Deutschübungen: Reiseplanung, Grammatik & Alltag

Eingeordnet in Weitere Themen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,89 KB

Skript Übung 3: Interessante Reisetipps

Welchen Tipp findest du am interessantesten? Warum?

  • Ich finde den Tipp "Weltweit kostenlos übernachten" sehr interessant, weil man sparen kann / weil man nichts bezahlen muss.
  • Ich finde den Tipp "Sprachunterricht für Jugendliche" sehr interessant, weil man Sprachen lernen kann / weil man Leute kennenlernen kann.
  • Ich finde den Tipp "Hilfsprojekte im Ausland" sehr interessant, weil man vielen Leuten helfen kann / weil man ein neues Land besuchen kann.
  • Ich finde den Tipp "Arbeiten und dabei die Welt kennenlernen" sehr interessant, weil man Geld verdienen und viel reisen kann.
  • Ich finde den Tipp "Günstige Hotels für junge Leute" sehr interessant, weil man Geld sparen kann.
  • Ich finde den Tipp "Die besten Hostels außerhalb Europas" sehr interessant, weil...

Reisevorlieben: Wünsche und Präferenzen

Ich möchte / Ich würde am liebsten / Mir gefallen am besten...

  • Ich möchte nach London mit dem Flugzeug fliegen.
  • Ich würde am liebsten mit meinen Freunden reisen, weil wir viel Spaß haben können.
  • Mir gefallen am besten die Projekte "Arbeiten und dabei die Welt kennenlernen", weil ich sehr gern reise. Außerdem kann ich dabei Geld verdienen.

Übung 4: Was denkt Jonas?

Formulierungen für Vermutungen

  • Möglicherweise / Vermutlich / Wahrscheinlich / Vielleicht...
  • Ich (persönlich) denke / glaube / meine / vermute, dass...
  • Es könnte sein, dass...

Jonas' mögliche Gedanken

  • Möglicherweise hat er ein Problem.
  • Ich denke, dass er ein Problem mit seinen Freunden hat.
  • Vielleicht verlässt er seine Freundin.
  • Es könnte sein, dass er traurig ist.

Übung 8b: Sätze korrigieren

Korrigierte Sätze

  • Max und Jonas wollen auf die Insel fliegen und dort bei Paleochora übernachten.
  • Manolis ist Grieche. Er hat in Berlin studiert und wohnt jetzt auf Kreta.
  • Max und Jonas bleiben 3 Nächte. Sie schlafen im Gästezimmer auf einer Schlafcouch.
  • Manolis kann den beiden interessante Tipps für Freizeitaktivitäten geben.
  • Max und Jonas kommen in Chania am Flughafen an.

Übung 11: Wie ist das Wetter bei dir?

Wetterbeschreibung

  • Das Wetter bei mir ist sehr gut. Wir haben Superwetter, weil es oft sonnig ist. Es gibt hohe Temperaturen im Sommer.
  • Aber im Winter ist es nicht so schön wie im Sommer.
  • Das Wetter heute ist schlecht, weil es leicht bewölkt ist und es regnet. Außerdem ist es ziemlich windig heute.
  • Das Wetter in Deutschland ist nicht sehr gut. Es ist sehr kalt.
  • Manchmal gibt es starken Westwind, und manchmal regnet es.
  • Was für ein schreckliches Gewitter!

Bildbeschreibung: Alltagsszenen

Bild B: Joggen und Planung

  • Auf dem Bild ist ein Ausweis zu sehen. Jemand joggt.
  • Wahrscheinlich möchte er stärker werden / fit sein / Stress abbauen. Das Bild könnte darauf hindeuten, dass er für einen Marathon trainiert.
  • Auf dem Bild kann man eine To-Do-Liste sehen.
  • Möglicherweise geht er in einen Supermarkt.
  • Ich vermute, dass er einen Schlafsack von Olli leiht.

Bild D: Einkauf und Partyvorbereitung

  • Auf dem Bild ist ein Kassenbon zu sehen.
  • Vielleicht macht er eine Party, weil er viele Getränke und Chips kauft.
  • Ich glaube, dass die Preise sehr günstig sind.

Übung 7: Redemittel für die mündliche Prüfung

Dialog: Reiseplanung

Reise in die Stadt: München

  • Ich stelle mir eine Reise nach München vor.
  • Wie stellst du dir das vor?
  • Ich stelle mir vor, mit dem Flugzeug nach Deutschland zu fliegen. Wie wäre es am nächsten Wochenende?
  • So eine Reise können wir uns doch gar nicht leisten! Was hältst du davon, wenn wir mit dem Auto fahren?
  • Das würde ich mir gut überlegen. Wollen wir nicht vielleicht in einem Apartment wohnen?
  • Das ist eine gute Idee!

Reise zum Strand: Málaga

  • Ich stelle mir eine Reise zum Strand von Málaga vor.
  • Wie stellst du dir das vor?
  • Ich stelle mir vor, mit meinen Freunden zum Strand zu fahren. Wie wäre es, mit dem Auto zu fahren?
  • Das ist eine gute Idee. Was hältst du davon, wenn wir am Freitag zum Strand fahren?
  • Das würde ich mir gut überlegen!

Reise in die Berge: Sierra Nevada

  • Ich stelle mir eine Reise nach Sierra Nevada vor.
  • Wie stellst du dir das vor?
  • Ich stelle mir vor, zu campen. Wie wäre es, mit dem Auto zu fahren?
  • Das ist eine gute Idee! Wollen wir nicht vielleicht mit unseren Freunden fahren?
  • Das würde ich mir gut überlegen!

Arbeitsbuch: Grammatik und Wortschatz

Übung 1: Verben zuordnen

  • 1. a. Markiere... b. planen c. verbringen d. verdienen e. übernachten f. bitten g. sammeln.

Übung 2: Text zum Ausfüllen

  • 2. 1. Landwirtschaft 2. Aufenthalt 3. Visum 4. Voraussetzung 5. Versicherung 6. Unterkunft 7. Flug 8. Kosten

Übung 3: Welches Wort passt?

  • 3. 1. verdienen 2. finanzieren 3. unterstützen 4. bitten 5. umgehen 6. unterrichten

Übung 4: Zuordnen

  • 4. 1d 2a 3c 4b

Übung 5A: Nomenbildung

  • 5A. 1. die Information 2. die Organisation 3. die Präsentation 4. die Kommunikation 5. die Reaktion

Übung 5B: Nomenbildung

  • 5B. 1. Der Flug 2. die Fahrt 3. die Teilnahme 4. das Angebot 5. die Hilfe

Übung 6: Was passt?

  • 6. 1. Gast 2. Gastgeber 3. Schlafplatz 4. Unterkunft 5. Kontakt

Übung 7: Präpositionen

  • 7. 1. außerhalb 2. innerhalb

Übung 8: Präpositionale Ergänzungen

  • 8. 1. innerhalb eines Jahres, innerhalb Afrikas 2. außerhalb des Stadtzentrums, innerhalb der nächsten drei Monate 3. innerhalb eines Monats

Übung 9: Zuordnung

  • 9. 1. B 2. A

Übung 9b: Reflexivpronomen im Dativ

  • 9b. Dativ: ich => mir, du => dir. Wenn das reflexive Verb eine Akkusativ-Ergänzung hat, steht das Reflexivpronomen im Dativ.

Übung 10: Reflexivpronomen einsetzen

  • 10. 1. mir 2. euch, uns 3. sich, dir 4. dir, mir

Übung 11: Reflexivpronomen

  • 11. 1. mir 2. mich 3. mich 4. mir 5. mir 6. mich 7. mich 8. mir 9. mich

Übung 12: Reflexivpronomen

  • 12. 1. mich 2. mir 3. uns, uns 4. dir, dich

Übung 13: Reflexive Verben

  • 13. 1. uns beeilen 2. mir ... kaufen 3. freuen uns 4. Wünscht ... sich 5. interessiert sich

Übung 14: Redemittel

  • 14. 1. ein Hotel können wir uns doch gar nicht leisten 2. Und wie wäre es mit campen? 3. Was hältst du davon? 4. Wie stellst du dir das vor? 5. Das würde ich mir gut überlegen.

Übung 15: Wortschatz

  • 15. 1. Gästezimmer 2. Schlafcouch 3. Hitze 4. Klima

Übung 16a: Zuordnung

  • 16a. 1E 2C 3A 4D 5B

Übung 16b: Präpositionen

  • 16b. vom Flughafen, vom Training, von der Arbeit, von den Großeltern, von Lisa

Übung 17: Präpositionen

  • 17. 1. vom, zu meinen 2. zum, vom 3. vom, zum 4. von, zu unseren 5. vom, zum 6. von der, zu meinem

Arbeitsbuch 2: Wetter und Modalpartikeln

Übung 18: Wetterphänomene

  • 18. A: der Nebel / Es ist neblig. B: die Wolken / Es ist bewölkt. C: der Regen / Es regnet. D: die Sonne / Es ist sonnig / Die Sonne scheint. E: der Schnee / Es schneit. F: Es hagelt. G: der Wind / Es ist windig. H: Es ist kalt. I: das Gewitter. J: der Sturm.

Übung 19: Gegensätze zum Wetter

  • 19. kalt - warm, Sonne - Regen, Norden - Süden, feucht - trocken, nachmittags - vormittags

Übung 20: Wetterbeschreibung

  • 20. Lösungsvorschlag: Heute ist es bewölkt und kalt. Später gibt es Regen.

Übung 21: Individuelle Lösung

  • 21. Individuelle Lösung

Übung 22a: Modalpartikeln

  • 22a. 1. Das ist doch klar! 2. Das kann doch nicht stimmen. 3. Du bist doch noch jung. 4. Das ist doch total langweilig.
  • 5. Was sollen wir denn machen? 6. Wohin möchtest du denn fahren? 7. Wo sollen wir denn übernachten? 8. Wer soll das denn bezahlen?

Übung 22b: Individuelle Lösung

  • 22b. Individuelle Lösung

Verwandte Einträge: