Christentum, Islam, Kreuzzüge und Spätes Mittelalter: Ein Überblick

Classified in Religion

Written at on Deutsch with a size of 8,54 KB.

Die Anfänge des Christentums

Die frühen Ereignisse der christlichen Zeitrechnung markieren die Entstehung des Christentums als Lehre und Ideologie, noch bevor es Staatsreligion wurde. Diese religiöse Bewegung wurde bis zum Jahr 313 n. Chr. verfolgt.

Die Geburt des Islam

Im Jahr 570 n. Chr. wurde Mohammed in Mekka geboren. Er war ein Waisenkind und arbeitete als junger Mann im Karawanenunternehmen von Khadija, einer reichen Witwe. Er war belesen und mit Judentum und Christentum vertraut. Ab dem Jahr 610 begann er, eine Religion zu predigen, die die Existenz des einen Gottes Allah anerkannte. Anfangs stieß er bei den Bewohnern von Mekka auf Widerstand. Im Jahr 622 war er gezwungen, nach Yathrib zu fliehen. Dieser Flug ist als Hedschra bekannt und markiert den Beginn der islamischen Zeitrechnung. Später stellte Mohammed eine Armee auf und eroberte Mekka. Von diesem Zeitpunkt an begannen die meisten Menschen, den Islam anzunehmen.

Die Ausbreitung des Islam

Die muslimische Expansion begann mit Muhammad, dem es gelang, einen Teil der arabischen Halbinsel zu beherrschen. Große Fortschritte wurden jedoch erst unter den Kalifen nach seinem Tod erzielt. Unter ihrer Führung entstand ein riesiges Reich, das sich von der Iberischen Halbinsel bis zum Indus-Tal und den Grenzen Chinas erstreckte.

Die Kreuzzüge

Die Kreuzzüge waren eine Migrationsbewegung aus Europa mit dem Ziel, das Heilige Land (den Ort des Wirkens und des Todes Christi) zurückzuerobern, das von türkischen Muslimen kontrolliert wurde.

Ursachen und Folgen der Kreuzzüge

Ursachen:

  • Bevölkerungswachstum und Armut
  • Religiöse Gefühle der Bevölkerung, die sich in Pilgerfahrten ins Heilige Land manifestierten
  • Das Bedürfnis des Papsttums, seine Macht gegenüber dem Kaiser des Heiligen Römischen Reiches zu festigen
  • Die Rückeroberung des Nahen Ostens, der wichtigsten Handelsrouten des Mittelalters

Folgen:

  • Feudalherren verloren an Macht aufgrund von Schulden zur Finanzierung der Kreuzzüge
  • Kreuzzüge führten zu einer Bewegung von Menschen im Mittelmeerraum
  • Handelswege zwischen Ost und West erhielten einen großen Aufschwung
  • Häfen von Genua und Venedig verzeichneten ein gesteigertes Geschäftsvolumen

Wirtschaftliche, soziale und politische Veränderungen im späten Mittelalter

Wirtschaft:

Es entstanden Machtbereiche von feudalen Adligen regierten Städten, die von Kaufleuten bewohnt wurden, die den Handel mit dem Nahen Osten kontrollierten. Es entstand ein neues Wirtschaftssystem.

Ursachen: Die Geschäftsentwicklung in den Städten. Bauern verließen das Land auf der Suche nach Reichtum.

Soziales:

In Europa entstand eine neue soziale Struktur. Es entstanden Machtbereiche, die von feudalen Herren regiert wurden, und es bildeten sich Städte, die von Händlern bewohnt wurden. Soziale Reorganisation ab dem siebten Jahrhundert, soziale Veränderungen als Folge des Bevölkerungswachstums, des Handels, der Stärkung der Bourgeoisie, der Herrschaft der Geldwirtschaft und der Rolle des Geldes als neue Wirtschaftskraft.

Politik:

Die Städte waren wichtig, da sie Bündnisse mit den Königen eingingen, um sich den feudalen Herren entgegenzustellen. Diese Vereinbarungen ermöglichten es den Monarchen, die Macht zu zentralisieren und sie dem Adel aufzuerlegen. Es festigte sich ein Prozess der Entstehung unabhängiger Staaten mit spezifischen Eigenschaften. Mittelalterliche Monarchien: In dieser Zeit bildeten sich viele der Länder, die es heute in Spanien, Italien, Frankreich, Portugal gibt.

Kulturelle Merkmale des späten Mittelalters

  • Die Gemeinschaft der Interessen zwischen Individuen und Populationen trieb die Entstehung der Landessprachen als Exponenten der Ereignisse innerhalb des Reiches voran.
  • Die Universität: Die Entstehung der Universitäten ist ein Beleg für die kulturelle Entwicklung Europas.

Der Aufstieg des Kapitalismus

Kapitalismus: Ein Wirtschaftssystem, in dem Menschen und Unternehmen die Produktion und den Austausch von Waren und Dienstleistungen durch Geschäfte mit Preisen und Kapitalismus betreiben. Der Kapitalismus ist im Mittelalter evident. Die Kaufleute und Handwerker häuften Reichtum durch den Handel mit Waren und Rohstoffen an.

Die Wiederbelebung des Handels im Europa des 13. Jahrhunderts

Europa erlebte Veränderungen und Transformationen, deren Ursachen das Wachstum der Bevölkerung und die Fortschritte in der Landwirtschaft waren. Diese Veränderungen führten zur Wiederbelebung des Handels in Europa. In den Städten entstanden aufstrebende Handwerksbetriebe. Darüber hinaus verbesserten sich die Binnenschifffahrt und die Seefahrt.

Die Entstehung der Mittelschicht

Welche soziale Klasse entstand nach dem Start des neuen ökonomischen Systems im dreizehnten Jahrhundert?: Die Mittelschicht entstand.

Die wirtschaftliche Basis der Städte

Die Bourgeoisie bezog ihren Reichtum aus dem Handel mit Geld statt mit Land.

Die Bevölkerung der Städte

Die Städte wurden von Kaufleuten, Handwerkern und Personen bewohnt, die finanzielle Tätigkeiten ausübten.

Nationale Identität

Dies sind eine Reihe von Werten einer Gesellschaft, die Teil des Alltags sind und viel über die Form des Gefühls und die Lebensbedingungen der einzelnen Zugehörigkeit zu diesem Unternehmen aussagen.

Die Universitäten im Europa des 13. Jahrhunderts

Sie entstanden als Körperschaften von Hochschullehrern und Studenten aus bestehenden Schulen wie Paris und Oxford. Dort studierte man Rechtswissenschaften, Theologie und Medizin.

Gotik

Gotik ist typisch für mittelalterliches künstlerisches Schaffen. Sie entstand im Frankreich des dreizehnten Jahrhunderts und breitete sich von dort rasch in ganz Europa aus. Sie ist stark religiös inspiriert und stellt die Macht und den Reichtum der mittelalterlichen Städte dar, die um die Schönheit ihrer Gebäude wetteiferten.

Humanismus

Es ist der geistige Aspekt der Renaissance. Es entwickelte eine Reihe von Ideen, Schriftstellern der Zeit. Die wichtigsten Vertreter waren: Erasmus von Rotterdam, Michel de Montaigne, Thomas Morus und Antonio de Nebrija.

Die Krise der katholischen Kirche

Nennen Sie 4 der katholischen Kirche Krise: Einige seiner Mitglieder wurden zu Reformatoren getrieben. Martin Luther, Augustiner, Kirchen Protestierenden geboren wurden. Fast alle waren Söhne von Adeligen. Viele hatten keine Ausbildung Lehre und ungebildet.

Lehren Luthers und des Calvinismus

Nennen Sie fünf Lehren Luthers und drei Lehren des Calvinismus.

Luther: Das Heil durch seinen Akt des Glaubens und nicht durch die INDULGENCES.-Ablehnung für die Sakramente Taufe und außer-eucaristía. Unterdrückung der Kult um die Jungfrau und Verbreitung santos.-christlichen Idealen, Beseitigung von Zölibats.

Calvinismus: Die Prädestination, wonach jede Person das Schicksal des Staates ist vorbestimmt durch God.-Ablehnung für die Sakramente außer Taufe und der Eucharistie-Vorherrschaft der Kirche über.

Folgen der Reformation

Nennen Sie fünf Folgen der Reformation. 1.Division Westeuropa in zwei religiöse: Katholiken und protestantes.2.Intolerancia zwischen diesen Blöcken, die verfolgt wurden und umgesetzt mutuamente.3.Pérdida die Macht des Papsttums und Kirche, religiöse und wirtschaftliche católica.4.Independencia neue Lehre protestante5.Difusión Kirchen der Heiligen Schrift in verschiedenen Sprachen und Erneuerung der katholischen Kirche.

Die Gegenreformation

Wie funktioniert der Counter-basiert? Name 3 Änderungen der Reorganisation der Struktur der katholischen Kirche.: Der Counter zur Wiederherstellung der alten Kirche den Glauben der katholischen Kirche, der katholischen Luther war deformiert durch interne Reformen abzielen auf: Verwandeln Sie die Möglichkeiten der Mitglieder bekräftigen, den katholischen Glauben

Änderungen Reorganisation der Struktur der katholischen Kirche: Die Schöpfung von Seminaren: Zug zum Priester Diözesen und Pfarreien für Reorganisation .-- Bekräftigung der sieben Sakramente festgelegt, dass das Heil und Taten erreicht durch den Glauben gut, blieb die exklusive Interpretation der Bibel und bekräftigen die Verehrung der Jungfrau und dem Wert des Ablasses.

Entradas relacionadas: