Don Quijote, Lazarillo de Tormes und Romanarten: Zusammenfassung
Classified in Sprache und Philologie
Written at on Deutsch with a size of 3,47 KB.
Don Quijote: Eine Zusammenfassung
Dies ist die Geschichte eines alten Manchego namens Alonso Quijano, der durch das Lesen vieler Ritterromane verrückt wird. Er ändert seinen Namen in Don Quijote und gibt auch seiner Dame den Namen Dulcinea von Toboso und seinem alten Pferd den Namen Nagetier. Im ersten Teil finden wir mehrere eingeschobene Geschichten. Ein Beispiel dafür ist, als Don Quijote einen Jungen vor der Misshandlung durch seinen Meister befreit. Begleitet von Sancho Pansa, einem Nachbarn, den er überredet, ihm als Knappe im Austausch für das Gouverneursamt einer Insel zu dienen, setzt er seine Abenteuer auf der Suche nach Ruhm fort. Der erste Teil endet damit, dass der Barbier, der Priester und der Student Ahcene Don Quijote in einem Käfig nach Hause zurückbringen. Im zweiten Teil des Buches kennen die Figuren die Abenteuer von Don Quijote aus dem ersten Teil, da sie diese gelesen haben. Sie unternehmen eine neue Reise von La Mancha nach Barcelona und erleben neue Abenteuer mit seinem treuen Freund Sancho Pansa. Kurz nach der Ankunft in Barcelona fordert ihn ein Ritter im Namen seiner Dame heraus, und Don Quijote wird besiegt. Nach der Niederlage beschließt Don Quijote, in sein Dorf zurückzukehren, wo er krank wird und schließlich stirbt.
Lazarillo de Tormes: Eine Zusammenfassung
Der Lazarillo de Tormes erschien 1554 und ist anonym. Das Buch ist wie eine Autobiografie geschrieben: Der Schelm, Erzähler und Protagonist, erzählt sein Leben aus erster Hand. Es gehört zum Genre des Schelmenromans. Typische Merkmale des Pikareskenromans sind: autobiografische Erzählung, der Protagonist ist ein Schelm und hat eine unehrenhafte Herkunft, ein Kind verlässt sein Zuhause und dient mehreren Meistern.
Lázaro de Tormes wurde als Sohn von Antona Pérez und ich González am Ufer des Flusses Tormes geboren, daher erhielt er diesen Namen. Als er weniger als zehn Jahre alt war, starb sein Vater, und Antona wurde Witwe. Sie heiratete wieder, während Lazarus in einem Gasthof arbeitete. Dort traf er seine ersten Herren, denen weitere folgten:
- Der Blinde: Bei ihm erlebte er schlechte Zeiten, aber er erhielt eine nützliche Ausbildung für sein späteres Leben.
- Der Kleriker: Bei ihm fand er fast nichts zu essen.
- Der Knappe, der bedroht wurde, weil er Geld schuldete.
- Der Mönch: Ihm gefielen weder die Gebete noch das Essen im Kloster oder Praktiken, die für die Brüder nicht normal waren. Lazarus verließ ihn nach einer Woche.
- Der Kaplan: Er ging für ihn arbeiten und tat dies so gut, dass er nach vier Jahren Arbeit für ihn genug gespart hatte, um gut gekleidet und mit Würde zu leben, dann verließ er ihn.
- Der Scherge: Seine siebte und letzte Anstellung. Sie dauerte nicht lange angesichts des sehr gefährlichen Berufs.
Nachdem er den Schergen verlassen hatte, nahm er die Stelle des Ausrufers an. Er heiratete eine der Mägde des Erzpriesters von San Salvador, die ihn sehr liebte und ihm jeden Gefallen gewährte, den er sich wünschte.
Romanarten
Ritterromane: Mit einem Ritter vor fantastischen Figuren.
Pastoralromane: Die Charaktere sind verfeinerte Hirten, und die Handlung spielt in einer idyllischen Natur. Das Thema ist die Liebe.
Byzantinischer Roman: Chroniken der Reisen und Abenteuer der Liebenden, die nach Gefahren und Trennung glücklich wiedervereinigt werden.