Chiles Zollwesen und Handelsabkommen: Ein umfassender Leitfaden
Eingeordnet in Wirtschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 11,4 KB
Was ist der chilenische Zolltarif?
Offizielle Liste der Waren, die verzollt werden. Tarife können strukturiert sein, basierend auf dem Internationalen Harmonisierten System zur Bezeichnung und Codierung von Waren, für den offiziellen Kurs von Ein- oder Ausfuhren.
p
Welche Arten von Handelsabkommen hat Chile unterzeichnet und welche Unterschiede gibt es zwischen ihnen?
TLC (Freihandelsabkommen): Ein Freihandelsabkommen (FTA) ist ein regionales oder bilaterales Handelsabkommen, das den beteiligten Ländern eine Ausweitung des Marktes für Waren und Dienstleistungen ermöglicht. Grundsätzlich zielt es auf die Beseitigung oder deutliche Senkung von Zöllen für Waren zwischen den Vertragsparteien sowie auf Vereinbarungen über Dienstleistungen ab. Es ist das beste Angebot und der höchste Status, mit dem idealen Steuersatz von Null. (Beispiele: USA, EU, Kanada)
ACE (Abkommen über wirtschaftliche Ergänzung): Diese Abkommen werden zwischen Ländern geschlossen und zielen hauptsächlich auf die Beseitigung von Beschränkungen und Verzerrungen im Handel und bei Investitionen zwischen ihnen ab. (Beispiele: Mercosur (Argentinien, Brasilien, Uruguay und Paraguay), Peru). Der Begriff wird von lateinamerikanischen Ländern im Rahmen bilateraler Abkommen verwendet, um ihre Märkte für Waren gegenseitig zu öffnen, die unter den rechtlichen Rahmen der Lateinamerikanischen Integrationsvereinigung (ALADI) fallen. ACEs zielen auf eine größere Marktöffnung für Integratoren ab als Teilabkommen. Relevante gehandelte Produkte (Komplementarität und Ressourcenschutz) erhalten unterschiedliche Rabatte in Prozent.
Teilabkommen: Dies ist die Art von bilateralem Abkommen, die sich auf die meisten Basistarife konzentriert und eine teilweise, begrenzte Produktliste verfolgt. Normalerweise ist es als erster Schritt in einem Prozess der größeren langfristigen Öffnung konzipiert. (Beispiele: Indien, Kuba)
Chile ist ein Land mit geordneten und reibungslosen niedrigen Tarifen (ca. 4% Standard-Basistarif, effektiver Tarif von 2% im Durchschnitt aller Handelsgeschäfte).
Was ist ein Ursprungszeugnis?
Ein nationales Ursprungszeugnis bescheinigt, dass ein exportiertes Produkt gemäß den vereinbarten Ursprungsregeln in den jeweiligen Handelsabkommen hergestellt wurde. Produkte, die ihren Ursprung in einem Land haben und von dieser Regelung profitieren, werden von der Gegenseite bei der Ausfuhr anerkannt. Wenn beispielsweise ein Produkt der Familie Blackfish (Johnson) aus China importiert und in Chile hergestellt wird, ist dies korrekt.
Es ist ein Zertifikat, das von einer professionellen Einrichtung mit Rechtspersönlichkeit unterzeichnet ist, die von der Regierung des Ausfuhrlandes autorisiert ist. Im Falle Chiles ist dies die SOFOFA, ein privatisiertes System. Diese Stelle ist verantwortlich für die Registrierung von Rohstoffen aus Chile und die Gutschrift des Abkommens. Ausnahmen von diesem Verfahren gelten für Exporte im Rahmen von Freihandelsabkommen mit Kanada, Mexiko, Zentralamerika, den USA und Korea. Exporteure, die von diesen Abkommen profitieren, müssen den Ursprung ihrer Produkte nicht zertifizieren, was zu geringeren Kosten führt.
Welche beiden Formen der jährlichen Senkungen wurden in Chiles Abkommen verhandelt?
Es gibt eine Präferenz von X% Steuerermäßigung auf den Nennwert (Beispiel: für 100% Steuern wird X% abgezogen, der Restbetrag wird gezahlt). Andere definieren den Tarif, der direkt auf die zu zahlenden Steuern angewendet wird.
Was sind die beiden wichtigsten Vorschriften für flüssige Industrieabfälle?
Das älteste Dekret:
Die derzeitige Verordnung:
Und:
6) Was sind die drei jüngsten Vorschriften zur Kennzeichnung von Chemikalien?
Die letzte ist eine Gattungsbezeichnung:
Dies ist für Verbraucher bestimmt, insbesondere für die Kennzeichnung, und wenn diese nicht eingehalten wird, können Unternehmen verklagt werden.
7) Was bedeutet die „Triple Bottom Line“?
Gute Leistungen in den drei Bereichen: wirtschaftlich, sozial und ökologisch. Dies sind Maßnahmen, die Unternehmen auf dem Weg zur Nachhaltigkeit erfüllen müssen. Nachhaltigkeit wird definiert als die Fähigkeit der Gesellschaft, sich zu entwickeln, ohne die natürlichen Ressourcen zukünftiger Generationen zu gefährden.
8) Was sind die Grundprinzipien des zukünftigen ISO 26000-Standards?
- Rechenschaftspflicht: Verantwortung für die Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt.
- Transparenz: Offenlegung von Strategien, Entscheidungen, Maßnahmen und Auswirkungen auf klare, ausgewogene, wahrheitsgemäße und etablierte Weise.
- Ethisches Verhalten: Die Organisation verpflichtet sich zur Anwendung anerkannter Verhaltensnormen, die umgesetzt werden müssen.
- Stakeholder-Orientierung: Eine Organisation sollte sich der Interessen ihrer Stakeholder bewusst sein.
- Rechtskonformität: Die Gesellschaft muss die Rechtsstaatlichkeit anerkennen. Dazu muss sie die internationalen Verhaltensnormen und Menschenrechte kennen und einhalten.
- Internationale Verhaltensnormen.
- Menschenrechte.
9) Was sind die wichtigsten Themen des zukünftigen ISO 26000-Standards?
- Organisationsführung: Wie Entscheidungen getroffen werden.
- Menschenrechte.
- Arbeitspraktiken.
- Umwelt.
- Faire Geschäftspraktiken: Wie die Beziehung zwischen einer Organisation und einer anderen ist, ohne missbräuchliche Vertragsklauseln, faire Bezahlung usw.
- Verbraucher.
- Gemeinschaft: Beziehung mit dem Unternehmen.
10) Erläutern Sie drei Kritikpunkte am aktuellen Wortlaut des Entwurfs des ISO 26000-Standards.
Der Geltungsbereich ist nicht auf „Einflusssphäre, Wertschöpfungskette, Lieferkette“ beschränkt.
Dies ist sehr breit gefasst und besagt, dass die Organisation sozial verantwortlich in ihren Betrieben, aber auch in ihrer Einflusssphäre, d. h. bei ihren Lieferanten und Kunden, handeln muss. Dies ist jedoch angesichts der Komplexität der Beziehungen schwierig zu erreichen.
Regierungen schieben ihre eigene soziale Arbeit auf Unternehmen ab.
Es wird argumentiert, dass Regierungen, die Dinge wie Bildung, Gemeinden, Krankenhäuser usw. vernachlässigen, diese Aufgaben auf Unternehmen abwälzen. Wenn ein Unternehmen beispielsweise in Peru viel Korruption und Geldwäsche betreibt, sollte es keine Probleme mit der Regierung haben, aber wenn es Krankenhäuser und ähnliches bereitstellt, die die Regierung vernachlässigt, wäscht sie ihre Hände rein.
Mittäterschaft: Haftung für Handlungen Dritter
Es besteht Übereinstimmung mit den Standards in anderen Ländern. ISO 26000 ist eine Leitlinie für weniger entwickelte Länder, und auch in Chile ist dies im Vergleich zum Standard, der gemeint ist, eine Quelle für Komplikationen.
11) Erklären Sie den Begriff „hierarchische Entscheidungen“ im Kontext der sauberen Produktion.
- Prävention
- Minimierung
- Wiederverwendung und stoffliche Verwertung
- Behandlung
- Endgültige Entsorgung
Dies ist die Reihenfolge. Die Erklärung ist nicht vom Lehrer, aber es scheint offensichtlich: Zuerst durch eine defensive Maßnahme, dann durch die Produktion durch Wiederverwendung und Recycling mit der bestmöglichen Behandlung, die irgendwo verfügbar ist, für eine optimale und geringstmögliche Entsorgung mit der Maximierung von weniger Abfall.
12) Was ist eine Vereinbarung zur sauberen Produktion?
Es ist eine Vereinbarung zwischen Unternehmen und zuständigen Regierungsstellen zur Anwendung saubererer Produktionsverfahren mit konkreten Zielen und Maßnahmen. Sie decken verschiedene Aspekte ab. Sie generieren Synergien und Skaleneffekte durch Steigerung der Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit.
Ergänzung:
Es ist eine produktive Strategie zur Bewirtschaftung und Minimierung von Abfallstoffen. Sie zielt darauf ab, Gewinne zu maximieren und somit weniger Abfall zu erzeugen, aber vor allem die Ressourcen optimal zu nutzen. Die Risiken für die menschliche Gesundheit und Sicherheit werden an der Quelle reduziert. Sie hilft, umweltfreundlichere Produkte und Dienstleistungen zu erzeugen.
13) Erläutern Sie drei Gründe, warum der produktive Sektor eine Vereinbarung zur sauberen Produktion unterzeichnen kann.
- Größere Effizienz, Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit: Alle Unternehmen, die ihre Produktionsprozesse und die damit verbundene Behandlung so effizient wie möglich gestalten, steigern ihre Produktivität und ihre Wettbewerbsfähigkeit gegenüber anderen Unternehmen und dem Markt.
- Installation besserer Standards.
- Generierung effizienter und effektiver Lösungen.
- Verbesserung des Images in der Gemeinschaft und auf den Märkten.
- Ermöglicht den Zugang zu öffentlichen Mitteln (CORFO, ein öffentliches Instrument zur Unternehmensfinanzierung).
14) Welche finanzielle Unterstützung bietet der Staat für Investitionen in saubere Produktion?
Eine Reihe von Unterstützungsinstrumenten, Innovationszuschüsse von CORFO, produktive Entwicklung.
- PL-Fonds Linie 1: PL-sektorale Bewertungen und Vorschläge für APL. Begünstigte: Vereine, Unternehmenszusammenschlüsse, juristische Personen des Privatrechts, Stiftungen und andere.
- Überwachung und Kontrollsystem (Zwischenprüfung).
- Konformitätsbewertung (Abschlussprüfung).
- Folgenabschätzung.
- PL-Fonds Linie 2: Begünstigte: Fachverbände oder Unternehmensgruppen eines Sektors oder Teilsektors, Gewerkschaften, Stiftungen und andere gemeinnützige Organisationen.
- Technologisches Wissensmanagement.
- Aufbau von Kompetenzen und Fähigkeiten für die Entwicklung von APL.
- PL-Fonds Linie 3: Begünstigte: Fachverbände oder Unternehmensgruppen eines Sektors oder Teilsektors, Gewerkschaften, Stiftungen und andere gemeinnützige Organisationen.
- Unterstützt die Erforschung, Verbreitung und Weitergabe von öffentlich-privaten Kooperationspraktiken bei der Entwicklung und Umsetzung von PL.
- PL-Fonds Linie 4: Begünstigte: Fachverbände oder Unternehmensgruppen eines Sektors oder Teilsektors, Gewerkschaften, Stiftungen und andere gemeinnützige Organisationen.
- Unterstützt die Verbreitung von Leistungen, Best Practices, Innovationen usw. in PL und APL in Wirtschaft, Arbeit und Gemeinschaft.
- FOCAL APL: Nicht rückzahlbare Zuschüsse zur Deckung eines Teils der Kosten für Spezialisten für Unternehmensberatungen zur Implementierung von APL.
- CORFO-Kredite für Investitionen in PL.
- CORFO-Kredite für Investitionen.
- CORFO-Kredit für Umweltinvestitionen.
- CORFO-Kredit für regionale Investitionen.