Deutsche Grammatik: Übersicht über Verbkonjugationen

Classified in Englisch

Written at on Deutsch with a size of 2,61 KB.

Deutsche Grammatik: Verbkonjugationen

Übersicht

Die folgenden Tabellen zeigen die Konjugationen deutscher Verben in verschiedenen Zeitformen und Personen.

Präsens

Pronomenseinhabenwerdenkönnendürfenmögenmüssensollenwollen
ichbinhabewerdekanndarfmagmusssollwill
dubisthastwirstkannstdarfstmagstmusstsollstwillst
er/sie/esisthatwirdkanndarfmagmusssollwill
wirsindhabenwerdenkönnendürfenmögenmüssensollenwollen
ihrseidhabtwerdetkönntdürftmögtmüsstsolltwollt
sie/Siesindhabenwerdenkönnendürfenmögenmüssensollenwollen

Präteritum

Pronomenseinhabenwerdenkönnendürfenmögenmüssensollenwollen
ichwarhattewurdekonntedurftemochtemusstesolltewollte
duwarsthattestwurdestkonntestdurftestmochtestmusstestsolltestwolltest
er/sie/eswarhattewurdekonntedurftemochtemusstesolltewollte
wirwarenhattenwurdenkonntendurftenmochtenmusstensolltenwollten
ihrwarthattetwurdetkonntetdurftetmochtetmusstetsolltetwolltet
sie/Siewarenhattenwurdenkonntendurftenmochtenmusstensolltenwollten

Perfekt

Beispiel: "ich bin gewesen", "du hast gehabt", "er ist geworden" usw.

Weitere Zeitformen und Beispiele

Für weitere Zeitformen und detailliertere Erklärungen, besuchen Sie bitte eine umfassende Grammatikquelle.

Entradas relacionadas: