Don Quijote: Struktur, Technik und Stil
Classified in Spanisch
Written at on Deutsch with a size of 2,78 KB.
Struktur
1605
- Einführung: Erster Ausgang.
- Handlung: Erster aktivistischer Abschnitt.
- Wichtiger Punkt: Eine Änderung in der Struktur wird durch den Wunsch der Bewegung bestimmt.
- Cervantes' Schlacht und Niederlage.
- Erster literarischer Abschnitt: Höfisch.
- Monotonie, die das Fantastische und Romanhafte vermeidet.
- Cervantes' Teil: Hier zeigt er sein literarisches Talent, indem er verschiedene Charaktere und verschiedene Abenteuer miteinander verwebt. Das Buch macht einen Sprung zu einer komplizierten Handlung.
- Zweite Rückkehr nach Hause: Hier verteidigt er die rationale Literatur.
- Angriff auf Ritterromane.
1615
- Präsentation: Fortsetzung und Ende des ersten Teils.
- Zweiter aktivistischer Abschnitt: Dritter Ausgang.
- Aktivität mit psychologischem und moralischem Hintergrund.
- Zweiter literarischer Abschnitt: Romanhaft und fantastisch.
- Langer und komplexer Zeitraum, in dem Sancho und Don Quijote versuchen, ihre Träume zu verwirklichen.
- Am Ende dieses Teils trennen sie sich und es beginnt eine neue Etappe im Werk, die sich mehr auf das tägliche Abenteuer konzentriert und auf Sancho basiert.
- Abschnitt im Stil von Avellaneda: Cervantes versucht, die Handlung zu ändern, damit sein Werk nicht mit dem Ende von Avellaneda übereinstimmt.
- Abschnitt des Untergangs: Don Quijote lässt den Charakter aus Avellanedas Werk schwören, dass Álvaro Quijano der Einzige ist, und setzt die abenteuerliche Handlung fort.
- In diesem Teil stirbt Don Quijote, während er traurig seinen Verstand wiedererlangt.
Erzähltechnik von Cervantes
- Hauptsächlich eine Abweichung zwischen Realität und Fiktion, wobei reale Daten in die fesselnde Handlung einfließen.
- Er gibt auch historischen Figuren eine Rolle in seinem Werk.
Stil
- Parodie: Die Handlung ist eine Parodie auf Ritterromane.
- Perspektivismus: Es gibt verschiedene Charaktere, die uns verschiedene Perspektiven bieten.
- Dialog: Wichtig, um die Erzählung zu relativieren und ein großes Geheimnis zu verbergen, nämlich die Freundschaft.
- Porträt: Die Arbeit präsentiert Charaktere und lässt uns sie frei interpretieren.
- Dynamik: Die Handlung ist fließend und veränderlich.
- Humor: Don Quijote ist ein Grundpfeiler der Abkehr vom Barock.
- Ironie: Eine wichtige Grundlage für den Humor des Werks.