Computerviren, Arten und effektive Schutzmaßnahmen

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,88 KB

1. Was ist ein Computervirus?

Computerviren sind Programme, die ohne Wissen des Benutzers auf einem Computer eingeführt werden, um unerwünschte Aktionen auszuführen.

Arten von Computerviren

  • Würmer (Worms): Würmer sind darauf programmiert, Informationen zu sammeln (z. B. Passwort-Dateien) und diese an den Virenschreiber zu senden. Abgesehen von der möglichen Überlastung des Netzwerks verursachen Würmer in der Regel keine schweren Schäden.
  • Zeit- oder Logische Bomben: Dies sind Programme, die aktiviert werden, wenn etwas Besonderes passiert, wie ein bestimmtes Datum (Zeitbombe), eine Tastenkombination oder bestimmte technische Bedingungen (Logische Bombe). Wenn die Bedingung nicht erfüllt ist, bemerkt der Benutzer ihre Anwesenheit nicht.
  • Trojaner: Trojaner sind Programme, die darauf ausgelegt sind, Informationen aus dem System zu erhalten und diese zu versenden. Dies stellt nicht nur ein Sicherheitsrisiko dar, sondern kann das System auch verlangsamen, da dieser „falsche Virus“ ständig im Hintergrund läuft.
  • Hoaxes: Hoaxes sind Nachrichten mit falschen Informationen, die den Nutzer dazu anregen, Kopien zu erstellen und sie an seine Kontakte zu senden. Sie stehen oft im Zusammenhang mit moralischen Fragen oder Solidarität.

Wege zur Prävention von Computerviren

  1. Backups erstellen: Es sollten Sicherungskopien von Daten auf der Festplatte erstellt und an einem anderen Ort als dem Computer aufbewahrt werden.
  2. Vorsicht bei der Installation: Es ist ratsam, Programme von einer Kopie zu installieren, um die Original-Diskette vor Beschädigung zu schützen.
  3. Unbekannte Quellen ablehnen: Die meisten Virusinfektionen stammen von unbekannten Datenträgern oder gefälschten Kopien.
  4. Passwörter verwenden: Richten Sie ein Passwort auf dem Computer ein, damit nur der Eigentümer darauf zugreifen kann.

2. Antivirus-Software: Viren erkennen und entfernen

Die Antivirensoftware prüft die Dateien auf der Suche nach virusspezifischen Daten und analysiert sie, um Probleme zu erkennen. Sobald ein Virus gefunden wird, kann die Software ihn von Ihrem Computer entfernen.

Online-Antivirus-Programme

Online-Antivirus-Programme laufen remote auf Ihrem PC und müssen nicht wie herkömmliche Programme installiert werden. Sie erkennen und entfernen Viren, die sich bereits auf dem Computer befinden, bieten jedoch in der Regel keinen Echtzeitschutz (sie blockieren nicht den Eintrag neuer Viren).

3. E-Mail-Filter (Spam-Filter)

E-Mail-Filter verhindern den Empfang von Nachrichten, die als unsicher oder unerwünscht angesehen werden. Diese Filter können auf dem Mail-Server (vom Administrator verwaltet) oder im E-Mail-Programm des Benutzers eingestellt werden.

4. Firewall: Definition und Funktionen

Eine Firewall ist ein elektronisches Gerät oder ein Computerprogramm zur Steuerung eines Kommunikationsnetzes, das den Zugang zu den Computern im Netzwerk erlaubt oder verbietet.

Wichtigste Funktionen der Firewall

  • Intrusion Protection: Erlaubt nur autorisierten Zugriff auf Geräte.
  • Schutz privater Informationen: Unterstützt die Definition von Benutzerprofilen, um sicherzustellen, dass jede definierte Gruppe von Benutzern nur auf die für sie bestimmten Dienste und Informationen zugreifen kann.
  • Netzwerkoptimierung: Kennt das interne Netzwerk und verbessert die Kommunikation zwischen den Geräten.

Windows Firewall (Persönliche Firewall)

Eine persönliche Firewall ist eine Software-Anwendung, die auf dem Gerät installiert wird, um es vor dem Rest des Netzwerks zu schützen. Sie ist nützlich für kleine Teams, zu Hause oder im Büro.

Verwandte Einträge: