Daniel und seine Freunde: Eine Nachkriegsgeschichte

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,46 KB

Daniel „Die Eule“

Daniel „Die Eule“ war ein elfjähriger Junge, der sein Volk liebte und besorgt war, dass der Fortschritt in die Stadt kommen musste. Er war ein loyaler Freund, ließ sich niemals unterkriegen, befolgte fast immer die Regeln und liebte die Jagd mit seinem Vater sowie das Spielen mit seinen Freunden. Er und Mica liebten die Chilis und hassten ihren Meister. Daniel wusste viel über Freundschaft und Kameradschaft.

Deutsch „Die Krätze“

Deutsch „Die Krätze“ war ein Freund von Daniel, liebte Vögel und wusste alles über sie. Er war ein Abenteurer und sah aus wie ein kleiner Junge mit dunklem, kahlem Kopf und dünnem Körperbau. Er war klug und listig. Alle Menschen liebten ihn, und als er starb, waren die Leute sehr traurig. Von ihm lernte Daniel viele Dinge, vor allem, wie wichtig es ist, gute Freunde zu haben.

Roque „Moñigo“

Roque „Moñigo“ war Daniels bester Freund. Er war sehr mutig, sehr stark und unempfindlich gegen alles; er weinte nie. Sein Aussehen war muskulös und er hatte rote Haare.

Die Chilis

Die Chilis waren zwei Schwestern, die immer klatschten. Die Leute (besonders die ältere, Lola) glaubten, dass sie in das Leben jedes Einzelnen eingriffen. Zumindest wurde Irene vergewaltigt und verfiel danach in eine Depression. Sie besaßen ein Geschäft und wurden so genannt, weil sie ein Gesicht hatten, das so rot wie eine Paprika war.

Handlung und Setting

Die Geschichte spielt in der Nacht vor Daniels Abreise in die Stadt, wo er sich an alles erinnert, was geschehen ist und was er nun hinter sich lassen muss. Auch wenn die Abfolge der Ereignisse erzählt wird, kann man ableiten, dass die Geschichte in der Nachkriegszeit angesiedelt ist. Zum Beispiel, als Roque „Moñigo“, ein Freund von Daniel, erwähnt, dass die Ursache der Narben eine Bombenexplosion war.

Weitere Charaktere

  • José
  • Paco (Vater von José)
  • El Herrero
  • La Sara
  • Don Moses Bauer (Meister der Stadt): Er ist groß, unruhig und nervös. Durch einen Streich der Jungen geriet er mit Moñigos rücksichtsloser Schwester aneinander.
  • Mariuca (genannt Uca): Quino „El Manco“ ist ihr Vater.
  • Die Vereinigung Leporidae: Sie betreibt die Telefonzentrale.

Verwandte Einträge: