Deutsche Redewendungen für Briefe und Gespräche

Eingeordnet in Weitere Themen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,11 KB

Formeller Brief: Phrasen und Struktur

Gruß und Anrede

  • Sehr geehrte Damen und Herren (wenn Sie den Namen des Adressaten nicht kennen)
  • Sehr geehrter Herr ... / Sehr geehrte Frau .... (wenn Sie den Namen kennen)

Erklärung des Anliegens

Ich schreibe, um...

  • ... mich nach etwas zu erkundigen.
  • ... als Reaktion auf [Ihre Anzeige/Ihr Schreiben] zu antworten.
  • ... Ihnen zu erklären, dass...

Bezugnahme und Bewerbung

  • Mit Bezug auf Ihre Anzeige, ...
  • Ich möchte mich um die Stelle bewerben, ...
  • Ich bin besonders interessiert an...

Höfliche Anfragen

  • Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie...
  • Ich würde Informationen über [Thema] sehr schätzen.
  • Könnten Sie mir bitte [Information] zukommen lassen?
  • Ich frage mich, ob Sie könnten...
  • Es wäre auch hilfreich zu wissen, ...
  • Wäre es mir möglich, zu...?

Abschluss und Verabschiedung

  • Bitte zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, sollten Sie weitere Informationen wünschen.
  • Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
  • Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören.
  • Ich freue mich auf Ihre Nachricht.

Schlussformel

  • Mit freundlichen Grüßen, (Standard, wenn Sie den Namen nicht kennen)
  • Mit freundlichen Grüßen, (Standard, wenn Sie den Namen kennen)

Ein Dialog / Gespräch: Nützliche Sätze

Umgangssprache und Füllwörter

  • OK,
  • Nun,
  • Oh, ...
  • Ähm ...
  • Wie geht es dir/Ihnen?
  • Das klingt gut / toll / schlecht / in Ordnung.
  • Was halten Sie von ...?
  • Das hängt davon ab.
  • Mal sehen.
  • Mach weiter! (Go on!)
  • Komm schon! (Come on!)

Vorschläge machen

  • Wie wäre es mit ...?
  • Lass uns ...
  • Wir könnten ...
  • Warum machen wir / Sie nicht ...?
  • Sind Sie interessiert an ...?
  • Wollen wir ...?
  • Vielleicht könnten wir / Sie ...

Vorlieben ausdrücken

  • Ich würde gerne / liebend gerne...
  • Das wäre großartig!
  • Ich kann es kaum erwarten!
  • Ich würde lieber ...
  • Ich habe nicht wirklich Lust auf ...
  • Ich würde lieber nicht.

Tipps für die Dialoggestaltung

  1. Bevor Sie schreiben, denken Sie an eine ähnliche Situation, die Sie gesehen oder gehört haben.
  2. Betrachten Sie die Situation aus dem Blickwinkel beider Charaktere.
  3. Der Zweck des Dialogs sollte von Anfang an klar sein.
  4. Entscheiden Sie, wie der Dialog enden soll, bevor Sie mit dem Schreiben beginnen.
  5. Verwenden Sie kurze Antworten und kurze Sätze.
  6. Die Sprache sollte natürlich und umgangssprachlich sein.
  7. Sie können Kurzformen und Kontraktionen verwenden.

Informelles Schreiben: Redewendungen

Reaktion auf Neuigkeiten

  • Vielen Dank für deinen Brief.
  • Du hast nach ... gefragt.
  • Das klingt nach ...

Nachfragen zum Befinden

  • Also, wie geht es dir?
  • Wie läuft es?
  • Was gibt es Neues?
  • Es war toll, von dir zu hören.

Beantwortung einer Frage

  • Danke für die Nachfrage bezüglich ...
  • Du wolltest wissen, ob ...
  • Du hast nach ... gefragt.
  • Ich schreibe, um dir mitzuteilen, dass ...

Zusätzliche Informationen hinzufügen

  • Was gibt es sonst noch?
  • Ach ja, ...
  • Außerdem wollte ich dir mitteilen, dass ...

Themenwechsel

  • Übrigens, habe ich dir erzählt, dass ...?
  • Jedenfalls, ...

Abschluss und Verabschiedung

  • Bleib in Kontakt.
  • Schreib bald.
  • Wir freuen uns auf deine Nachrichten / von dir zu hören.
  • Jedenfalls muss ich jetzt aufhören zu schreiben.

Schlussformeln (Informell)

  • Viele Grüße,
  • Liebe Grüße / XXX (Küsse) / XOX (Umarmungen und Küsse)
  • Alles Gute,
  • Pass auf dich auf,
  • Bis bald, / CU (See you)

Verwandte Einträge: