Deutsches Grammatik- & Vokabelhandbuch für Anfänger

Eingeordnet in Andere Sprachen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,46 KB

Deutsches Grammatik- & Vokabelhandbuch für Anfänger

Monate und Jahreszeiten

  • Monate: Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember
  • Jahreszeiten: Frühling, Sommer, Herbst, Winter

Perfektbildung: Verben mit 'sein' und 'haben'

Das Perfekt wird im Deutschen mit den Hilfsverben sein oder haben gebildet.

Verben mit 'sein' (Bewegung oder Zustandsänderung)

  • gegangen
  • geflogen
  • gefahren
  • gekommen
  • angekommen
  • eingestiegen
  • abgefahren
  • passiert
  • aufgestanden
  • gefallen

Verben mit 'haben' (die meisten anderen Verben)

  • besichtigt
  • gelesen
  • eingekauft
  • geholfen
  • angerufen
  • gemacht
  • gewartet
  • geschrieben
  • gefeiert
  • genommen
  • gefrühstückt
  • gearbeitet
  • gegessen
  • gekocht
  • getroffen
  • angesehen
  • getrunken
  • geschlafen

TEKAMOLO: Satzstellung im Deutschen

Die TEKAMOLO-Regel hilft bei der Satzstellung von Zeit-, Kausal-, Modal- und Lokaladverbialen:

  • TEmporal (Wann?)
  • KAusal (Warum?)
  • MOdal (Wie?)
  • LOkal (Wo? / Wohin?)

Beispiel: Im Juli sind wir nach Hamburg gefahren. (Nicht: Im Juli wir sind...)

Präpositionen 'um' und 'am'

  • um: Wird für Uhrzeiten verwendet. (z.B. um 10 Uhr)
  • am: Wird für Tage, Tageszeiten (außer Nacht) und Daten verwendet. (z.B. am Montag, am Morgen, am 1. Mai)

Beispiele für Zeitangaben und Ortswechsel

  • Henry ist vor drei Monaten nach Deutschland/Hamburg gekommen.
  • Letztes Jahr ist er nach München/in die Schweiz geflogen.

Nützliche Sätze für Beschreibungen

  • Das Fest heißt... / ist in... / hat... Besucher / dauert... / gibt es seit...
  • Wir haben Musik gehört, getanzt und viele nette Leute getroffen.

Wichtige Vokabeln und Präpositionen

Nomen nach Genus

Das (Neutrum):

  • Fest (Plural: Feste)
  • Neujahr (Plural: Neujahre)
  • Silvester (Nochevieja)
  • Bier (Plural: Biere)
  • Weißbier
  • Hotel (Plural: Hotels)
  • Zentrum (Plural: Zentren)

Die (Femininum):

  • Hochzeit (Plural: Hochzeiten) (Boda)
  • Person (Plural: Personen / Leute)
  • Ampel (Plural: Ampeln) (Semáforo)
  • Bank (Plural: Banken)
  • Brücke (Plural: Brücken) (Puente)
  • (Stadt)Mitte (Plural: Mitten)
  • Polizei
  • Post
  • Nähe (Proximidad)
  • Frage (Plural: Fragen)

Der (Maskulinum):

  • Karneval
  • Dom (Plural: Dome) (Catedral)
  • (Stadt)plan (Plural: Stadtpläne)
  • Kilometer
  • Meter
  • Weg (Plural: Wege) (Camino)
  • Moment (Plural: Momente)

Adverbien und Konjunktionen

  • seit: desde
  • gestern: ayer
  • beide: ambos
  • die beiden: los dos
  • geradeaus: recto
  • (nach) links: izquierda
  • (nach) rechts: derecha
  • fremd: desconocido
  • in der Nähe: cerca

Wechselpräpositionen (mit Akkusativ oder Dativ)

Diese Präpositionen stehen mit Akkusativ bei Bewegung (Wohin?) und mit Dativ bei statischem Ort (Wo?).

  • an: an (al lado, junto a)
  • auf: auf (sobre)
  • hinter: hinter (detrás)
  • in: in (en, dentro)
  • neben: neben (al lado, junto a)
  • über: über (über, encima von)
  • unter: unter (unter, debajo)
  • vor: vor (vor, delante)
  • zwischen: zwischen (zwischen)

Nützliche Ausdrücke

  • Ach so: Ach so! (Entiendo)
  • Dankeschön: Dankeschön! (Muchas gracias)
  • Bitte: Bitte! (De nada / Por favor)
  • Gern: Gern geschehen! (Gern geschehen / Bienvenido)
  • Ja, bitte: Ja, bitte? (Diga / Sí, por favor)
  • Kein Problem: Kein Problem! (No hay problema)
  • Schade: Schade! (Qué pena)
  • (Sehr) nett: (Sehr) nett! (Muy amable / Bonito)

Wichtige Verben und ihre Konjugation

Hier sind einige wichtige Verben mit ihrer 3. Person Singular Präsens und dem Perfekt:

  • anfangen (fängt an, hat angefangen) - empezar
  • aufhören (hört auf, hat aufgehört) - terminar
  • feiern (feiert, hat gefeiert) - celebrar
  • dauern (dauert, hat gedauert) - durar
  • gefallen (gefällt, hat gefallen) - gustar
  • geben (gibt, hat gegeben) - dar
  • fliegen (fliegt, ist geflogen) - volar
  • springen (springt, ist gesprungen) - saltar
  • studieren (studiert, hat studiert) - studieren
  • einsteigen (steigt ein, ist eingestiegen) - einsteigen (entrar, subir)
  • treffen (trifft, hat getroffen) - treffen (conocer)
  • abbiegen (biegt ab, ist abgebogen) - girar
  • beschreiben (beschreibt, hat beschrieben) - beschreiben (escribir, describir)
  • weiterfahren (fährt weiter, ist weitergefahren) - weiterfahren (fortfahren)
  • wenden (wendet, hat gewendet) - wenden (dar la vuelta)
  • zurückfahren (fährt zurück, ist zurückgefahren) - zurückfahren (zurückkehren)
  • anmachen (macht an, hat angemacht) - anmachen (einschalten)
  • finden (findet, hat gefunden) - finden (encontrar)
  • fragen (fragt, hat gefragt) - fragen
  • helfen (hilft, hat geholfen) - helfen
  • stimmen (stimmt, hat gestimmt) - stimmen (korrekt sein)

Nützliche Redewendungen für den Alltag

Um Hilfe bitten

  • Entschuldigen Sie!
  • Können Sie mir helfen?
  • Kann ich Sie etwas fragen?
  • Haben Sie einen Moment Zeit?
  • Eine Frage, bitte.

Nach dem Weg fragen

  • Kennen Sie...?
  • Wo finde ich...?
  • Ich suche...

Antworten und Reaktionen

  • Sehr nett, vielen Dank!
  • Ach so!
  • Schade!
  • Trotzdem, gern geschehen!
  • Kein Problem!
  • Nein, tut mir leid.
  • Ich bin auch fremd hier.
  • Ich bin nicht von hier.

Wegbeschreibungen geben

  • Sie fahren zuerst geradeaus und dann nach rechts.
  • Sie biegen rechts/links ab.
  • Sie fahren die nächste/zweite Straße links/rechts.
  • Das ist in der Nähe von...
  • Sie fahren zwei Kilometer geradeaus.
  • Wenden Sie! / Sie gehen/fahren zurück.
  • Und dann sehen Sie das Hotel / ...schon.

Deutsche Artikel und ihre Deklination

Die Deklination der Artikel im Deutschen ist entscheidend für die korrekte Grammatik.

KasusMaskulinum (der)Femininum (die)Neutrum (das)Plural (die)
Nominativ (N)derdiedasdie
Akkusativ (AKK)
(Bewegung, Wohin?)
dendiedasdie
Dativ (DAT)
(Statisch, Wo?)
demderdemden

Unbestimmte Artikel

KasusMaskulinum (ein)Femininum (eine)Neutrum (ein)
Nominativeineineein
Akkusativeineneineein
Dativeinemeinereinem

Verwandte Einträge: