Chemische Bindungen und Stoffeigenschaften: Eine Übersicht
Classified in Chemie
Written at on Deutsch with a size of 3 KB.
Molekül: Eine Verbindung von Atomen.
Kristallgitter: Eine durchgehende Struktur aus Millionen von Atomen.
Chemische Bindung: Die Kraft, die Atome in einem Molekül oder einem Kristall zusammenhält.
Chemisches Element: Atome desselben Typs.
Chemische Verbindung: Atome verschiedener Elemente, die sich verbinden.
Oktettregel: Atome verschiedener chemischer Elemente neigen dazu, sich mit anderen Atomen zu verbinden, um acht Elektronen in der äußersten Schale zu erreichen, was als Oktett bezeichnet wird und größere Stabilität verleiht.
Ionenbindung: Übertragung von Valenzelektronen.
Kovalente Bindung: Austausch von Valenzelektronen.
In jedem Fall versuchen die Elemente, die Elektronenkonfiguration eines Edelgases zu erreichen.
Die Ionenbindung ist die Vereinigung von Ionen entgegengesetzter Ladung durch elektrostatische Anziehungskräfte.
Ionenkristall: Jedes Ion ist von Ionen entgegengesetzter Ladung umgeben.
Summenformel: Zeigt das Verhältnis der einzelnen Ionensorten im Ionenkristall.
Summenformel: Gibt die genaue Anzahl der einzelnen Atomsorten an, die im Molekül vorhanden sind.
Eigenschaften von ionischen Substanzen
- Sind bei Raumtemperatur fest und schmelzen bei hohen Temperaturen.
- Sind hart, aber spröde.
- Die Wasserlöslichkeit ist sehr variabel.
- Leiten im festen Zustand keinen Strom, aber im geschmolzenen Zustand oder in Lösung.
Kovalente Bindung: Die Vereinigung von Atomen durch gemeinsame Nutzung von Valenzelektronen.
Molekulare Eigenschaften von Stoffen
- Sie haben niedrige Schmelz- und Siedepunkte und sind oft Gase.
- Festkörper haben eine geringe Dichte.
- Einige sind in Wasser löslich, andere in organischen Lösungsmitteln.
- Sie sind keine elektrischen Leiter.
Atomkristall: Geordnete atomare Struktur und kontinuierliche Verbindung von Atomen durch kovalente Bindungen.
Atomare Eigenschaften von Stoffen
- Sind fest, dicht und sehr hart.
- Sind unlöslich in allen Arten von Lösungsmitteln.
- Leiten keinen Strom.
Metallische Bindung: Tritt zwischen Metallatomen auf, wobei Elektronen abgegeben werden und positive Ladungen entstehen.
Metallisches Gitter: Riesige dreidimensionale Struktur.
Eigenschaften von Metallen
- Der Glanz beruht auf der Elektronenwolke.
- Die meisten sind Feststoffe oder dichte Flüssigkeiten.
- Sie sind dehnbar und formbar.
- Sind unlöslich in allen Arten von Lösungsmitteln.
- Sind sehr gute thermische und elektrische Leiter.
Legierungen: Dies sind Lösungen, bei denen ein oder mehrere Metalle in einem anderen Metall gelöst werden.