Diktatur Primo de Rivera & Spanischer Bürgerkrieg: Ursachen & Verlauf

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,51 KB

Die Diktatur von Primo de Rivera (1923-1930)

Staatsstreich von General Miguel Primo de Rivera, dem Hauptmann von Katalonien, im Jahr 1923 mit der Unterstützung von König Alfons XIII. Er setzte die Verfassung und die Gerichte außer Kraft und bildete eine provisorische Militärdirektion als Regierung.

Politische Maßnahmen

Das Programm stand im Einklang mit dem Geist des frühen 20. Jahrhunderts. Seine ersten Maßnahmen zielten darauf ab, den militärischen Caciquismo (lokale politische Machthaber) im ländlichen Raum zu beenden. Das Ziel des Direktoriums (1923-1925) war es, Frieden und Ordnung im Inneren und Äußeren zu schaffen. Im Jahr 1924 wurde die "Patriotische Union" gegründet, die sein politisches Instrument war. Im Jahr 1925 ersetzte eine zivile Direktion das Militär. Im Jahr 1927 wurde die Nationale Beratende Versammlung geschaffen, die alle Klassen und Interessen vertreten sollte.

Wirtschaftspolitik

Finanzen & Öffentliche Arbeiten

Die Wirtschaftspolitik war sehr positiv und ging mit einem globalen wirtschaftlichen Aufschwung einher.

Sozialpolitik

Der Schutz des Arbeitsrechts wurde verstärkt.

Opposition gegen das Regime

Die Opposition kam von Intellektuellen, Studenten, dem Militär und der Finanzwelt. Primo de Rivera trat im Januar 1930 aufgrund mangelnder Unterstützung zurück und starb zwei Monate später in Paris.


Der Spanische Bürgerkrieg (1936-1939)

Der Aufstand begann am 17. Juli 1936 in Afrika. General Franco, der sich auf den Kanarischen Inseln befand, übernahm das Kommando über die aufständischen Truppen und verlegte sie am nächsten Tag auf die Iberische Halbinsel. Spanien war in zwei Lager gespalten: die Nationalisten und die Republikaner. Der Versuch von General Mola, einen Staatsstreich durchzuführen, scheiterte und führte zum Bürgerkrieg.

Phasen des Krieges

1. Krieg der Kolonnen

Überlegenheit der nationalistischen Truppen, die von Sevilla nach Madrid vorrückten. Die Republikaner wurden von Frankreich und der Sowjetunion unterstützt, die Nationalisten von Deutschland und Italien. Ausländische Hilfe war entscheidend für den Verlauf des Krieges.

2. Kampf um Madrid

Franco konnte Madrid nicht einnehmen und konzentrierte sich stattdessen auf den Norden.

3. Fall des Nordens (März bis Oktober 1937)

4. Teruel und Vormarsch zum Mittelmeer (Dezember 1937 bis März 1938)

5. Schlacht am Ebro, Katalonien und Zusammenbruch

Verwandte Einträge: