Definitionen der Aktiva in der Bilanz
Eingeordnet in Wirtschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,58 KB
Summe der Aktiva (Code 5.11.00.00)
Es umfasst die Vermögenswerte, die vom Unternehmen gehalten oder innerhalb eines Jahres ab dem Zeitpunkt des Jahresabschlusses verbraucht werden.
Die Komponenten der Aktiva sind wie folgt definiert:
Verfügbare Mittel (Code 5.11.10.10)
Barmittel oder auf Bankkonten in lokaler und fremder Währung hinterlegte Mittel, die ohne Einschränkungen sofort verfügbar sind.
Bestehen Einschränkungen, müssen diese Vermögenswerte unter "Sonstige Aktiva" (Code 5.11.20.30) ausgewiesen und deren Status im Anhang zum Jahresabschluss erläutert werden.
Termineinlagen (Code 5.11.10.20)
Bei Banken und Finanzinstituten eingezahlte Mittel, die keinen Beschränkungen unterliegen.
Salden, die als Sicherheit für kurzfristige Darlehen oder Ähnliches gehalten werden, sollten unter "Sonstige Vermögensgegenstände" (Code 5.11.20.30) ausgewiesen und im Anhang zum Jahresabschluss erläutert werden.
Wertpapiere (netto) (Code 5.11.10.30)
Dieser Posten umfasst Investitionen in Aktien, Schuldverschreibungen, Anleihen, Investmentzertifikate und sonstige Wertpapiere, die für den öffentlichen Vertrieb bestimmt sind und die Anlage verfügbarer Mittel für die laufende Geschäftstätigkeit des Unternehmens darstellen. Dies erfolgt gemäß den Bestimmungen des Rundschreibens Nr. 368 von 1983, nach Abzug von Wertberichtigungen.
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen (netto) (Code 5.11.10.40)
Forderungen aus Handelsgeschäften des Unternehmens, abzüglich Wertberichtigungen für zweifelhafte Forderungen und noch nicht verdienter Zinsen.
Forderungen aus Wechseln und Schecks (netto) (Code 5.11.10.50)
Forderungen, die durch Wechsel, Schecks oder andere Dokumente belegt sind und aus rein kommerziellen Geschäften stammen. Dies erfolgt abzüglich Wertberichtigungen für zweifelhafte Forderungen und noch nicht verdienter Zinsen.
Sonstige Forderungen (netto) (Code 5.11.10.60)
Umfasst alle Forderungen, die nicht aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit des Unternehmens stammen, wie z. B. Forderungen aus dem Verkauf von Anlagevermögen. Wertberichtigungen für zweifelhafte Forderungen sollten von diesem Posten abgezogen werden.
Forderungen gegenüber verbundenen Unternehmen (Code 5.11.10.70)
Forderungen gegenüber verbundenen Unternehmen, abzüglich noch nicht verdienter Zinsen, die aus kommerziellen oder nicht-kommerziellen Geschäften stammen und deren Fälligkeit nicht länger als ein Jahr ab dem Bilanzstichtag beträgt.
Vorräte (netto) (Code 5.11.10.80)
Dieser Posten zeigt die Gesamtheit der Vorräte im Eigentum des Unternehmens, die eine effektive Rotation innerhalb der jährlichen Periode aufweisen. Eine Erläuterung, die die Details der Komponenten in jeder Kategorie aufschlüsselt, muss beigefügt werden.
Produkte, die nicht der oben genannten Definition entsprechen, sind unter "Sonstige Aktiva" (Code 5.12.40.00) oder, falls zutreffend, unter "Sonstige" (Code 5.13.10.90) auszuweisen.
Der Saldo wird auf Nettobasis ausgewiesen, d.h. nach Abzug von Wertberichtigungen für mögliche Anpassungen der Lagerbestände aufgrund von Überalterung, Beschädigung oder schwerer Verkäuflichkeit sowie Wertberichtigungen für Produkte, deren Wert den Netto-Realisationswert übersteigt.
Erstattungsfähige Steuern (Code 5.11.10.90)
Dieser Posten umfasst die Netto-Steuergutschrift für die Mehrwertsteuer (MwSt.), Vorauszahlungen, die die Steuerschuld übersteigen, sowie Steuergutschriften aus anderen Einkommensteuerposten wie Ausbildungskosten, Zuschüssen an Universitäten und dem Investitionsabzugsbetrag für den Kauf von Anlagevermögen. Darüber hinaus sind hier Vorauszahlungen auf Gewinne (PPM) enthalten, die zur Verrechnung mit steuerlichen Verlusten dienen.
Aktive Rechnungsabgrenzungsposten (Code 5.11.20.10)
Dieser Posten umfasst ausschließlich im Voraus geleistete Zahlungen für Dienstleistungen, die das Unternehmen in der Periode nach dem Bilanzstichtag in Anspruch nehmen wird, wie z. B. Mieten, Versicherungen und andere im Voraus bezahlte Dienstleistungen.
Aktive latente Steuern (Code 5.11.20.20)
Dieser Posten spiegelt die Differenz zwischen dem steuerlichen und dem handelsrechtlichen Ergebnis wider und umfasst Steueransprüche aus abzugsfähigen temporären Differenzen sowie aus steuerlichen Verlustvorträgen, die einen zukünftigen Steuervorteil erwarten lassen.
Sonstige kurzfristige Aktiva (Code 5.11.20.30)
Dieser Posten umfasst Vermögensgegenstände, die keiner der oben genannten Kategorien zugeordnet werden können.
Leasingforderungen (netto) (Code 5.11.20.40)
Für Leasinggesellschaften gemäß Rundschreiben Nr. 939 von 1990 umfasst dieser Posten den anteiligen Nennwert von Leasingverträgen mit einer Restlaufzeit von bis zu einem Jahr. Dieser Posten wird auf Nettobasis ausgewiesen, d.h. nach Abzug der anteiligen Zinsen und latenten Erträge aus den Leasingverträgen, gemäß den Anweisungen des genannten Rundschreibens. Ihre Aufgliederung muss im Anhang zum Jahresabschluss offengelegt werden.
Leasingobjekte (brutto) (Code 5.11.20.50)
Für Leasinggesellschaften gemäß Rundschreiben Nr. 939 von 1990 umfasst dieser Posten die zum Zwecke der Vermietung erworbenen Vermögensgegenstände, die zum Bruttowert ausgewiesen werden, abzüglich Wertberichtigungen für Wertminderung, gemäß den Anweisungen des genannten Rundschreibens. Ihre Aufgliederung muss im Anhang zum Jahresabschluss offengelegt werden.