Coca, Kokain und Psychedelische Drogen: Eine Übersicht
Classified in Medizin & Gesundheit
Written at on Deutsch with a size of 3,92 KB.
Coca und Kokain:
Kokain erreichte Europa erst Mitte des neunzehnten Jahrhunderts. Der Wirkstoff wurde 1860 von Albert Niemann isoliert, und 1862 wurde die chemische Formel dieses Alkaloids von Wilhelm bestimmt. Im Jahr 1884 führte Karl Kohler den ersten chirurgischen Eingriff mit örtlicher Betäubung durch Kokain durch. Im Jahr 1884 führte Sigmund Freud eine Pilotstudie durch, um das mögliche Interesse an der Behandlung verschiedener psychiatrischer Erkrankungen zu bewerten. Er wurde ein Verfechter von Kokain, betonte seine Wirkung als Stimulans und seine Fähigkeit als Lokalanästhetikum, und empfahl seine Verwendung zur Behandlung von Angstzuständen und Neurasthenie. Zu dieser Zeit wurde seine Verwendung in der Medizin aufgrund der hohen Toxizität der Substanz in hohen Dosen und in bestimmten Fällen eingeschränkt. In den 60er und 70er Jahren kehrte Kokain mit einem neuen Konsummuster zurück, nämlich in eingeatmeter Form. 1983 kam es zu einem Preisverfall, was zu einem hohen Drogenmissbrauch führte. In Spanien war Kokain bis Mitte der 1970er Jahre fast nicht existent.
Psychedelische Drogen:
Es gibt viele Pflanzen, die unerklärte Auswirkungen haben und den menschlichen Geist in wundersame, ätherische Regionen führen, die als Halluzinogene bezeichnet werden. Die Substanzen in diesen Pflanzen wurden als Götter angesehen, was die Aufmerksamkeit auf die Ursprünge ihrer Nutzung und die Auswirkungen auf die Menschen lenkte. Einige Pflanzen enthalten Chemikalien, die visuelle, auditive, taktile, olfaktorische und gustatorische Halluzinationen oder künstliche Psychosen verursachen können. Aus diesem Grund finden wir sie in vielen religiösen Riten alter Zivilisationen, wo sie eine Art der Verehrung darstellen.
Peyote:
Peyote, auch als Anhalonium bezeichnet, war der Schlüssel zu religiösen Ritualen und Festen der mexikanischen Indianer, und seine Verwendung hat bis heute in ihren heiligen Ritualen fortbestanden.
Der Psilocybe mexicana:
Dieser Pilz wird in der aztekischen Sprache Teonanacatl genannt, was "Fleisch Gottes" bedeutet. Im Gegensatz zur öffentlichen Nutzung des Peyote-Kults wurden die Eigenschaften und Anwendungen der "Magic Mushrooms" in geheimen Ritualen verwendet, die derzeit nur von indigenen Gemeinschaften praktiziert werden.
Meskalin:
Ein Alkaloidgehalt von Peyote wurde 1896 isoliert. In den 60er Jahren, mit dem Aufkommen der psychedelischen Drogen und der Verbreitung der gefährlichen Wirkung von LSD, verstärkte sich das Interesse der Konsumenten an Meskalin als psychoaktive Substanz, und seine Nutzung wurde in den USA und in Europa weit verbreitet.
LSD:
Lysergsäurediethylamid wurde in den 40er Jahren von dem Schweizer Albert Hofmann synthetisiert, abgeleitet von Mutterkorn, dessen toxische Wirkungen seit dem Mittelalter bekannt waren, ebenso wie seine medizinischen Eigenschaften. Hebammen verwendeten es, um die Gebärmutter zu kontrahieren und die Wehen auszulösen.
Die Designer-Drogen:
Dies ist ein Begriff, der eine bestimmte soziale Situation in Bezug auf Drogen beschreibt, die im Labor hergestellt werden, nicht kommerziell für den kommerziellen Gebrauch oder mit Eigenschaften, die als therapeutisch wiederentdeckt werden. Diese Medikamente werden von einem wachsenden Wunsch nach ungewöhnlichen oder veränderten Bewusstseinszuständen und Erfahrungen sowie der Übertretung von Normen und kulturellen Bewegungen gesucht.
Medikamente als Krankheit:
Ende des neunzehnten Jahrhunderts führten der Morphismus (Morphinabhängigkeit) und die Abhängigkeit von Kokain und Heroin zur Erforschung von Medikamenten in mehreren Ländern. Die Bildung eines Krankheitskonzepts der Naturwissenschaft begünstigte die Besorgnis um die öffentliche Gesundheit und das Auftreten bestimmter politischer und wirtschaftlicher Bedingungen in den westlichen Ländern, was zu einer Haltung gegen den Zusatz bestimmter Stoffe führte.