Deutsch lernen: Wetter, Kleidung & Grammatik
Eingeordnet in Andere Sprachen
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 4,02 KB
Wortschatz zum Thema Wetter
- regnen (llover)
- schneien (nevar)
- Temperaturen steigen (subir) / sinken (bajar)
- es ist windig
- es ist neblig
- es ist sonnig
- es ist bewölkt (nublado)
Wortschatz zum Thema Kleidung
- die Hose, die Hosen
- das Hemd, die Hemden
- der Pullover, die Pullover
- die Kappe, die Kappen
- der Schal, die Schals
- der Badeanzug, die Badeanzüge
- der Rock, die Röcke
- der Hut, die Hüte
- die Jacke, die Jacken
- die Mütze, die Mützen
Beispieltext: Urlaub auf Teneriffa
Wie geht es dir? Ich freue mich so sehr auf unseren nächsten Urlaub auf Teneriffa! Das wird der schönste Urlaub des Jahres! Wir werden vom 3. (dritten) bis zum 10. (zehnten) Juli nach Teneriffa reisen. Teneriffa ist die schönste Insel der Welt!
Wettervorhersage und Packliste
An diesen Tagen wird es sonnig mit einer Temperatur von 17 Grad. Das Wetter in Berlin wird schlecht, es wird stürmisch und kalt. In Málaga ist das Wetter wechselhaft, es ist windig, sonnig und wolkig.
In Málaga ist es heiß, denn es ist sonnig. Ich werde ein Kleid, kurze Hosen (Shorts), meine Turnschuhe, eine Kappe, ein paar T-Shirts und meinen Sonnenhut mitnehmen.
Geplante Aktivitäten
- Am ersten Tag werde ich ein Croissant frühstücken und die Stadt besichtigen.
- Später werde ich in einem spanischen Restaurant essen, zum Beispiel Tapas und Omelett.
- Ich werde Fotos von der ganzen Reise machen.
- Dann werde ich mit dem Taxi fahren und ins Kino gehen.
- Wir werden an den Strand gehen.
- Ich werde ins Schwimmbad gehen, weil es sehr heiß ist.
Reiseplan für Sie
Am ersten Tag werden Sie einen Ausflug mit dem Schiff machen. Am nächsten Tag haben wir ein Restaurant reserviert. Sie sollen dort Fleisch und Hamburger essen. Mögen Sie Sport? Sie werden mit dem Fahrrad einen Ausflug in die Altstadt machen können.
Unser Hotel sieht viel komfortabler aus als mein letztes! Wir werden bestimmt viel Zeit am Pool verbringen. Schreib mir, wenn du noch etwas planst oder wissen möchtest!
Deutsche Grammatik: Fragen stellen
Fragen mit „Was für ein...?“
Man fragt nach der Art oder Eigenschaft einer Sache.
Beispiel 1:
Frage: Was für einen Mantel kaufst du?
Antwort: Einen schwarzen. / Einen für 50 €.
Beispiel 2:
Frage: Was für einen Anorak möchtest du?
Antwort: Einen nicht so teuren. / Einen für 79,99 Euro.
Beispiel 3:
Frage: Was für Shorts kaufst du?
Antwort: Ich kaufe blaue Shorts. / Ich kaufe nicht sehr teure Shorts. / Ich kaufe Shorts für 30 Euro.
Deklination
- Feminin: eine schwarze Jacke
- Maskulin: einen schwarzen Mantel
- Neutral: ein schwarzes Hemd
Fragen mit „Welch-e...?“
Man fragt nach einer spezifischen Auswahl aus einer Gruppe.
Beispiel 1:
Frage: Welchen Mantel kaufst du?
Antwort: Den schwarzen.
Beispiel 2:
Frage: Welches Kleid ist teurer?
Antwort: Das für 100 €.
Beispiel 3:
Frage: Welche Jacke ist am schönsten?
Antwort: Diese links. / Die Jacke links. / Die linke.
Beispiel 4:
Frage: Welche Pulloverfarbe kaufen Sie?
Antwort: Diesen roten Pullover.
Beispiel 5:
Frage: Welcher Pullover ist am schönsten?
Antwort: Der für 54,99 €.
Beispiel 6:
Frage: Welche Mütze findest du schöner?
Antwort: Die für 30 Euro.