Deutsche Teilung und Fall der Berliner Mauer

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,61 KB.

Deutsche Teilung (1961-1989)

Von 1961 bis 1989 war Deutschland geteilt. Diese Grenzziehung innerhalb desselben Landes brachte viele Schwierigkeiten mit sich. Viele Menschen mussten in kurzer Zeit ihre Familien verlassen, die plötzlich auf der anderen Seite der Stadt lebten. Viele Bauarbeiter wurden durch den Mauerbau arbeitslos. Vor allem aber wurden soziale Systeme etabliert, die das Leben der deutschen Staatsbürger nicht nur in seinem Hoheitsgebiet trennten, sondern auch in ihren Überzeugungen, Gefühlen und Lebensweisen - und das alles ohne Rücksprache mit ihnen.

Fall der Berliner Mauer

Der Fall der Berliner Mauer wurde 1989 durch die Öffnung der Grenzen zwischen Österreich und Ungarn im Mai ausgelöst. Immer mehr Deutsche reisten nach Ungarn, um in den Botschaften der Bundesrepublik Deutschland Asyl zu beantragen. Diese Tatsache führte zu großen Demonstrationen auf dem Alexanderplatz. Schließlich verkündete die DDR-Regierung am 9. November 1989, dass die Ausreise in den Westen erlaubt sei.

Vietnamkrieg (1964-1975)

Der Vietnamkrieg, auch bekannt als Zweiter Indochinakrieg, war ein Krieg, der zwischen 1964 und 1975 zwischen der Republik Vietnam (Südvietnam), unterstützt von den Vereinigten Staaten, und der Demokratischen Republik Vietnam (Nordvietnam), unterstützt vom kommunistischen Block, im allgemeinen Kontext des Kalten Krieges stattfand. Nordvietnam tötete zehnmal mehr Menschen als der Süden. Nach dem Waffenstillstand zwischen Süd und Nord wurde der Vietnamkrieg in der öffentlichen Meinung als die erste Niederlage in der Militärgeschichte der Vereinigten Staaten wahrgenommen.

Die Berliner Mauer: Ein Symbol der Unterdrückung

Die Mauer war ein Symbol der Schande der Sklaverei, des Verlustes der Freiheit des Volkes, der Unterdrückung durch ein totalitäres Regime, das ein Gefängnis für seine Bürger bauen musste, um ihre Flucht in die Freiheit zu verhindern.

Vietcong: Definition

Vietcong: Abwertender Begriff (Kontraktion aus vietnamesisch und rot), der die Nationale Front für die Befreiung Südvietnams bezeichnete, die 1960 offiziell gegründet wurde. Sie plädierte für eine demokratische Ablösung des alten Regimes in Saigon, eine Landreform und eine neutrale Außenpolitik. Sie leitete die Aktivitäten der Nationalen Befreiungsarmee gegen Truppen aus Saigon und den USA.

Entradas relacionadas: