Kleines deutsches Glossar
Eingeordnet in Mathematik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,85 KB
Abakus-Holzbox
Eine Holzbox mit zehn parallelen Drähten und zehn Perlen an jedem Draht, zum Zählenlernen.
Abt (Äbtissin f.)
Der oder die Obere eines Klosters oder einer Abtei.
Perlen (geringer Wert)
Perlen von geringem Wert, mit Löchern versehen, um Halsketten oder Ähnliches herzustellen.
Gewidmete Person
Eine Person, die sich für andere oder für ein Ideal opfert.
Abdanken
Auf Macht verzichten (z. B. der König dankte ab).
Gierig
Etwas mit großer Kraft wollen. Beispiele: Durst nach Wissen, machthungrig.
Abschaffung
Die Aufhebung eines Gesetzes (z. B. das Gesetz wurde abgeschafft).
Aboriginal / Indigen
Die ursprünglichen Einwohner eines Landes. Indigen bezeichnet auch eine Pflanze oder ein Tier, das ursprünglich in einem bestimmten Gebiet lebt.
Tränke
Ein Teich, Fluss oder Behälter, in dem Vieh getränkt wird.
Steil
Schwer zugänglich; auch: heftig, plötzlich.
Freisprechen
Einen Beklagten von Schuld freisprechen (z. B. der Gefangene wurde freigesprochen).
Stab
Ein Stock oder Rohr zur Unterstützung. Auch: der Hirtenstab der Bischöfe.
Klöppel
Ein Metallstück, das an die Innenseite einer Glocke schlägt.
Gepäck
Militärisches Gepäck oder Reisegepäck.
Hintergrund (kulturell)
Das gesamte Wissen und der kulturelle Kontext einer Person.
Trivial
Von geringer Bedeutung (z. B. ein trivialer Punkt).
Lispeln
Mit Schwierigkeiten lesen oder sprechen, wobei Buchstaben oder Laute falsch ausgesprochen werden.
Leuchtfeuer
Ein festes oder mobiles Signal, das zur Orientierung dient.
Rasiert
Ein Mann ohne Bart oder mit sehr kurzem Bartwuchs.
Barbiturat
Eine Substanz, die zur Beruhigung eingesetzt wird; sie ist giftig.
Kafik (Häuptling)
Ein Stammesführer oder jemand, der Macht ausübt.
Galgen
Ein Gerüst oder eine Plattform zur Vollstreckung der Todesstrafe.
Berechnung / Kalkül
Ein mathematisches Konto oder eine Kalkulation. Kalkül kann auch kleine Steine bezeichnen (z. B. Nierensteine).
Großzügig / Reichlich
In Hülle und Fülle vorhanden. Beispiele: reichlich Schnee, ein reichhaltiges Abendessen, eine reiche Ernte.
Patronengurt (Canana)
Ein Gurt zum Tragen von Kugeln oder Patronen.
Kerze
Ein Leuchtmittel aus Wachs mit Docht.
Kerzenständer
Ein Werkzeug, um eine Kerze aufrecht zu halten.
Kronleuchter
Eine oft verzierte Hängelampe, ursprünglich eine Öllampe.
Kanonisieren
Wenn der Papst jemanden zum Heiligen erklärt.
Knistern
Das Geräusch, das beim Verbrennen von Holz entsteht.