Charakteranalyse in Delibes' Los santos inocentes
Eingeordnet in Sprache und Philologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,79 KB
Die Charaktere in Miguel Delibes' Los santos inocentes
Miguel Delibes zeichnet sich durch die perfekte Charakterisierung der 'heiligen Unschuldigen' aus. Die Charaktere sind ein neuartiges Element, da der größte Teil des Textes der Darstellung menschlicher Figuren vorbehalten ist.
Die Zahl der Charaktere
Die Zahl der Charaktere ist hoch. Sie lassen sich in bis zu 3 Gruppen einteilen:
Charaktere im Vordergrund
- Azarías: Der Protagonist des Romans.
- Maestro Iván: Wird zu einem halben Antagonisten.
- Paco und Nieves: Repräsentieren die Welt der Bescheidenen und sind am Kern der Intrige beteiligt.
Hintergrundfiguren
- Die Familie von Paco und Nieves: Régula, La Niña Chica, Quirce, Rogelio und Nieves.
- Die Familie von Señor Iván: Señora Marquesa, Señorita Miriam.
- Die Entscheidungsträger des Guts: Don Pedro, El Experto, und Doña Purita.
Charaktere im dritten Plan
Zu dieser Gruppe gehören der Rest der Diener, der Maestro de la Jara, die eingeladenen Besitzer, Manolo der Arzt, der Haschemitische Zauberer aus Almendral oder der Erzieher.
Der Konflikt der Charaktere
Der Konflikt der Charaktere entsteht durch die Opposition zwischen zwei sehr unterschiedlichen Typen:
Der einfache Charaktertyp
Sie sind rein und ursprünglich. Sie sind Wesen, die positive Gefühle wie Freundschaft, Liebe oder Respekt für die von der Natur enterbten Menschen pflegen. Sie leben Glück und Elend, haben keinerlei Bildung, aber vor allem Weisheit, die sie in der natürlichen Welt gelernt haben. Zu diesem Typ gehören Azarías, Paco, Nieves und ihre ganze Familie sowie die übrigen Bediensteten der bescheidenen Bauernhäuser.
Der eitle Charaktertyp
Diese Charaktere zeichnen sich sozial aus und zeigen Eigenschaften, die ihnen fehlen. Sie zeigen Haltungen, die bisweilen kleinlich, egoistisch, arrogant und verachtend sind und diejenigen entmenschlichen, die sie umgeben. Zu diesem Typ gehören Maestro Iván, Señora Marquesa, die Gäste und der Maestro de la Jara.
Die Konfrontation zwischen den beiden Typen ist der Schlüssel zum Konflikt, nicht nur wegen der Haltungen, die gezeigt werden, sondern auch wegen der sozialen Ungerechtigkeit, in der die Charaktere leben. Die eitlen Charaktere handeln als Eigentümer gegenüber Untergebenen, während die einfachen Charaktere aus Resignation oder Unwissenheit dazu verurteilt sind, in ihrem Zustand als Diener zu verharren. Man könnte sagen, Miguel Delibes teilt die Welt in Gut und Böse: Alle Eigenschaften, die Güte bezeichnen, werden den unterdrückten Charakteren zugeschrieben, während alle bösen Eigenschaften den Unterdrückern zugeschrieben werden.
Komplexere Charaktere
Die Opposition zwischen den beiden Blöcken wird jedoch etwas abgeschwächt durch die Aufnahme anderer Charaktere mit komplexeren Einstellungen:
- Don Pedro, El Experto: Vereint Züge von Unterdrücker und Unterdrücktem.
- Señorita Miriam: Zeigt trotz ihrer Zugehörigkeit zu den Reichen ein gewisses soziales Bewusstsein.
- René, der Franzose: Verhält sich ähnlich wie Señorita Miriam.
- Quirce: Zeigt seine Bereitschaft, mit dem unterwürfigen Status seiner Familie zu brechen, indem er weder schmeichelt noch Almosen von Maestro Iván annimmt.