Demokratie: Definition, Formen, Etymologie & Klassifizierung

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,47 KB

Was ist Demokratie? Definition & Bedeutung

Demokratie ist eine Form der Organisation von Gruppen von Menschen, deren Hauptmerkmal ist, dass die Macht bei all ihren Mitgliedern liegt, um Entscheidungen zu treffen, die dem kollektiven Willen der Gruppenmitglieder entsprechen.

Streng genommen ist Demokratie eine Form der Regierung, die Organisation des Staates, in der kollektive Entscheidungen des Volkes durch partizipative Verfahren getroffen werden, die direkt oder indirekt Legitimität an Vertreter übertragen. Im Großen und Ganzen ist die Demokratie eine Form der sozialen Interaktion, in der die Mitglieder in sozialen Beziehungen frei und gleich sind und Mechanismen auf Basis von Vereinbarungen schaffen.

Demokratie in der Klassischen Philosophie

Demokratie wird auch durch die Klassifizierung der klassischen Regierungsformen definiert, die zuerst von Platon und später von Aristoteles vorgenommen wurde, in drei Grundtypen: Monarchie (Herrschaft eines Einzelnen), Aristokratie (Herrschaft "der Wenigen" für Platon), Demokratie (Herrschaft der Menge nach Platon und der "Mehrheit" für Aristoteles).[1]

Formen der Demokratie: Direkt, Indirekt, Partizipativ

Direkte Demokratie liegt vor, wenn die Entscheidung direkt von den Mitgliedern getroffen wird. Indirekte oder repräsentative Demokratie liegt vor, wenn die Entscheidung von Personen getroffen wird, die vom Volk als seine Vertreter anerkannt werden. Schließlich gibt es die partizipative Demokratie, ein politisches Modell, das den Bürgern die Möglichkeit bietet, sich zu vernetzen und so zu organisieren, dass sie einen direkten Einfluss auf öffentliche Entscheidungen ausüben können, oder wenn die Öffentlichkeit umfangreiche Mechanismen der Volksabstimmung nutzt. Diese drei Formen schließen sich nicht gegenseitig aus und werden oft als ergänzende Mechanismen integriert.

Etymologie des Wortes Demokratie

Das Wort Demokratie kommt aus dem antiken Griechenland (??????????) und wurde in Athen im 5. Jahrhundert v. Chr. aus den Wörtern ????? ("demos", übersetzt als "Volk") und ?????? ("kratos", übersetzt als "Macht" oder "Herrschaft") geprägt. Allerdings ist die etymologische Bedeutung des Wortes viel komplexer. Das Wort "demos" scheint eine Neuschöpfung aus der Fusion der Wörter Demiurgen und Geomoren abgeleitet zu sein.[2] Der Historiker

Verwandte Einträge: