Deutsch lernen: Wortschatz, Grammatik & Kommunikation
Classified in Weitere Themen
Written at on Deutsch with a size of 4,71 KB.
LT3: Wortschatz, Grammatik und Kommunikation
Wortschatz
- Er gibt nicht viel Geld aus. Er ist sparsam.
- Die Bahn war total... Viele Passagiere...
- Der See liegt... entfernt.
- Ich habe geplant...
- Die Wohnung ist super. Die Lage... Aussicht.
Grammatik
a)
- Vermutlich arbeitet er als Forscher in der Antarktis.
- Sicher machen sie eine Weltreise.
- Wahrscheinlich reiten wir mit Kamelen durch die Wüste.
b)
- Der Flug mit dem Ballon... was...
- Das Ticket, mit dem...
- Das war das Schönste, was...
- Die Frau, deren...
- Er hat lange als... was eine wichtige...
- Hat alles funktioniert, was du...?
c) Relativsätze
- Das Hotel, in dem meine Freundin schon übernachtet hat, kann ich nur empfehlen.
- Das war ein Erlebnis, das ich nie vergessen werde!
- Ich fliege mit meinem Freund Jan, dem ich das Flugticket geschenkt habe, nach Florida.
- Isabel hat mir eine SMS aus Spanien geschrieben, wo sie gerade Urlaub macht.
- Das war eine schöne Reise, an die ich mich gern erinnere.
Kommunikation
- Meinst du nicht, wir sollten dieses Jahr im Urlaub zu Hause bleiben? Warum eigentlich nicht?
- Wie wäre es denn, wenn wir heute noch einen Ausflug machen würden? Klingt spannend.
- Ich werde nächstes Jahr... Würdest du... Nach New York... recht.
LT4: Unterkunft, Grammatik und Präpositionen
Wortschatz
- Jule hat lange eine schöne Unterkunft... ihr Traumhaus... ein tolles Hochbett und ein großes Bücherregal... bequemen Liegesthul, damit... Dachterrasse... keine Badewanne.
Grammatik
a)
- Sarah braucht den Briefkasten nur am Wochenende zu leeren.
- Sie braucht keine Rechnungen zu bezahlen.
- Die Pflanzen braucht sie nur einmal pro Woche zu gießen.
- Aber die Kakteen braucht sie überhaupt nicht zu gießen.
b)
- Schon seit Jahren ist Julia Mitglied bei der Agentur "Tauschdichweg".
- Auch dieses Jahr macht sie Wohnungstausch und tauscht ihre Wohnung mit Sofia in Griechenland.
- Weil sie für die Unterkunft nichts zahlen muss, spart sie dabei viel Geld.
- Eine E-Mail hat sie Sofia schon geschrieben. Gern würde sie ihren Freund mitnehmen.
Präpositionen
- Ich habe immer in der Stadt gewohnt, aber vor 20 Jahren bin ich dann aufs Land gezogen.
- Die beiden waren schon während der Schulzeit befreundet.
- Leon hat innerhalb...
- Ich ziehe in... Von März...
- Er hat sie an ihrem...
- Ich weiß nicht genau, ... so gegen...
- Sie erreichen... von Montag bis... außerhalb...
Kommunikation
- Es kommt gar nicht...
- Wir wünschen...
- Es wäre...
- gar nicht mögen...
- es gar nicht leiden...
LT5: Bewerbung, Konjunktiv II und Wirtschaft
Wortschatz
Sandra hat sich vor zwei Monaten um eine neue Stelle beworben. Für die Bewerbung... verwenden... Mitarbeiter einstellen... natürlich sehr aufgeregt... weil sie Verantwortung... neues Werk...
Grammatik: Konjunktiv II
a)
Simon würde gern einen eigenen Betrieb gründen. Dafür müsste er natürlich erst... Zeit einstellen... Mitarbeiter würde... Eltern wären... Natürlich kämen... Jahren hätte er dann...
b) Schreiben Sie Sätze ohne "wenn":
- Wären meine Eltern schon in Rente, würden sie sich ein neues Hobby suchen.
- Könnte ich nähen, würde ich mir schöne Stoffe kaufen.
- Würden die Mitarbeiter streiken, hätten sie eine Chance auf mehr Gehalt.
- Müsste man zwei Jobs machen, wäre das sehr anstrengend.
c) Ergänzen Sie "um... zu", "damit":
- In der Wirtschaftskrise musste die Firma mehrere Angestellte entlassen, um weiter zu existieren.... um Arbeitslosengeld zu erhalten...
- Arbeitslose Personen..., damit die Agentur... anbieten.
- Zum Lesen... eine Brille.
- Herr Rose... zum Arbeiten... Smartphone.
Kommunikation
- Für diesen Beruf braucht man vor allem Spaß.
- Zu einem Ortswechsel wäre ich jederzeit bereit.
- Ein hohes Einkommen wäre für mich nicht so wichtig.
- Aus folgenden Gründen halte ich mich für die Stelle geeignet.
- Außerdem hätte ich die Möglichkeit.