Demografie: Konzepte und Definitionen
Classified in Geographie
Written at on Deutsch with a size of 3,08 KB.
Feuer und Haushalt
Feuer und Haushalt: Familie, bestehend aus einer Reihe von Menschen, die in einem Haus wohnen.
Demografie
Demograf: Person, die sich dem Wissen der Demografie widmet, der Wissenschaft, die die Dynamik von Populationen, Größe, Zusammensetzung, Verteilung und Tendenzen untersucht.
Natürliches oder vegetatives Wachstum
Natürliches oder vegetatives Wachstum: Differenz zwischen der Zahl der Geburten und der Zahl der Sterbefälle.
Fruchtbarkeitsrate
Fruchtbarkeitsrate: Zeigt die durchschnittliche Zahl der Kinder pro Frau während ihres Lebens an. Es ist der entsprechende Fruchtbarkeitssatz.
Bevölkerung
Erwerbsbevölkerung
Erwerbsbevölkerung: Menschen, die einen Arbeitsplatz mit einem Arbeitsvertrag haben.
Arbeitslose Bevölkerung
Arbeitslose Bevölkerung: Menschen, die ihren Arbeitsplatz verloren haben oder arbeiten möchten, aber zum Zeitpunkt der Erhebung keine Beschäftigung finden.
Wirtschaft
Schattenwirtschaft
Schattenwirtschaft: Reihe von wirtschaftlichen Aktivitäten, die als illegal gelten und sich der Steueraufsicht sowie den rechtlichen und administrativen Vorschriften des Arbeitsmarktes entziehen.
Arbeitslosengeld
Arbeitslosengeld: Leistung der Sozialversicherung, die an Arbeitnehmer in Arbeitslosigkeit gezahlt wird.
Lebenserwartung
Lebenserwartung: Durchschnittsalter, das eine Person bei der Geburt voraussichtlich erreichen kann. In der Regel wird zwischen männlicher und weiblicher Lebenserwartung unterschieden.
Migration
Emigrant
Emigrant: Person, die einen Ort verlässt, um sich an einem anderen Ort niederzulassen.
Immigrant
Immigrant: Person, die an einen Ort kommt, um sich dort vorübergehend oder dauerhaft niederzulassen.
Wanderungssaldo
Wanderungssaldo: Differenz zwischen dem Volumen der Einwanderung und der Auswanderung, die an einem bestimmten Ort stattfindet. Der Saldo kann positiv oder negativ sein.
Herkunftsland
Herkunftsland: Land, aus dem die Bevölkerung emigriert.
Aufnahmeland
Aufnahmeland: Zielland oder Aufnahmeland der emigrierten Bevölkerung.
Entwurzelung
Entwurzelung: Trennung oder Entfernung von dem Ort, an dem eine Person gewöhnlich lebt.
Kulturelle Vielfalt
Interkulturalität
Interkulturalität: Kontakt zwischen Kulturen auf der Grundlage von Gleichheit, Respekt und Solidarität.
Multikulturalität
Multikulturalität: Kontakt von Kulturen auf der Grundlage einer Hierarchie, bei der eine Kultur als überlegen angesehen wird und die anderen lediglich respektiert werden.
Binnenmigration
Binnenmigration: Bevölkerungsbewegung in ein anderes Gebiet innerhalb eines Staates.