DNS-Grundlagen: Funktionsweise, Struktur und Protokoll erklärt
Classified in Informatik
Written at on Deutsch with a size of 3,35 KB.
DNS: Grundlagen und Funktionsweise
DNS (Domain Name System) ist ein Protokoll, das in einem verteilten System IP-Adressen und Domain-Namen verwaltet und pflegt.
Anwendungsbereiche des DNS
- Namensauflösung: Ermittlung der IP-Adresse zu einem Hostnamen.
- Inverse Auflösung: Ermittlung des Hostnamens zu einer IP-Adresse.
- Mail-Server-Auflösung: Ermittlung des Mail-Servers für eine Domain.
Domain Name Space
Der Domain Name Space besteht aus einer verteilten Datenbank, die die hierarchische Zuordnung von Domain-Namen und IP-Adressen speichert.
TLDs (Top Level Domains)
TLDs sind die erste Ebene der DNS-Organisation in Form eines umgekehrten Baums. Sie speichern die Nachkommen der DNS-Root-Domain (z.B. generische TLDs wie .com, .net, .org und geografische TLDs wie .es, .fr, .it). Jeder DNS ist ein Zweig dieses Baums.
ICANN
ICANN ist zuständig für die Verwaltung der Root-Zone und der Domainendungen.
FQDN (Fully Qualified Domain Name)
Ein FQDN ist der vollständige Name eines Knotens im DNS-Baum, der durch die Verkettung aller übergeordneten Knoten mit Trennzeichen identifiziert wird.
Domain-Delegation
Die Domain-Delegation ist ein Mechanismus, der die Verwaltung der DNS-Datenbank dezentralisiert, indem die Kontrolle über Subdomains an andere Stellen übertragen wird.
Domain
Eine Domain ist die Menge aller Knoten eines Teilbaums.
Zone
Eine Zone ist eine Menge von Knoten, die durch eine Zonendatei identifiziert werden und Anfragen beantworten.
Autoritative Nameserver
Autoritative Nameserver speichern Informationen über Zonen und sind für diese zuständig. Es gibt primäre und sekundäre Nameserver (Cache).
Zonentransfer
Der Zonentransfer ist ein Mechanismus, mit dem ein sekundärer Nameserver Informationen von einem primären Nameserver anfordert und erhält.
DNS-Datenbankprotokoll
Die DNS-Datenbank verwendet Textdateien (Zonendateien) in einem bestimmten Format.
- Zonendatei: Für die Namensauflösung.
- Reverse-Zonendatei: Für die inverse Auflösung.
Der DNS-Dienst verwendet Zonendateien, um Namen aufzulösen und Informationen über Domains zu liefern.
Format der Zonendatei
Besitzer "Time To Live" Klasse Typ rdata // Wert
Antworten mit Autorität
Bei der Anfrage einer Domain kann der Server entweder mit Sicherheit antworten (autoritativ) oder eine Antwort geben, die nicht sicher ist (da es mehrere Möglichkeiten gibt).
Suchmethoden
- Rekursive Suche: Wenn der Server die angeforderten Informationen nicht hat, fragt er andere Nameserver.
- Iterative Suche: Der Server liefert die beste Antwort, die er hat. Wenn er die gewünschten Informationen nicht hat, gibt er die IP-Adresse eines Nameservers zurück, der möglicherweise weiterhelfen kann.
SOA (Start of Authority)
Der SOA-Record identifiziert den autoritativen Nameserver für eine Zone und enthält Konfigurationsparameter.