Deutsche Grammatik: Imperativ, Pronomen, Uhrzeit

Classified in Andere Sprachen

Written at on Deutsch with a size of 3,52 KB.

Deutsche Grammatik: Imperativ, Pronomen und Uhrzeit

Imperativ

Der Imperativ steht im Deutschen mit "auf" am Satzende.

NeutrumFemininumMaskulinum
dasdieder
eineineein
keinkeinekein

Beispiele:

  • Komm! (du)
  • Kommt! (ihr)
  • Kommen Sie! (Sie)
  • Kauf! (du)
  • Kauft! (ihr)
  • Kaufen Sie! (Sie)
  • Gib! (du)
  • Gebt! (ihr)
  • Geben Sie! (Sie)

Pronomen im Dativ

Personalpronomen im Nominativ und Dativ:

  • ich / mir
  • du / dir
  • er / ihm
  • sie / ihr
  • es / ihm
  • wir / uns
  • ihr / euch
  • sie / ihnen
  • Sie / Ihnen

Uhrzeit

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Uhrzeit anzugeben:

  • Wie spät ist es? / Wie viel Uhr ist es?
  • Es ist halb acht. (7:30 Uhr)
  • Es ist gleich drei. (ca. 3:00 Uhr)
  • Es ist zehn nach drei. (3:10 Uhr)
  • Es ist fünf vor drei. (2:55 Uhr)
  • Digital: Um 19 Uhr 30 (19:30 Uhr)

Modalverben


dürfen

(Erlaubnis)

können

(Fähigkeit)

möchten

(Wunsch)

müssen

(Notwendigkeit)

sollen

(Auftrag)

wollen

(Absicht)

ichdarfkannmöchtemusssollwill
dudarfstkannstmöchtestmusstsollstwillst
er/sie/esdarfkannmöchtemusssollwill
wirdürfenkönnenmöchtenmüssensollenwollen
ihrdürftkönntmöchtetmüsstsolltwollt
siedürfenkönnenmöchtenmüssensollenwollen

Beispiel: Ich will einen Kaffee trinken.

Entradas relacionadas: