Das Christentum: Offenbarung, Glaube und die Heilige Dreifaltigkeit
Eingeordnet in Religion
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,02 KB
Das Christentum: Eine Offenbarungsreligion
Das Christentum ist eine Offenbarungsreligion: Gott offenbart sich den Menschen, ohne dass sie ihn suchen müssen. Diese Offenbarung (Manifestation Gottes) geschieht durch Zeichen und Worte und vermittelt Wahrheiten, die der Mensch aus eigener Kraft nicht erkennen könnte. Das Christentum hat seinen Ursprung allein in der göttlichen Initiative. Gott offenbarte sich Abraham und Moses, den Propheten. Niemand suchte Gott; Gott suchte die Menschen. Jesus Christus trat in die Mitte der Menschheitsgeschichte, wurde von den Propheten angekündigt und kam, um den Menschen den Weg zur Erlösung zu lehren. Die Kirche wurde von ihm gegründet, um die einzige Rettung für die Menschen zu verkünden und zu proklamieren.
Die zentrale Wahrheit: Die Menschwerdung des Gottessohnes
Die zentrale Wahrheit des Christentums ist die Menschwerdung des Sohnes Gottes. Die Inkarnation ist das Geheimnis der wunderbaren Vereinigung der göttlichen und menschlichen Natur in Jesus Christus, der einzigen göttlichen Person. Zur Erlösung ist Jesus Mensch geworden. Der Glaube an die Menschwerdung ist das zentrale Zeichen des christlichen Glaubens.
Wer Christus findet, entdeckt das Geheimnis seines eigenen Lebens. Die Kirche hat die Aufgabe, Jesus als wahren Gott und wahren Menschen zu verkünden. Das Christentum ist die einzige Religion, die bekennt, dass ein Mensch – Jesus – Gott ist, oder dass Gott Mensch geworden ist. Die Inkarnation hat ein klares Ziel: Jesus kam in die Welt, um die Menschen von allem Bösen und der Sünde zu erlösen. Die Wahrheit der Erlösung ist ausschließlich christlich.
(Erlösung: Die Maßnahmen von Christi Leiden, Tod und Auferstehung, die er ergriffen hat, um die Menschheit von ihren Sünden zu retten.)
Jesus Christus: Das Vorbild zur Nachahmung
Jesus Christus ist das ultimative Vorbild, dem wir folgen sollen. Dies erfordert eine innere Haltung und eine Umwandlung des Herzens, um zu lieben und zu denken wie Jesus Christus. Mit ihm beginnt die Zukunft der Menschheit. Jede Person ist aufgerufen, sich ihm anzuschließen.
Die Bibel und der christliche Glaube
Die Bibel ist eine Botschaft zur Stärkung unseres Glaubens.
Glaube: Ein Geschenk Gottes
Der Glaube ist ein von Gott gewährtes Geschenk. Abraham ist ein Beispiel dafür; die Bibel nennt ihn den Vater aller Gläubigen. Das vollkommenste Vorbild des Glaubens ist die Jungfrau Maria, die sprach: „Siehe, ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie du gesagt hast.“ Glaube bedeutet, dem zu vertrauen, was wir nicht sehen, basierend auf Gottes Wort. Die Intelligenz und die Vernunft sollen helfen, den Glauben zu vertiefen.
- Glaube: Eine theologische Tugend, durch die wir an Gott und seine Offenbarung glauben, weil Gott selbst die Wahrheit ist.
- Vernunft: Die geistige Fähigkeit, durch die das Wesen der Dinge erkannt werden kann.
Glaube, Vernunft und göttliche Wahrheit
Der Glaube an Gott ist vollkommen vernünftig. Es gibt mehr Gründe, an Gott zu glauben, als ihn zu leugnen oder zu bezweifeln. Die Gründe für den Glauben sind nicht immer offensichtlich, denn Gott möchte, dass der Mensch ihn freiwillig annimmt. Sie sind vernünftig und richtig.
Das Geheimnis der Heiligen Dreifaltigkeit
Das Geheimnis der Heiligen Dreifaltigkeit: Gott ist ein Wesen in drei Personen: Vater, Sohn und Heiliger Geist. Wir gelangen durch die Offenbarung zum christlichen Glauben. Die Heilige Dreifaltigkeit ist das zentrale Geheimnis des christlichen Glaubens und Lebens.
Wahrheiten des christlichen Glaubens
Der christliche Glaube beinhaltet die Wahrheit über Gott, den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist, die uns offenbart wurde. Wir glauben an alle Wahrheiten, die im Glaubensbekenntnis enthalten sind, und an jedes geschriebene Wort Gottes.
(Dogma des Glaubens: Eine Lehre, die die Kirche als aus dem Glauben hervorgehend verkündet und die von allen Katholiken geglaubt werden muss.)
Den christlichen Glauben leben
Den christlichen Glauben zu leben bedeutet, Christus nachzufolgen. Dies beinhaltet:
- Den Ruf des Glaubens zu veranschaulichen.
- Den Glauben gegen bekämpfende Ideologien zu verteidigen.
- Den Glauben allen zu verkünden.
- Nach dem Glauben zu leben.
Manifestationen der Dreifaltigkeit
Die Dreifaltigkeit manifestiert sich unter anderem bei der Verkündigung an Maria, bei der Taufe Jesu Christi und auf dem Berg Tabor.
Jesus spricht von der Dreifaltigkeit
Jesus spricht von der Dreifaltigkeit:
- Gott, der Vater: Von dem Jesus sagt, dass alles von ihm stammt.
- Der Sohn: Erscheint als der vom Vater gesandte Retter und Erlöser der Welt.
- Der Heilige Geist: Seine Aufgabe ist die Heiligung der christlichen Kirche.