Demokratie, Liberalismus und Macht

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 2,66 KB.

Demokratie

Demokratie ist die Formel für die Herstellung kompatibler, unterschiedlicher Interessen und des Gemeinwohls. Jeder Bürger im entsprechenden Alter kann an der Hektik der großen Entscheidungen teilnehmen. Ja, wer gewinnt, dessen Entscheidung ist das Ergebnis eines Prozesses, der akzeptiert werden muss, und alle müssen sich daran halten.

Liberalismus

Liberalismus: Der Staat sollte so wenig wie möglich in Angelegenheiten eingreifen, die auf privater Initiative beruhen.

Es sollte größtmögliche Freiheit für Unternehmen und Privatpersonen geben, sodass sie Unternehmen gründen oder Dienstleistungen anbieten, Arbeitsplätze schaffen und Wohlstand erzeugen können, der den Lebensstandard der Gesellschaft als Ganzes verbessert. Alle profitieren davon.

Macht

Macht: Stellt das persönliche Interesse oder das einer kleinen Gruppe, die an der Macht bleiben will, über das Wohl des Landes. Handlungen:

  • Begrenzung der freien Meinungsäußerung.
  • Nichtakzeptanz des Ergebnisses demokratischer Wahlen.
  • Maßnahmen zur Regelung auf populistische Art und Weise, um die Menschen in die Irre zu führen.

Toleranz

Toleranz: Respekt vor unterschiedlichen Meinungen und Überzeugungen, auch wenn sie den eigenen widersprechen. Das heißt auch, dass Meinungen nicht aufgezwungen werden können.

Verantwortung

Verantwortung: Ausübung der Freiheit, bei der die Person die Kontrolle übernimmt und die Folgen ihrer Handlungen trägt.

Solidarität

Solidarität: Die Anerkennung der Gleichheit aller Menschen und das Engagement für eine echte Gleichstellung auf allen Ebenen.

Justiz

Justiz: Handeln und erkennen, und jedem das geben, was ihm zusteht, d. h. Recht, Strafe usw.

Rolle

Rolle: Die Vielfalt der Aufgaben, die eine Person in der Gesellschaft hat. Diese können im privaten Bereich (Familie und Haushalt) oder im öffentlichen Bereich (Politik oder Arbeit) liegen.

Stereotyp

Stereotyp: Die Vorstellung, die auf den Merkmalen des einen oder anderen Geschlechts basiert und fest verankert ist. Beispiel: Frauen sind passiv und gehören ins Heim, und Männer sind unsensibel, arbeiten und ernähren die Familie.

Attribut

Attribut: Gibt Möglichkeiten vor, die Welt zu sehen, zu fühlen, zu denken und zu leben, je nachdem, was weiblich und was männlich ist. Zum Beispiel wird Sensibilität mit Weiblichkeit und Stärke mit Männlichkeit assoziiert.

Entradas relacionadas: