Chromosomen und Zellteilung: Mitose erklärt

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,56 KB

Chromosomen: „farbige Stellen“

Chromosomen werden von zwei DNA-Ketten gebildet, die sich spiralförmig anordnen und zusammengehalten werden. Wir können das Zentromer und die Chromatiden unterscheiden.

Typen von Chromosomen

Chromosomen werden danach unterteilt, wo sich das Zentromer befindet:

  • Metazentrisch: Genau in der Mitte.
  • Submetazentrisch: Ein kleiner Arm auf einer Seite.
  • Telozentrisch: Ein sehr langer Arm auf einer Seite.
  • Akrozentrisch: Fast einseitig, es wird gesagt, dass es nur 1 Arm hat.

Mitose [asexuelle Reproduktion]

Von einer Zelle, genannt Stammzelle, entstehen zwei oder mehr Zellen, sogenannte Tochterzellen, die der Mutterzelle identisch sind und unverändert bleiben.

  • Es ist schnell, aber es kann sich nicht entwickeln.
  • Vegetative Regeneration: Schwanz einer Eidechse, ein Seestern.
  • Parthenogenese: Ein Lebewesen entsteht aus einer unbefruchteten Eizelle, Krallenfrosch.
  • Knospung: Ein Kern bildet einen weiteren Kern, bis er eine kleinere Zelle bildet. Hefen, einzellige Pilze.
  • Sporulation: Es werden Sporen gebildet, der Kern verteilt sich gleichmäßig in vielen Teilen, und wenn die Kernmembran bricht, werden die Membranen von den anderen Kernen gebildet, was zu vielen Zellen führt. Pilze [Sporen], Farne.
  • Zweiteilung: Tritt auf, wenn sich eine Zelle in 2 teilt – Bakterien.

Zellteilung

Die Zellteilung hat 2 Teile:

  • Kernteilung oder Karyokinese
  • Zytoplasmateilung oder Zytokinese

Zellzyklus

Interphase

  • G1: 2n = 2c
  • S: Synthese, Chromosomen verdoppelt 2n = 4c
  • G2: Korrigiert Fehler 2n = 4c

Mitose

  • Prophase: Die Chromosomen spiralisieren sich, die Centriolen bilden sich, die Kernmembran verschwindet, die Centriolpaare befinden sich an den Polen, die achromatische Spindel bildet sich, die die Centriolen vereint und die Chromosomen zur Spindel bringt.
  • Metaphase: Die Chromosomen reihen sich in der Äquatorialebene auf.
  • Anaphase: Die Chromosomen trennen sich und bewegen sich zu den Centriolen.
  • Telophase: Die Chromosomen entspiralisieren sich, die Kernmembran erscheint, wodurch eine Zelle mit 2 Kernen entsteht.

Zytokinese

Die Zelle teilt sich in 2 durch eine Einschnürung.

Verwandte Einträge: