Charakterisierung von Adib aus "Das Schicksal der Sterne"

Eingeordnet in Weitere Themen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,55 KB

Einleitung: Adib im Roman "Das Schicksal der Sterne"

Der Roman Das Schicksal der Sterne von Daniel Höra, veröffentlicht im Jahr 2015, handelt von zwei Flüchtlingen aus verschiedenen Orten und Zeiten, deren Leben sich kreuzen und die viel gemeinsam haben. Einer von ihnen, Adib, ist ein Flüchtling aus Afghanistan; der andere, Karl, musste im Zweiten Weltkrieg aus Schlesien fliehen.

Im Folgenden werde ich Adib und sein Verhalten näher analysieren und eine Charakterisierung von ihm erstellen.

Adibs äußeres Erscheinungsbild und Herkunft

Adib ist ein etwa vierzehnjähriger afghanischer Junge, der aufgrund des Krieges seine Heimat verlassen musste. Er erlebte eine traumatische und harte Flucht, bei der er sich schwierigen Situationen stellen musste. Adib wirkt dünn und unterernährt. Auffällig an seinem Aussehen ist eine Narbe im Gesicht, die er sich bei einer Schlägerei in Griechenland zuzog.

Familie, Wohnsituation und Hobbys

In Bezug auf Adibs Herkunft wird im Buch beschrieben, dass er aus einer afghanischen Familie des Mittelstands stammt, die jedoch nach der Flucht alles zurücklassen musste. Sein Vater wurde von den Talibanen vor den Augen der Familie erschossen. Seine Familie besteht aus seiner Mutter Nuria und seinen Brüdern Tahir und Farid. Sie wohnen zu viert in Karls Wohnung in Berlin, da Mildred ihnen die Wohnung nach Karls Tod überließ. Adib besucht die Schule zusammen mit Marie. Seine Hobbys sind Astronomie – ein Hobby, das ihn stark mit Karl verband – und Lesen.

Adibs innere Welt und Persönlichkeit

Innerlich ist Adib ein sehr facettenreicher Charakter. Er ist fleißig, klug und ein sehr starker Junge, dessen Kindheit aufgrund der Flucht frühzeitig endete. Der Tod seines Vaters und die Annahme, er sei nun der „große Bruder“, beeinflussten ihn stark, da er ab diesem Moment der älteste Mann der Familie wurde. Sein großer Bruder Farid war jedoch nicht gestorben und kam später nach Berlin zu ihnen. Adib ist durch die Flucht traumatisiert, was sich in seinen ständigen Erinnerungen daran im Verlauf des Romans zeigt.

Adib hat grundsätzlich keine inneren Konflikte, fühlt sich aber überfordert, weil alle Leute immer etwas von ihm wollen oder erwarten. Die einzigen Personen, bei denen er sich wohl und in Ruhe fühlt, sind:

  • Karl, die andere Hauptperson des Buches, mit dem er eine starke Freundschaft pflegt.
  • Herr Rainer, der Hausmeister der Schule, der sehr nett zu ihm ist und ihm immer wieder hilft und ihn verteidigt (z.B. bei den Geschehnissen mit der Schülerschaft in der Schule).

Adib ist grundsätzlich eine sehr pazifistische Person, die jedoch aggressiv werden kann, wenn sie sich bedroht oder beleidigt fühlt. Diese Aggressivität zeigt sich im Buch gegenüber Christos und Leno, seinen Feinden, die ihn wegen seiner Herkunft beleidigen und belästigen. Adib ist zudem ein sehr kreativer und fantasievoller Mensch, was sich zeigt, wenn er mit Karl über Astronomie und Schwarze Löcher spricht. Außerdem ist Adib eine großherzige Person, die ihre Familie und Freunde verteidigt. Ein Beispiel dafür ist, als Adib Leno schlägt, weil dieser Marie beleidigt hatte.

Fazit und persönliche Einschätzung

Meiner Meinung nach ist Adib sehr nett und großherzig; ich denke, er verhält sich vorbildlich und sollte nichts an sich ändern. Trotzdem finde ich es sehr traurig, dass er unter Rassismus leiden muss und seine Kindheit so früh endete. Ich glaube, niemand sollte solche Erlebnisse erfahren müssen.

Verwandte Einträge: