Die Comedia Nacional: Merkmale und Erneuerung
Eingeordnet in Spanisch
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,28 KB
1. DIE COMEDIA NACIONAL. Der Begriff findet Anwendung während der Comedia des 17. Jahrhunderts, im Allgemeinen auf die gesamte dramatische Produktion, auch wenn eine Comic-Figur selbst fehlt. In dieser Zeit kommt es dank der Ideen von Lope de Vega zu einer wahren Erneuerung. Lope sucht die Gunst des Publikums, indem er sich von den starren Regeln abwendet, die die vorhergehende Phase dominiert hatten, und verwandelt die Kunst in ein Spektakel des Volkes. Seine Ideen über das neue Theater spiegeln sich in seiner 'Kunst, neue Komödien zu dieser Zeit zu verfassen' wider. Die wichtigsten Merkmale dieses neuen Theaters sind:
1.1. Themen: Die Komödie präsentiert thematische Vielfalt. Sie greift Themen der zeitgenössischen Literatur, des Mittelalters oder der Antike oder historische Gegebenheiten ihrer Zeit auf. Die Quellen sind literarische, alltägliche, theologische, historische, folkloristische usw. Ein besonders wichtiger Punkt ist die Ehre. Die Ehre kann durch Verfehlung oder anderes verloren gehen, erfordert aber in jedem Fall zur Wiederherstellung Blutvergießen. Wenn einer alleinstehenden Frau Unrecht getan wurde, rächen sich die Eltern oder Geschwister, wenn einer verheirateten Frau, der Mann, um die Ehre der Familie wiederherzustellen. In einigen Werken (wie in 'Fuenteovejuna' von Lope de Vega) werden zwei Vorstellungen von Ehre gezeigt: Die aristokratische Ehre, die als eine angeborene Fähigkeit angesehen wird, die durch Vererbung übertragen wird. Die Ehre des Schurken, die durch Tugend erworben wird.
1.2. Akte: Das Stück ist seit dem späten 16. Jahrhundert in drei Akte unterteilt. Die Handlung wird bis zum Ende aufrechterhalten, so dass im ersten Akt der Fall und die Charaktere vorgestellt werden, im zweiten der Knoten entwickelt wird und im dritten der Ausgang erfolgt. Es ist zudem beabsichtigt, die Klage im ersten Akt in einem dynamischen Tempo zu präsentieren.
1.3. Versbau und Sprache: Die Werke sind in Versen geschrieben und verwenden Polymetrie (andere Verse und Strophen, um sich der dramatischen Situation anzupassen: Vierzeiler, Romanzen, Zehntel, Limericks, Silvas, Sonette, Oktaven,...). Die Sprache soll die Wirksamkeit mit ästhetischer Schönheit und dramatischer Wirkung verbinden.
1.4. Regel der drei Einheiten: Sie lehnen in ihren Arbeiten die klassischen Einheiten ab, vor allem die Einheit von Ort und Zeit, die als künstlich angesehen werden. Auf diese Weise kann sich die Handlung an verschiedenen Orten entwickeln und eine unbestimmte Zeit darstellen. Die Einheit der Handlung (von Aristoteles als wichtig angegeben) wird oft mehr berücksichtigt, obwohl es viele Werke gibt, die mehr als eine Handlung haben.
1.5. Eine Mischung aus Tragik und Komik: Die Grenzen zwischen dem Tragischen und dem Komischen werden verwischt, um die Natur zu imitieren und eine größere Wahrscheinlichkeit zu erzielen.
1.6. Charaktere: Es soll bei der Behandlung der Figuren der poetischen Anstand dienen, das heißt, jedes Zeichen wird entsprechend seinen Bedingungen dargestellt. Es gibt eine Reihe von Typen, die in der Komödie wiederholt werden: Der König, der Allmächtige, der Ritter, der Tapfere, der Lustige oder die Gnade und die Dame.