Diatopische und Diastratische Sprachvariationen
Classified in Lehre und Ausbildung
Written at on Deutsch with a size of 2,78 KB.
Diatopische oder geografische Sorten:
Dies sind diejenigen, die der Redner mit ihrer territorialen Herkunft in Verbindung bringt. Es gibt einen Unterschied zwischen Sprache, Dialekt und lokaler Sprache. "Sprache ist ein System, das durch starke sprachliche Differenzierung gekennzeichnet ist, wobei ein wichtiges Instrument der literarischen Tradition und manchmal von Sprachsystemen, die auf der gleichen Quelle basieren, auferlegt werden." Der Dialekt ist ein System von Zeichen aus einer gemeinsamen Sprache, das durch eine konkrete geografische Beschränkung abgebrochen wird. "Gesprochene Sprache weist lokale Besonderheiten auf, die lokal sind."
Diastratische oder soziale Sorten:
Diese Sorten stehen im Zusammenhang mit der Verteilung und sozialen Schichtung der Redner, auch bekannt als Soziolekte. Sie werden durch eine Vielzahl von Faktoren bestimmt:
- Lebensraum: In ländlichen Gebieten ist die Intonation oft entspannter, die Aussprache weniger vorsichtig und das Lexikon eher konservativ. In städtischen Gebieten ist die Sprache tendenziell renovatorisch.
- Alter: Es gibt Unterschiede im Ausdruck zwischen jungen und älteren Menschen.
- Geschlecht: Männer und Frauen sprechen nicht von Natur aus anders, sondern spielen sozial unterschiedliche Rollen in der Gesellschaft, was ihre jeweilige Sprache differenziert.
- Beruf: Die Berufe tragen zur Unterscheidung des Sprachgebrauchs auf lexikalischer und semantischer Ebene bei.
- Sozio-kulturelle Ebene: Diese ist der größte Beitragszahler zu den verschiedenen Sprachvariationen.
Diafásische Sorten:
In Bezug auf die Sprache des Sprechers können zwei Register in Abhängigkeit von den Umständen unterschieden werden. Die verschiedenen Modi werden von mehreren Faktoren bestimmt:
- Verwendeter Kanal: Der Emittent spricht nicht so, wie er in schriftlicher Form äußert; die gesprochene Sprache ist ausdrucksvoller, während die geschriebene Sprache sorgfältiger ist.
- Thema der Rede: Dies kann eine politische oder philosophische Diskussion, Sportnachrichten usw. sein.
- Art der Beziehung zwischen Sender und Empfänger: Es gibt Unterschiede in der Form der Kommunikation, je nachdem, ob eine formale Distanz oder eine informelle Beziehung besteht.
- Persönlichkeit der Menschen: Die Ausbildung und Kultur der Sprecher beeinflussen die Wahl des angemessenen Codes.
Nur Menschen mit einem akzeptablen Code können die sprachlichen Register verändern.