Charakteranalyse: Das Haus der Bernarda Alba

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,31 KB

Magdalena (30 Jahre)

Magdalena, 30 Jahre alt, zeigt Anzeichen von Resignation, kann uns aber mit bitterem Protest überraschen. Sie würde gerne heiraten, obwohl sie die Hoffnung darauf bereits aufgegeben hat.

Amelia (27 Jahre)

Amelia, 27 Jahre alt, ist vielleicht die am meisten gezeichnete Figur: resigniert, ängstlich und scheu. Ihr Name bedeutet "kein Honig".

Martirio (24 Jahre)

Martirio, 24 Jahre alt, ist ein sehr komplexer Charakter. Sie hätte heiraten können, wenn ihre Mutter sich nicht eingemischt hätte. Sie ist krank, depressiv und pessimistisch. Sie ist in Pepe el Romano verliebt, und diese Leidenschaft treibt sie zu einer unbändigen Verworfenheit.

Adela (20 Jahre)

Adela, 20 Jahre alt, ist die Verkörperung der jüngsten Rebellion. Sie ist offen, schön und leidenschaftlich. Ihre Lebensphilosophie (grüne Farbe), ihre Kraft und ihre Leidenschaft brachen in ungeheuerlichen Ausrufen hervor: "Mein Körper wird sein, wer immer ich will!" oder "Ich werde mich an alles erinnern!". In offener Herausforderung der etablierten Moral ist sie bereit, Pepe el Romano zu lieben und selbst eine "Dornenkrone" zu tragen. Das Highlight ist, wenn sie in einem Anfall von Rebellion den Stab Bernardas bricht.

María Josefa (Großmutter)

María Josefa, die Großmutter, ist eine tragische Figur. In ihrem Wahn vermischen sich Wahrheit und Fantasie. Sie verleiht einem gemeinsamen Ziel Ausdruck: "Lasst mich raus!", was lyrisch die zentralen Probleme vergrößert: die Frustration der Frauen, den Wunsch nach Ehe und Mutterschaft, den Wunsch nach Freiheit und Weite.

Poncia (Haushälterin)

Poncia, die alte Jungfer und Haushälterin, ist in Diskussionen und Konflikte involviert, gibt Warnungen und Ratschläge. Sie hat eine intime Beziehung zu Bernarda, hört aber nie auf, sie an die trennenden Abstände zu erinnern. Sie akzeptiert ihren Zustand, ist aber voller Groll. Ihre Gespräche mit ihren Töchtern, die offen und dreist sind und über sexuelle Anreize sprechen, bringen ein Element des Kontrasts und der Trübung. Ihre Weisheit ist gekennzeichnet durch ihre rustikale, volkstümliche Art, ihre Tränen und ihren Geschmack, die Fülle und die Gestaltung ihrer Rede.

Die Magd

Die Magd steht unter Poncia und hegt ebenfalls Groll gegen die Liebe (und gegen den verstorbenen Ehemann, der sie belästigt hat). Obwohl sie heuchlerisch unterwürfig ist, befolgt sie Poncia, ist aber arrogant und unhöflich gegenüber den Bettlern.

Pepe el Romano

Pepe el Romano ist eine Referenzfigur. Er erscheint nicht auf der Bühne, sondern ist allgegenwärtig. Er ist die Verkörperung des "obskuren Objekts der Begierde".

Die Bettlerin

Die Bettlerin erscheint im ersten Akt und bittet um Essen, aber die Magd will es ihr nicht geben, weil sie es selbst behalten will.

Prudencia

Prudencia ist mit Bernarda befreundet und erscheint im zweiten Akt.

Weitere Charaktere

Mädchen, Frauen 1, 2, 3 und 4 erscheinen im ersten Akt, wenn sie nach Hause gehen, um den Tod von Bernardas Ehemann zu betrauern.

Verwandte Einträge: