Demografischer Wandel, Stadtmorphologie und Landflucht erklärt

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 3,67 KB.

Demografischer Übergang

Der demografische Übergang beschreibt in der Geschichte eines Gebiets oder Landes den allmählichen Rückgang der Geburtenrate, während die Sterblichkeitsrate schnell sinkt, was zu einem schnellen und reichlichen Bevölkerungswachstum führt. Im spanischen Fall beginnt dieser Zeitraum Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts, und die Bedingungen weichen dem modernen demografischen System ab 1975, als die Geburtenrate zu sinken beginnt.

Urbane Morphologie

Die 'urbane Morphologie' beschreibt die Art und Weise, wie Städte aufgebaut sind. Ihre Struktur ist komplex, da viele Elemente in die Gestaltung eines Ortes eingreifen: das Relief (ist die Stadt in einem Berg- oder Flachland?), die Beschaffenheit des Untergrunds (felsig oder nicht), Flussläufe und historische sowie wirtschaftliche Faktoren beeinflussen die Form der Städte.

Landflucht

Landflucht bezeichnet die Abwanderung der Bevölkerung, insbesondere von ländlichen Arbeitskräften, in große Städte, angezogen von den Arbeitsmöglichkeiten in den Bereichen Dienstleistungen und Industrie.

Städtischer Standort

Der Begriff 'städtischer Standort' könnte als Synonym für 'Stadt' betrachtet werden, d.h. ein Bevölkerungszentrum, das sich durch eine bestimmte Anzahl von Einwohnern und die Mehrheit ihrer Beschäftigungen definiert.

Urbanes Zentrum

Das Gebiet, in dem sich Wirtschaft, Handel, Unterhaltung und Medien konzentrieren.

Bruttogeburtenziffer

Die Bruttogeburtenziffer ist das Verhältnis zwischen der Zahl der Lebendgeburten pro tausend Einwohner innerhalb eines Jahres.

Natürliches Bevölkerungswachstum

Die Differenz zwischen der Zahl der Geburten und Sterbefälle wird als natürliche Vermehrung einer gegebenen Population bezeichnet und in Prozent ausgedrückt. Sie kann positiv (Bevölkerung steigt) oder negativ sein (Bevölkerung sinkt).

Peri-urbane und stadtnahe Bereiche

Bereiche mit unklaren Grenzen, in denen sich ländliche und städtische Lebensweisen vermischen.

Metropolregion

Ein großes, zersiedeltes Gebiet um eine große Stadt, das mehrere Gemeinden umfasst, zwischen denen erhebliche wirtschaftliche und soziale Beziehungen bestehen.

Ensanche

Die Erweiterung der Stadt über die vorindustriellen Stadtmauern hinaus.

Urbane Hierarchie

Die Organisation der Städte entsprechend ihrer Bedeutung in Bezug auf Größe, Funktionen und Wirkungsbereich.

Plano Radiocentro

Ein Stadtplan, der Bereiche mit strahlenförmig von einem Zentrum ausgehenden Straßen zeigt, die andere, das Zentrum umgebende Ringe bilden.

Orthogonaler Plano

Ein Stadtplan, der Bereiche einer Stadt zeigt, die auf rechtwinklig zueinander verlaufenden Straßen organisiert sind.

Gemeinderegister

Das Register der Einwohner der Gemeinden, ein dynamisches Dokument, das ständig aktualisiert werden muss. Es erfasst auch demografische, wirtschaftliche und soziale Auswirkungen der Bevölkerung.

Geburtenrate

Ein Maß für die Quantifizierung der Fruchtbarkeit, das das Verhältnis zwischen der Zahl der Geburten in einem bestimmten Zeitraum und der Anzahl der Personen im gleichen Zeitraum betrifft.

Nettozuwanderung

Der Saldo zwischen Einwanderung und Auswanderung an einem bestimmten Ort. Wenn die Nettozuwanderung positiv ist, nimmt die Bevölkerung zu; bei einem negativen Wanderungssaldo sinkt die Bevölkerung.

Entradas relacionadas: