DNA- und RNA-Replikation: Schlüsselbegriffe und -prozesse

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 3,11 KB.

DNA-Replikation: Schlüsselbegriffe

Replikationsgabel

Die Doppelhelix in der Region der Replikationsgabel wird durch ein Enzymsystem entwunden.

Primer

Kleine Einheiten, die RNA binden, um der DNA-Polymerase zu signalisieren, wo sie sich anlagern soll.

Okazaki-Fragmente

DNA-Fragmente von RNA, die das Ergebnis der DNA-Synthese im diskontinuierlichen Strang sind.

Leitstrang

Der Strang, an dem die DNA-Synthese kontinuierlich abläuft.

Folgestrang

Der Strang, an dem die DNA-Synthese diskontinuierlich und somit langsamer abläuft.

RNA-Polymerase

Eine Gruppe von Proteinen, die wie ein Enzym wirken und Ribonukleotide zu RNA synthetisieren, wobei eine DNA-Sequenz als Vorlage dient.

DNA-Ligase

Ein Enzym, das kovalente Bindungen zwischen dem 5'-Ende einer Polynukleotidkette und dem 3'-Ende einer anderen Polynukleotidkette bildet.

Exonukleaseaktivität

Entfernt falsche Nukleotide.

Telomere

Die Enden der Chromosomen. Sie bestehen aus nicht-kodierenden, stark repetitiven DNA-Regionen, deren Hauptfunktion die strukturelle Stabilität der Chromosomen in eukaryotischen Zellen, die Zellteilung und die Lebensdauer der Zelllinien ist.

Telomerase

Ein Enzym, ein Proteinkomplex mit Ribonukleinsäure-Polymerase-Aktivität, das in embryonalen Keimzellen gebildet wird und die Verlängerung der Telomere ermöglicht.

RNA-Transkription und -Translation: Schlüsselbegriffe

Messenger-RNA (mRNA)

Enthält die genetische Information von der DNA, die bei der Synthese von Proteinen verwendet wird, und bestimmt somit die Reihenfolge, in der sich die Aminosäuren aneinanderlagern.

Ribosomale RNA (rRNA)

Die häufigste Art von RNA in Zellen. Sie ist Bestandteil der Ribosomen, die für die Synthese von Proteinen gemäß der Nukleotidsequenz der Messenger-RNA verantwortlich sind.

Transfer-RNA (tRNA)

Eine Form der Ribonukleinsäure, die für den Transport von Aminosäuren zu den Ribosomen verantwortlich ist, wo sie während der Proteinsynthese in Proteine eingebaut werden.

RNA-Polymerasen

Eine Gruppe von Proteinen, die wie ein Enzym wirken und Ribonukleotide zu RNA synthetisieren, wobei eine DNA-Sequenz als Vorlage dient.

Aminoacyl-tRNA-Synthetase

Ein Enzym, das für die Anlagerung von Aminosäuren an die tRNA verantwortlich ist, die an der Proteinsynthese beteiligt ist.

Ribosomale A-Stelle

Die Region, an der sich das zweite Codon befindet.

Ribosomale P-Stelle

Die Region, an der sich die entsprechende Aminoacyl-tRNA befindet.

Peptidyl-tRNA

Der Ort, an dem sich die tRNA befindet, die die sich bildende Peptidkette zusammenhält.

Initiationscodon

Das Triplett von Basen der mRNA, das immer mit AUG beginnt.

Peptidyltransferase

Ein Enzym, das die Verknüpfung der Aminosäuren an den Stellen A und P katalysiert.

Polysom

Das System, das aus einer mRNA und einer Reihe von Ribosomen besteht.

Entradas relacionadas: