Demografische Begriffe erklärt

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 3,48 KB.

Demografische Begriffe und Definitionen

Begriffsbestimmungen Artikel 6

Baby Boom:

Ein bestimmter Zeitraum mit einer bemerkenswert hohen Zahl von Geburten. In Spanien bezieht sich dies auf die Jahre zwischen Mitte der fünfziger Jahre bis in die zweite Hälfte der siebziger Jahre.

Volkszählung:

Zählung und Registrierung demografischer Daten, die mit einer festen Periodizität durchgeführt und veröffentlicht werden, um Merkmale der demografischen und sozialen Entwicklung zu erfassen.

Natürliches Wachstum:

Bezieht sich auf die Differenz zwischen der Zahl der Geburten und Sterbefälle, die in einer Region oder einem Land auftreten.

Reales Wachstum:

Das Verhältnis zwischen den Auswirkungen des natürlichen Wachstums und der Netto-Migration einer Population in einem bestimmten Zeitraum.

Bevölkerungsdichte:

Ein Ausdruck, der die Bevölkerung eines Gebietes und die Oberfläche des Gebietes betrifft und den durchschnittlichen Besiedlungsgrad des Territoriums anzeigt.

Alterung der Bevölkerung:

Tritt auf, wenn in einem Land der Anteil der Menschen über 65 Jahre über 12% der Gesamtbevölkerung beträgt.

Lebenserwartung:

Ein Konzept, das die durchschnittliche Anzahl der Jahre bezeichnet, die eine Person in einem Land leben kann. Sie wird jährlich ermittelt.

Demografische Quellen:

Alle verfügbaren Unterlagen für das Studium und die Analyse der Bevölkerung.

Morbidität:

Die Häufigkeit von Krankheiten in einer Population.

Kindersterblichkeit:

Die Zahl der Todesfälle unter der Bevölkerung unter einem Jahr Alter in einem bestimmten Jahr.

Nettozuwanderung:

Die Differenz zwischen der Zahl der Zuwanderer und Auswanderer an einem bestimmten Ort zu einer bestimmten Zeit.

Demografischer Aderlass:

Ein bemerkenswerter und kontinuierlicher Bevölkerungsrückgang eines Ortes.

Sterblichkeit:

Zahl der Todesfälle in einem Jahr und einem bestimmten Gebiet, bezogen auf die Gesamtbevölkerung pro Tausend Einwohner.

Geburtenrate:

Zahl der Geburten in einem Jahr und einem Gebiet, bezogen auf die Gesamtbevölkerung pro Tausend Einwohner.

Demografischer Übergang:

Ein Modell, das die Entwicklung der Bevölkerung und ihre Entwicklung als Ergebnis eines Modernisierungsprozesses in den Mustern der Sterblichkeit und Geburtenrate erklärt.

Kommunaler Melderegister (Padrón):

Verzeichnis der Einwohner einer Gemeinde, das Daten ähnlich denen der Volkszählung umfasst.

Bevölkerung nach Recht (Población de Derecho):

Die Summe der anwesenden und abwesenden Einwohner in einer Gemeinde, die zum Zeitpunkt der Volkszählung registriert sind.

Tatsächliche Bevölkerung (Población de Hecho):

Summe der derzeitigen Bewohner und Transienten einer Gemeinde in der Zeit der Volkszählung, einschließlich der ausländischen Arbeitnehmer und ihrer Familien.

Generationswechsel:

Ein Indikator, der Aufschluss darüber geben kann, ob eine Population sich in einem bestimmten Zeitraum durch das vegetative Wachstum ersetzen kann.

Entradas relacionadas: