David Hume: Leben, Werk und Philosophie des Empirismus

Eingeordnet in Philosophie und Ethik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,9 KB

David Hume war einer der führenden Vertreter des englischen Empirismus. Seine klaren und tiefgreifenden Kritiken des Rationalismus haben ihn aus seinem "dogmatischen Schlummer geweckt".
Hume wandte die wissenschaftliche Methode auf das Studium des menschlichen Geistes an und analysierte psychologische Prozesse mit einem ähnlichen Modell wie für die Analyse physikalischer Phänomene. Die grundlegenden Elemente oder "Atome" sind hier "Wahrnehmungen" (einfache Eindrücke und Ideen), die spontan miteinander in Beziehung treten, gemäß den Gesetzen der Assoziation von Ideen (wie räumliche und zeitliche Nähe und Kausalität). Da alle Ideen von Eindrücken abgeleitet sind, kann man, anders als die Rationalisten, nicht von "angeborenen Ideen" sprechen.
?: Nach Hume sind Eindrücke aus unbekannter Ursache.
Perceptions: Die grundlegenden Elemente oder die ursprüngliche Tätigkeit des Geistes, das ist genau das, was zu erzählen ist.
Impressionen: Wahrnehmungen sind lebendig und intensiv und können von externer Empfindung kommen, auch einfach als "Fühlen" (Hören, Sehen, usw.) oder innerer Empfindung, auch als "Gefühl" (Sehnsucht, Hass, etc.).
Einfache Ideen: Sie sind schwache und dunkle Vorstellungen. Diese sind Kopien von Eindrücken und stammen von ihnen (Erinnerungen, Phantasien, Einbildungskraft, etc.).
Begründung: Aus einfachen Ideen konstruiert der Geist, die Vernunft, komplexe Sätze und Ideen.
Komplexe Ideen: Der Geist hat die natürliche Tendenz, die Ideen der Gestaltung komplexer Ideen einfach zu assoziieren. Die allgemeinen und abstrakten Ideen kommen von den einfachsten Ideen und diese Eindrücke. Wenn die einfachen Ideen, die eine komplexe Idee ausmachen, nicht in ihr in der gleichen Reihenfolge sind, in der wir da sind, reagiert der Eindruck, der ihren Ursprung in der komplexen Idee hat, nicht auf Eindrücke, sondern auf die Phantasie.
Die Auswahl der Gründe: Sie sind Sätze, deren Wahrheit von den gleichen entwickelten Ideen abhängt. Sie ermöglichen es, eine wahre Erkenntnis zu erreichen, weil ihr Inhalt notwendig und nicht zufällig ist (Mathematik & Logik). Nur auf dieser Ebene ist "Demonstration" möglich.
Statements der Tat: In den Fragen der Tat gibt es keine Möglichkeit, dass ein bestimmtes Wissen, Demonstrationen, denn es gibt keine Notwendigkeit, sondern Kontingenz und daher kann immer das Gegenteil ohne Widerspruch gedacht werden. Allerdings argumentiert Hume, dass über die regelmäßige Beobachtung und Experimentation Basis formuliert "Beweise werden" (die keine begründeten Zweifel zulassen) oder "wahrscheinlich" (unter Hinweis auf Erfahrungen mit unterschiedlichen Ergebnissen). Jedenfalls haben wir keine Probleme mit der Tat die wahre Wissenschaft, da der Begriff der Kausalität, die uns vereinen, um Phänomene zu erklären und vorherzusagen, in keiner Eindrücke unterstützt und somit ihre Grundlage findet nur in der Phantasie und ermöglicht Brauch.
Worte stehen für Ideen, so dass ihre Bedeutung sich letztlich aus den Eindrücken ergibt, aus denen sie stammen.

David Hume wurde in Edinburgh (Schottland) im Jahre 1711 geboren. Obwohl wohlhabende Familie, war nicht genug, um die Macht Hume ausschließlich auf die Philosophie gewidmet, wie sein Vater auf die juristische Laufbahn, die ein paar Monate in Bristol zu widmen kam gerichtet. Da jedoch sehr jungen Hume erklärte, in seinen Worten, "eine unüberwindliche Abneigung gegen alles, was nicht philosophische Fragen und Wissen im Allgemeinen", so dass er seinen Job aufzugeben und reiste nach Frankreich, wo er blieb zwischen 1734-1737, bereit, sich ganz der Philosophie zu widmen.
2.
In diesen Jahren aus der Zusammensetzung der sein erstes Werk, "Traktat über die menschliche Natur" lesen "in meinen Rückzug in Frankreich, zunächst in Reims, sondern vor allem in La Fleche, Anjou, erzählt in seiner Autobiographie. Beachten Sie, dass es gerade in La Fleche, wo er Descartes, die Anlass zu einigen Spekulationen über die Absicht, diesen Rückzug an der gleichen Stelle von Hume hat studiert hatte. Im Jahre 1737 kehrte er nach London, dann Richtung Schottland, wo er leben wird ein paar Jahren mit ihrer Mutter und ihrem Bruder. Im Jahr 1739 veröffentlichte die ersten beiden Bände der "Vertrag", um ein Drittel im Jahr 1740 folgen. Der kleine Erfolg war ein schwerer Schlag für Hume, der sagt, selbst in seiner Autobiographie "nie einen literarischen Versuch war unglücklicher als mein Traktat über die menschliche Natur." Die anschließende Erfolg im Jahr 1742 durch die "Versuche" erreicht er vollständig vergessen, seine früheren Fehler und ermutigte ihn, den Vertrag neu zu schreiben (die Arbeit im Jahre 1748 unter dem Titel veröffentlicht: "Philosophical Essays Concerning Human Understanding"). Im Jahre 1745 auf den Lehrstuhl für Ethik abgemeldet an der University of Edinburgh, Platz war wohl nicht seinen Ruf als Skeptiker und Atheist. Nach einem Jahr in England, als Hauslehrer des Marquis von Annandale, wurde von General St. Clair, eine Expedition, die zunächst gegen Kanada, endete mit einem kleinen Überfall auf die Küste geleitet Französisch eingeladen, und dann im Jahre 1747 wurde auf Einladung von allgemein, um sie zu begleiten als Botschaftssekretär in Militärgerichte Wien und Turin. Solche Aktivitäten können Sie Ihre finanzielle Situation zu verbessern.
3.
Im Jahre 1749 kehrte er nach Schottland, wo er für zwei Jahre mit seinem Bruder in seinem Haus, Verlagswesen einige Stücke. Ließen sich in 1752 in Edinburgh, wo er ernannt wurde Bibliothekar der Juristischen Fakultät, sondern widmete seine philosophische Tätigkeit auf historische Probleme, soziale und politische, wie sie danach veröffentlichten Werke zeigt.
4.
Im Jahr 1763 erhielt er die Einladung des Earl of Hertford, um ihn nach Paris als Sekretär der Botschaft zu begleiten. Die Einladung abgelehnt haben im Prinzip akzeptiert Hume auf Drängen des Grafen und ging nach Paris, wo er bis 1766, die an der Tätigkeit der eciclopedistas und aufgeklärten Kreisen und befreundet sich mit einigen der wichtigsten Figuren der Zeit, wie Rousseau.
5.
Nach seiner Rückkehr nach London benannt wurde Unterstaatssekretär für den nördlichen Abteilung, die sich mit Angelegenheiten der Diplomatie mit den Ländern nördlich von Frankreich liegt, eine Position, die nicht bezahlt wurde und für zwei Jahre bis 1769 spielte behandelt. In diesem Jahr kehrte er nach Edinburgh, der Fortsetzung ihrer Studien-und Forschungsaktivitäten. Er starb am August 25, 1776, nachdem er zuvor am 18. April, eine kurze Autobiographie, kenntnisreiche und ihre rasche und unvermeidlichen Tod geschrieben.

Verwandte Einträge: