Chemische Reaktionen: Bindungsspaltung und Reagenzien

Eingeordnet in Chemie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,41 KB

Arten der kovalenten Bindungsspaltung

1. Homolytische Spaltung (Ruptur)

Dies geschieht, wenn jedes Atom, das an der Bindung beteiligt ist, ein Elektron behält, wodurch freie Radikale entstehen.

2. Heterolytische Spaltung (Bruch)

Eines der getrennten Atome nimmt beide Elektronen der Bindung auf und bildet dadurch ein Anion und ein Kation.

Merkmale der Spaltung

Die Spaltung ist durch kovalente Bindungen gekennzeichnet und kann in zwei grundsätzlich verschiedenen Weisen erfolgen, abhängig davon, was mit den beiden Elektronen des Bindungspaares geschieht.

Vergleich der Spaltungsarten

  • Homolytische Reaktionen: Hierbei wird das bindende Elektronenpaar gleichmäßig aufgeteilt. Jedes der getrennten Atome erhält eines der bindenden Elektronen.
  • Heterolytische Reaktionen: Hierbei werden die Bindungselektronen paarweise entfernt oder bereitgestellt, was zur Bildung von Ionen führt.

Nucleophile und Elektrophile Reagenzien

1. Nucleophile

Dies sind Regionen von Molekülen, die eine hohe Elektronendichte aufweisen. Sie besitzen entweder ein freies (nicht bindendes) Elektronenpaar, entsprechen dem negativen Ende einer polaren Bindung oder verfügen über Pi-Elektronen (π).

2. Elektrophile Reagenzien

Dies sind Bereiche von Molekülen, die in der Lage sind, zusätzliche Elektronen aufzunehmen. Dies ist der Fall, wenn sie Seiten mit geringer Elektronendichte aufweisen oder dem positiven Ende einer polaren Bindung entsprechen.

Vergleich zwischen nukleophilen und elektrophilen Reagenzien

ReagenztypEigenschaften
NucleophilChemische Spezies, die positive Ladungen anstrebt (elektronenreiche Bereiche). Sie können negativ geladen sein (Anionen), freie Elektronenpaare besitzen oder Elektronen zur Verfügung stellen.
ElektrophilChemische Spezies, die negative Ladungen anstrebt (elektronenarme Bereiche). Sie können positiv geladen sein (Kationen) oder eine positive Ladungsdichte aufweisen.

Verwandte Einträge: