Cutrera: Klassifizierung von Freizeitspielen

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,99 KB

Cutrera Freizeitspiele Klassifizierung

Gymnastische, Aerobe oder Philologische Spiele

Diese Kategorie umfasst physikalische Aktivitäten, die eine gewisse Aktivierung erfordern. Der Inhalt ist manchmal gymnastisch, manchmal sportlich und manchmal anspruchsvoll aerob.

Intellektuelle Spiele oder Denkspiele

Diese Aktivitäten basieren auf zwei Säulen: Einerseits die Vermittlung von intellektuellem Wissen (reines Wissen) und andererseits die Schärfung des Verstandes. Dies geschieht manchmal durch die Lösung komplexer Probleme, in anderen Fällen durch humorvolle Definitionen.

Reaktions- oder Aufmerksamkeitsspiele

Diese Spiele trainieren die psychomotorische Reaktionsgeschwindigkeit auf spezifische Reize oder erfordern ständige Aufmerksamkeit, um Fehler zu vermeiden. Sie sind sehr praktisch, um in Kindergruppen die Ordnung wiederherzustellen, da sie die Teilnehmer herausfordern, die richtige Antwort zu finden und keine Fehler zu begehen.

Spiele zur Willensübung

Wir sind instinktiv zu bestimmten Reaktionsformen auf spezifische Reize konditioniert. Durch diese Spiele soll beispielsweise das Lachen, Reden oder das Sagen bestimmter Wörter zu bestimmten Zeiten willentlich gehemmt werden.

Spiele zur Übung der Sinne und des Gedächtnisses

Die Sinne – Schmecken, Hören, Riechen, Sehen und Tasten – werden durch Spiele und Übungen trainiert. Diese fördern auch das Erinnerungsvermögen (sich an Gesehenes, Gehörtes, Berührtes, Gerochenes oder Geschmecktes zu erinnern).

Geschicklichkeitsspiele

Diese Spiele trainieren grundlegende Fertigkeiten, die für zukünftige sportliche Aktivitäten relevant sind. Dazu gehören Treffsicherheit, Konstruktion und die Fähigkeit, Fehler zu vermeiden.

Rollenspiele oder Pantomime

Diese Spiele versuchen, die Teilnehmer dazu zu bringen, ungewöhnliche Mimik, Handlungen oder Gesten zu simulieren. Dadurch kann eine wertvolle Variante expressiver Ausdrucksformen geübt werden.

Spiele zur Einführung in die expressive Ästhetik

Diese Spiele, mit oder ohne Wettbewerb, basieren auf bestimmten Anforderungen an den ästhetischen Ausdruck, wie Zeichnen, Malen, Singen, Modellieren usw., insbesondere in kollektiven Formen.

Scherz- oder Humor-Spiele

Der einzige offensichtliche Inhalt dieser Spiele ist die aus der Heiterkeit der Gruppe resultierende Wärme. Sie gewinnen großen Gruppenwert durch Humor, entstehen innerhalb der Gruppe und richten sich an sie, ohne externe Komiker zu benötigen.

Glücksspiele

Spiele, bei denen Glück oder Zufall das Ergebnis der Aktivität bestimmen. Wir betrachten das System der Organisation und Anpassung, das der Lehrer einigen Formen von Glücksspielen verleihen könnte, um einen positiven Wert für die Gruppenintegration, die Ausübung des Ausdrucks und die emotionale Entwicklung zu erzielen.

Verwandte Einträge: