Demografie Venezuelas: Verteilung, Struktur & Entwicklung

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,63 KB

Bevölkerungsverteilung in Venezuela: Regionale Ungleichheit

Die Verteilung der Bevölkerung in Venezuela zeigt eine deutliche Ungleichheit auf. Die Küsten- und Bergregion beherbergt etwas mehr als 80 % der Bevölkerung, die Ebenen zwischen 14 % und 15 %, und Guyana zwischen 3 % und 6 %.

Die Küsten- und Bergregion hat ihren Bevölkerungsanteil von stabil etwa 80 % in dreißig Jahren nur leicht um weniger als 2 % reduziert. Ähnlich verhält es sich mit den Ebenen, die einen Rückgang von 1 % verzeichneten. West-Guyana ist die einzige Region, deren Bevölkerungsanteil von 3 % auf 6 % gestiegen ist. Dieser Trend könnte in ferner Zukunft dazu beitragen, eine ausgewogenere Bevölkerungsverteilung in Guyana zu erreichen.

Ursachen der Bevölkerungsverteilung in Venezuela

Historische Ursachen

  • Die Küsten- und Bergregion war seit der Eroberung und Kolonialisierung ein Anziehungspunkt.
  • Caracas wurde zur Hauptstadt und beherbergte von Beginn der Kolonie an die ursprüngliche europäische und afrikanische Siedlung.

Sozioökonomische Ursachen

  • Der Aufstieg der Ölförderung führte zur Entstehung neuer Städte.
  • Die Umleitung nationaler Erträge (Investitionen in die Küsten- und Bergregion) und der wachsende Bedarf an Arbeitskräften im Zusammenhang mit der Ölförderung führten zu einer Verlagerung der Bevölkerung aus dem Landesinneren in die Küsten- und Bergregion.
  • Große Investitionen und Bauprojekte konzentrierten sich ebenfalls auf diese Region.
  • Die Küsten- und Bergregion bot die besten Lebensbedingungen und höhere Löhne, im Gegensatz zu Guyana.

Physisch-natürliche Ursachen

  • Beste Temperaturen und eine gute Umwelt in der Küsten- und Bergregion ohne größere klimatische Unregelmäßigkeiten.
  • Existenz fruchtbarer Täler für die landwirtschaftliche Produktion.
  • Große natürliche Häfen und menschliche Infrastruktur erleichterten die wirtschaftliche Kommunikation.

Bevölkerung Venezuelas nach Geschlecht

In den letzten Jahrzehnten hat sich in unserer Bevölkerung eine nahezu perfekte Parität zwischen Männern und Frauen eingestellt. Bei der Volkszählung von 2001 betrug das Verhältnis:

  • Männer: 11.402.869
  • Frauen: 11.651.341

Die grafische Darstellung der Zusammensetzung nach Alter und Geschlecht erfolgt mittels der Bevölkerungspyramide.

Bevölkerung nach Altersgruppen (Volkszählung 2001)

  • Junge Menschen: 7.634.562
  • Erwachsene: 14.297.435
  • Ältere Menschen: 1.122.213

Etwa 30 % unserer Bevölkerung ist jünger als 14 Jahre, was besondere Anforderungen an das primäre Gesundheits- und Bildungswesen stellt.

Definitionen zur Bevölkerungsstatistik

Erwerbstätige Bevölkerung

Dies sind Personen ab 15 Jahren, die zur Schaffung von Arbeitsplätzen beitragen und Waren und Dienstleistungen anbieten.

Nicht erwerbstätige Bevölkerung

Personen ab 15 Jahren, die in der Woche vor der Volkszählung keine Arbeit hatten und auch nicht aktiv auf Arbeitssuche waren. Dazu gehören Studenten, Rentner und Hausfrauen.

Geburtenrate

Die Anzahl der Lebendgeburten pro tausend Einwohner in einem bestimmten Zeitraum (üblicherweise ein Jahr).

Sterblichkeitsrate

Die Anzahl der Todesfälle pro tausend Einwohner in einem bestimmten Zeitraum (üblicherweise ein Jahr).

Vegetatives Wachstum

Dies ist die Differenz zwischen Geburten und Sterbefällen, die das natürliche Bevölkerungswachstum eines Landes bestimmt.

Verwandte Einträge: