Didaktik des Sprachunterrichts und der Literatur
Classified in Lehre und Ausbildung
Written at on Deutsch with a size of 2,41 KB.
Einführung
Die Didaktik des Sprachunterrichts und der Literatur befasst sich mit den Problemen des Sprachunterrichts, um die Kompetenzen der Schüler zu verbessern und optimale Ergebnisse beim Spracherwerb zu erzielen. Ziel ist es, ein bestimmtes Wettbewerbsniveau mit minimalem Aufwand seitens der Schüler zu erreichen. Dies basiert auf den bisherigen Erfahrungen mit der Umsetzung der Lernziele. Es gibt neun wichtige Ideen, die wir im Unterricht stets beachten sollten.
Grundprinzipien des Sprachunterrichts
- Sprache als integratives Werkzeug: Der Spracherwerb dient auch als Werkzeug für die intellektuelle Entwicklung und die Erweiterung des Wissens. Sprache ist eine kulturelle Konstruktion und Metasprache. Daher ist Sprachunterricht von entscheidender Bedeutung.
- Der Sprachunterricht sollte alle Sinne ansprechen.
- Es ist wichtig, die mündliche und schriftliche Sprache in ihren jeweiligen Kontexten zu verwenden. Obwohl der Unterricht von einer bestimmten Sprachpolitik ausgeht, ist es wichtig, verschiedene kommunikative Handlungen zu berücksichtigen.
- Man lernt am besten durch Handeln und Interaktion mit anderen Schülern.