Deutsche Verben: Tägliche Routine & Konjugation (Präteritum)

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5 KB

Wichtige Deutsche Verben für Alltag und Haushalt

Diese umfassende Liste enthält häufig verwendete Verben und Phrasen aus dem täglichen Leben, inklusive ihrer Konjugationsformen (Infinitiv, Präteritum, Partizip II). Die Struktur hilft beim Erlernen der korrekten Anwendung.

Tägliche Routine und Mahlzeiten

  • Zu Bett gehen: zu Bett gehen, ging zu Bett, zu Bett gegangen
  • Aufstehen: aufstehen, stand auf, aufgestanden
  • Schlafen: schlafen, schlief, geschlafen
  • Frühstücken: frühstücken, frühstückte, gefrühstückt
  • Zu Mittag essen: zu Mittag essen, aß zu Mittag, zu Mittag gegessen
  • Zu Abend essen: zu Abend essen, aß zu Abend, zu Abend gegessen
  • Essen: essen, aß, gegessen
  • Baden / Ein Bad nehmen: ein Bad nehmen, nahm ein Bad, ein Bad genommen
  • Sich waschen / Gesicht waschen: sich waschen, wusch sich, sich gewaschen
  • Haare waschen: Haare waschen, wusch die Haare, die Haare gewaschen
  • Haare bürsten / kämmen: Haare bürsten/kämmen, bürstete/kämmte, gebürstet/gekämmt
  • Sich ausruhen: sich ausruhen, ruhte sich aus, sich ausgeruht
  • Einen Snack nehmen: einen Snack nehmen, nahm einen Snack, einen Snack genommen

Haushaltsaufgaben und Pflichten

  • Essen zubereiten / Kochen: Essen zubereiten/kochen, kochte, gekocht
  • Einkaufen gehen: einkaufen gehen, ging einkaufen, einkaufen gegangen
  • Die Reinigung machen / Putzen: die Reinigung machen, machte die Reinigung, die Reinigung gemacht
  • Hausaufgaben machen: Hausaufgaben machen, machte Hausaufgaben, Hausaufgaben gemacht
  • Das Geschirr spülen: das Geschirr spülen, spülte das Geschirr, das Geschirr gespült
  • Das Bett machen: das Bett machen, machte das Bett, das Bett gemacht
  • Den Tisch decken: den Tisch decken, deckte den Tisch, den Tisch gedeckt
  • Den Müll rausbringen: den Müll rausbringen, brachte den Müll raus, den Müll rausgebracht
  • Bügeln: bügeln, bügelte, gebügelt

Aktivitäten, Kommunikation und Sonstiges

  • Beginnen / Starten: beginnen, begann, begonnen (Schulbeginn: Start der Schule)
  • Üben / Ausüben: üben, übte, geübt
  • Reiten: reiten, ritt, geritten
  • Denken: denken, dachte, gedacht
  • Ausgehen: ausgehen, ging aus, ausgegangen
  • Kommen: kommen, kam, gekommen
  • Umschreiben: umschreiben, schrieb um, umgeschrieben
  • Tanzen: tanzen, tanzte, getanzt
  • Suchen / Finden: suchen/finden, suchte/fand, gesucht/gefunden
  • Sprechen / Reden / Chatten: sprechen/reden, sprach/redete, gesprochen/geredet
  • Tun / Machen: tun/machen, tat/machte, getan/gemacht
  • Gehen: gehen, ging, gegangen
  • Lesen (Zeitschrift): eine Zeitschrift lesen, las, gelesen
  • Verlieren: verlieren, verlor, verloren
  • Bringen: bringen, brachte, gebracht
  • Raten: raten, riet, geraten
  • Kochen: kochen, kochte, gekocht
  • Studieren / Untersuchen: studieren/untersuchen, studierte/untersuchte, studiert/untersucht
  • Drehen: drehen, drehte, gedreht
  • Computerspiele spielen: Computerspiele spielen, spielte, gespielt
  • Spielen: spielen, spielte, gespielt
  • Benötigen / Müssen: benötigen/müssen, benötigte/musste, benötigt/gemusst
  • Wollen: wollen, wollte, gewollt
  • Trennen: trennen, trennte, getrennt
  • Passieren / Vorkommen: passieren/vorkommen, passierte/kam vor, passiert/vorgekommen
  • Beenden / Ziel: beenden, beendete, beendet (Schulende: Ende der Schulzeit)
  • Reisen: reisen, reiste, gereist
  • Sich erinnern: sich erinnern, erinnerte sich, sich erinnert
  • Bestellen: bestellen, bestellte, bestellt
  • Schultasche vorbereiten: die Schultasche vorbereiten, bereitete vor, vorbereitet
  • Zu Hause bleiben: zu Hause bleiben, blieb zu Hause, zu Hause geblieben
  • Zur Arbeit gehen / Arbeiten: zur Arbeit gehen, ging zur Arbeit, zur Arbeit gegangen
  • Fernsehen: fernsehen, sah fern, ferngesehen
  • Existieren / Leben: existieren/leben, existierte/lebte, existiert/gelebt

Verwandte Einträge: