Demografischer Wandel in Spanien: Faktoren und Trends
Classified in Geographie
Written at on Deutsch with a size of 2,17 KB.
Q-Faktoren beeinflussen die Bevölkerungsstruktur
Alter, Geburtenrate, Migration und Jugendgewohnheiten sind entscheidende Faktoren, die die Bevölkerungsstruktur beeinflussen. Die Analyse dieser Faktoren ermöglicht eine demografische Untersuchung, die für Planungszwecke unerlässlich ist. Beispielsweise kann die junge Bevölkerung im Bildungsbereich identifiziert werden, während die aktive Gruppe die Wirtschaft trägt und die ältere Bevölkerung (über 65 Jahre) auf Renten und Unterstützung angewiesen ist.
Bevölkerungstrends in Spanien (1900-2001)
Von 1900 bis 1975 war der Anteil der jungen Bevölkerung in Spanien groß, fast ein Drittel der Gesamtbevölkerung, während die ältere Bevölkerung gering war. Trotzdem war das Bevölkerungswachstum hoch, insbesondere in den 1960er Jahren, aufgrund des natürlichen Wachstums während des demografischen Übergangs. Die Entwicklung wurde durch Epidemien, Bürgerkriege und Auswanderung beeinflusst. Zwischen 1975 und 2001 gab es einen starken Rückgang der jungen Bevölkerung und einen Anstieg der älteren Bevölkerung. Das Bevölkerungswachstum war in dieser Zeit aufgrund niedriger Geburtenraten und geringer Sterblichkeit mit einer Tendenz zur Alterung sehr gering. Die Auswanderung wurde nicht durch die Rückkehr von Emigranten und die verstärkte Zuwanderung ausgeglichen.
Alterung der spanischen Bevölkerung
Die Altersstruktur in Spanien wird immer älter, da der Anteil der jungen Bevölkerung sinkt und der Anteil der älteren Bevölkerung steigt. Die Ursachen für die Alterung sind der starke Rückgang der Geburtenrate, die gestiegene Lebenserwartung und die vergangene Auswanderung, die nicht durch die jüngste Zuwanderung ausgeglichen wurde. Es gibt regionale Unterschiede: Gemeinden mit dem höchsten Anteil an Jugendlichen weisen höhere Geburtenraten und eine niedrigere Lebenserwartung auf, wie in Südspanien, sowie eine starke Zuwanderung, wie in Madrid und an der Mittelmeerküste. Gemeinden mit dem höchsten Anteil an älteren Menschen wurden stark von der Auswanderung beeinflusst und haben derzeit niedrige Geburtenraten, eine hohe Lebenserwartung und eine Überalterung.