea ist ein pastoraler Roman, der nach der Veröffentlichung von Montemayors Diana großes Ansehen erlangt hatte und von den Lesern geschätzt wurde. Er ist in sechs Bücher unterteilt und hält sich an die Genrekonventionen: Liebesenttäuschung, verfeinerte Hirten, die in idealisierter Landschaft singen. Er enthält das Gedicht Canto de Calíope, in dem mehrere Studien über die Schriftsteller der Epoche vorgestellt werden. Cervantes versprach einen zweiten Teil, der jedoch nie erschien.
Die Novelas Ejemplares: Kurzprosa
Die Novelas Ejemplares (Exemplarische Novellen) sind 12 Kurznovellen von Cervantes, die verschiedene Themen behandeln. Themen sind unter anderem:
- Untreue und Eifersucht (Der eifersüchtige Extremadurer)
- Liebe (Die Zigeunerin)
- Wahnsinn und Scharfsinn (Der Lizentiat Vidriera)
- Kritik an Charakteren und sozialen Sitten (Das Gespräch der Hunde)
- Der Schelmenroman (Rinconete und Cortadillo)
In ihnen werden Laster und Tugenden dargestellt, doch können sie nicht im streng didaktisch-moralisierenden Sinne verstanden werden. Einige sind idealistisch, andere realistisch. Insgesamt zeigen diese Novellen Cervantes' Reife in der Beherrschung seines Handwerks und seiner Erzählkunst.
Los trabajos de Persiles y Sigismunda: Der byzantinische Roman
Dieses Werk ist dem byzantinischen Roman nachempfunden und beinhaltet Elemente wie Fantasie, Liebe, Abenteuer, Gefahren und Reisen in ferne Länder. Sein Stil ist sorgfältig, elegant und harmonisch. Es ist der Triumph seiner Protagonisten, eine Art heroisches Scheitern, das den Charakter von Cervantes' Meisterwerk, dem Don Quijote, vorwegnimmt. (Veröffentlicht nach Cervantes' Tod).