Chemische Elemente: Eigenschaften und Vorkommen
Classified in Chemie
Written at on Deutsch with a size of 3,67 KB.
Chemische Elemente und ihre Eigenschaften
Metalle und Nichtmetalle
- Innerhalb derselben Periode: Die metallischen Eigenschaften der Elemente sind ausgeprägter, wenn wir uns im Periodensystem nach links bewegen, und nehmen ab, wenn wir uns nach rechts bewegen.
- Innerhalb derselben Gruppe: Die metallischen Eigenschaften der Elemente verstärken sich, wenn wir uns im Periodensystem nach unten bewegen, und nehmen ab, wenn wir uns nach oben bewegen.
Bioelemente
- Primäre Bioelemente: H, C, N, O, P, S
- Sekundäre, aber unverzichtbare Bioelemente: Na, Mg, K, Ca, Mn, Fe, Cu, B, Si, F, Cl, I
- Sekundäre variable Bioelemente: V, Cr, Mo, Co, Ni, Zn, Br
Elemente im Universum, in der Atmosphäre und in der Erdkruste
- Elemente des Universums: Wasserstoff, Helium und andere Elemente.
- Elemente in der Atmosphäre: N, O, CO2, Wasserdampf und andere Gase.
- Elemente in der Erdkruste: O, Si, Al, Fe, Ca, Na, K, Mg und andere Elemente.
Zweiatomige Moleküle
Moleküle, die aus zwei Atomen bestehen, werden als zweiatomige Moleküle bezeichnet.
Diamant und Graphit: Allotrope des Kohlenstoffs
- Diamant: Eine der Formen, in denen das Element Kohlenstoff vorkommt. Im Diamanten sind die Kohlenstoffatome in einem harten, dreidimensionalen Netzwerk in alle Richtungen angeordnet. Diamant ist eines der härtesten bekannten Materialien und hat eine hohe Schmelztemperatur.
- Graphit: Eine weitere Form, in der Kohlenstoff in der Natur vorkommt. Es ist eine glänzende, schwarze Substanz, die sich weich und fettig anfühlt. Graphit kommt in Form von Schichten vor, die leicht übereinander gleiten.
Eigenschaften von Metallen
Die meisten Metalle sind sehr hart, dehnbar und formbar und leiten elektrischen Strom.
Eigenschaften von ionischen Kristallen
- Hohe Schmelz- und Siedepunkte
- Leiten keinen Strom im festen Zustand
- Leiten Strom, wenn sie geschmolzen sind
- Leiten Strom in wässrigen Lösungen
Bedeutung von Spurenelementen für den menschlichen Körper
Eisen (Fe)
- Beteiligt an der Aufnahme von O2 in der Lunge und dem Transport zu den Zellen
- Vorkommen: Fleisch, Gemüse, Brot und Eigelb
- Mangelerscheinungen: Blässe, Müdigkeit und Apathie (bei weniger als 10 mg Fe pro Tag)
Kalzium (Ca)
- Bestandteil der Knochen
- Beteiligt an Nervenleitung, Muskelkontraktion, Blutgerinnung, Sekretion und Regulierung
- Vorkommen: Bohnen, Fisch, Zitrusfrüchte
- Mangelerscheinungen: Neurologische Störungen wie Demenz und Depression
Phosphor (P)
- Verbindet sich mit Kalzium in den Knochen
- Vorkommen: Milchprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse
- Mangelerscheinungen: Nierenversagen
Zink (Zn)
- Vorkommen im Körper: Knochen- und Muskelgewebe, Haut, Leber, Bauchspeicheldrüse, Prostata, Netzhaut und Blut
- Vorkommen in Lebensmitteln: Getreidemehl und Brot
- Mangelerscheinungen: Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Schwäche
Natrium (Na) und Kalium (K)
- Wichtigste anorganische Bestandteile von Körperflüssigkeiten
- Verteilung durch die Nahrung
- Kalium befindet sich im Wasser in den Zellen, Natrium außerhalb